Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 2361-2370 von 3768 [weiter]
20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...
Stabwechsel in jüngere Hände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in ihrer Delegiertenversammlung am 10. April 2010 eine neue und stark verjüngte Führungsriege gewählt. Über 100 Delegierte sowie zahlreiche Gäste und interessierte Landsleute aus ganz NRW waren im Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe zusammengekommen. mehr...
Jubiläumsausstellung Gert Fabritius in Kornwestheim
„Dem Absurden ins Auge sehen“, schrieb der Franzose Albert Camus. Dem Absurden ins Auge sehen, vermag auch der Künstler Gert Fabritius. Sein selbstironisches Spiel mit der eigenen Person und Künstlerpersönlichkeit, seine Beschäftigung mit den ewigen Fragen nach Identität und conditio humana stehen unter dem Blickwinkel des Absurden. mehr...
Mittlere Bergglocke in Schäßburg läutet wieder
Erstmals ertönte zu Ostern wieder das Geläut der mittleren Bergglocke der Bergkirche. Die in Karlsruhe neugegossene Glocke war Mitte März im Kirchturm montiert worden. mehr...
Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...
Bemerkenswerter Bistritzer Ostermarkt 2010
Der achte Bistritzer Ostermarkt wurde am 27. März vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet. An 22 Ständen verkauften Händler aus Siebenbürgen und der Bukowina traditionelle Osterprodukte wie bemalte Eier, Kermamik- und Holzgeschirr, Stickwaren des Bistritzer Handarbeitskreises und Trachten. mehr...
Siebenbürger Genealogie - eine wichtige Aufgabe für unsere HOGs
Was die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam anpacken, hat Zukunft – auch wenn die Förderung der letzten Jahre ausbleibt. Wenn jeder sein Scherflein dazu beiträgt, kann die Arbeit der Familienforscher weitergeführt werden. Jutta Tontsch und Doris Hutter haben ein Konzept erarbeitet, das machbar erscheint. mehr...
Hoch interessanter Mundart-Vortrag
In dem am 3. März in der Reihe „Verständnis füreinander“ der Kreisgruppe Augsburg gehaltenen Vortrag „Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern, heute, morgen?“ hat uns Michael Markel hoch interessante und wissenswerte Informationen rund um den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt vermittelt. mehr...
Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV
Bei der Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten des DAV (Deutscher Alpenverein e.V.), die im Haus des Deutschen Ostens am 6. März 2010 stattfand, wurden ein neuer Vorstand und Beiräte gewählt, sowie Referate und Fachbereiche benannt. Neuer Vorsitzender ist Reinhold Kraus. Bestens organisiert und geleitet wurde die Versammlung von Heinz Fleps, Leiter der Gebietsgruppe München.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe würdigt Familie Guist für 50-jährige Mitgliedschaft
Trotz Sturmtief „Cynthia“ kamen etwa hundert Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses. Der Frauenverein hatte Baumstriezel und Kaffee vorbereitet, Hans-Otto Tittes las einige Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband vor. mehr...





