Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Kroner“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 256 [weiter]

7. Oktober 2003

Ältere Artikel

Brukenthal-Gedenkfeier in Nürnberg

Eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Sammler, Mäzen und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal findet am 22. November, 14.00 Uhr, im Festsaal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg statt. mehr...

27. September 2003

Ältere Artikel

Tätigkeitsbericht der SJD für den Verbandstag 2003

Die Basis der Jugendarbeit der "Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland" (SJD) bilden zurzeit 58 Tanzgruppen sowie mehrere Jugendgruppen und Sportmannschaften. Die Nachwunchsorganisation der Landsmannschaft ist vielseitig aktiv auf Bundes- und Landesebene sowie in den Kreisgruppen. In seinem Tätigkeitsbericht konzentriert Bundesjugendleiter Rainer Lehni seine kritische Bilanz auf die Periode seit dem Jungsachsentag am 28. Oktober 2001. Die Gremien der SJD werden auf drei Jahre gewählt. mehr...

22. September 2003

Ältere Artikel

JugendTheater in Nürnberg

Die jungen Siebenbürger kamen mit Schlafsäcken, Notizblock, Hüten, Tüchern und Stöcken, entließen ihre Chauffeure und setzten sich erwartungsvoll in den Seminarraum. Mindestens so erwartungsvoll war auch die Leiterin des Seminars, Doris Hutter, die noch nicht wusste, worauf sie sich mit dem sorgfältig geplanten Wochenende 6./ 7. September im Haus der Heimat eingelassen hatte. mehr...

26. August 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Müller rettete Brukenthals Erbe

Im Artikel "Brukenthals kunsthistorisches Erbe", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Juli 2003, Seite 7, rezensiert Dr. Michael Kroner zwei Neuerscheinungen, die aus Anlass des 200. Todestages des Barons Samuel von Brukenthal herausgegeben wurden. mehr...

30. Juli 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Kennst du das Land...?

Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...

27. Juli 2003

Ältere Artikel

Brukenthals kunsthistorisches Erbe

Der Historiker Dr. Michael Kroner bespricht im Folgenden zwei Neuerscheinungen, die aus Anlass des 200. Jahrestages seit dem Tode von Baron Samuel von Brukenthal (1721-1803) in Hermannstadt erschienen sind: Gudrun-Liane Ittu: Geschichte des Brukenthalmuseums, Monumenta Verlag, Hermannstadt 2003, 114 Seiten und 33 Abbildungen, ISBN 973-99735-7-4; Doina Udrescu: Arta germanã din Transilvania în colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu 1800-1950. Pictura si sculptura. (Die deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums. Malerei und Skulptur. Herausgegeben vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien. Hermannstadt 2003, 268 Seiten und 90 Abbildungen, ISBN973-651-072-7. mehr...

26. Juli 2003

Ältere Artikel

Deutsche Handwerksgesellen entdecken Hermannstadt

Sie fallen dem Besucher im Zentrum von Hermannstadt sehr bald auf, die Burschen und Mädchen in schwarzweißer Arbeitstracht mit ihrem schwarzen breitkämpigen Hut, vor allem beim Aufbau des Dachstuhles vor dem Sagturm an der Sagstiege, die hinunter zur Saggasse und weiter zum Zibinsmarkt führt. Neben diesem Projekt sind die deutschen Gesellen in der Reispergasse im schönen alten Haus, das im Kirchenbesitz ist, an der Reparatur einer alten Treppenanlage und im etwa 25 km entfernten Freck an der Renovierung der ehemaligen Orangerie in der "Brukenthal?schen Sommerresidenz" beschäftigt. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Ist Nürnberg eine Dracula-Stätte?

Der Historiker Dr. Michael Kroner führt die Hoffnung sensationlustiger Touristen und Vampir-Fans auf Begegnungen mit Dracula-Spuren in Schäßburg und auch sonst in Siebenbürgen ad absurdum. Er zeigt im folgenden Beitrag, dass Nürnberg mit Dracula ebenso viel zu tun hat wie Schäßburg: Warum in die Ferne schweifen? mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Die Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“ von Dr. Michael Kroner, herausgegeben von dem Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wurde nachgedruckt und ist beim Autor wieder lieferbar. mehr...