Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Konnerth“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 524 [weiter]
15. Tagung des HOG-Verbandes
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Ein informatives Programm hat der Vorstand des HOG-Verbandes in seiner Herbstsitzung am 5. September festgelegt. Der Vorstand will die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die uns bei der Erreichung unserer satzungsgemäßen Ziele unterstützen, vertiefen. Zudem wurde der Heimattag 2009 kurz analysiert. Die Sitzung fand erstmals im „Haus der Heimat“ in Nürnberg statt. Der Leitung des Hauses und Werner Henning sei für die gute Organisation und Bewirtung gedankt. mehr...
Anziehungspunkt beim Heimattag: Kirchenpelz-Ausstellung
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften als Mitausrichter des Pfingsttreffens hat in diesem Jahr wesentlich dazu beigetragen, dass besondere Akzente bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen gesetzt wurden. Dazu gehörte auch die Ausstellung „Siebenbürgisch-sächsische Kirchenpelze“ von Elisabeth Folberth. mehr...
Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...
Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"
Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Heimattag 2009: Pfingstgruß des HOG-Verbandes
Der HOG-Verband richtet zu Pfingsten 2009 zum dritten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit aus. Aus diesem Anlass richtet Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, folgenden Pfingstgruß an alle siebenbürgischen Organisationen und an alle Siebenbürger Sachsen weltweit sowie an die Heimatkirche in Siebenbürgen. mehr...
In Dinkelsbühl: Besuch in der Welt unserer Vorfahren
Alle, die an Leben, Freude und Leid unserer Vorfahren in Siebenbürgen interessiert sind, werden eingeladen, sich am Samstag, dem 30. Mai, um 15 Uhr zu einer halbstündigen Präsentation im 2. Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul in Dinkelsbühl einzufinden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Burzenländer planen großes Jubiläumsjahr 2011
1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Im Burzenland errichtete der Orden Burgen, erschloss den Raum wirtschaftlich und förderte die Ansiedlung deutscher Bauern und Bürger. Das Ereignis hatte weitgehende Folgen. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Landeskundeverein, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste im Burzenland und in Deutschland zu organisieren. Sie werden siebenbürgisch-sächsische Kultur und europäisches Zusammenleben präsentieren. mehr...
In Dinkelsbühl: Nachbarschaft und Kreisgruppe feiern 50-jähriges Jubiläum
Ihr jeweils 50-jähriges Jubiläum haben die Nachbarschaft Dinkelsbühl und die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen am 18. April im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl gemeinsam gefeiert. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschlanda, Dr. Bernd Fabritius, die Festrede. Die Fränkische Landeszeitung (FLZ) berichtete ausführlich. mehr...