Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 2611-2620 von 3768 [weiter]

26. Oktober 2008

Verbandspolitik

Erste Weichen für den Heimattag 2009 gestellt

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl wird vom Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausgerichtet. Der HOG-Verband wird unter anderem die Eröffnungsveranstaltung mitgestalten und gemeinsam mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Trachtenschau im Rah­men der Brauchtumsveranstaltung bieten. mehr...

20. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landsberg spendet für Siebenbürgische Bibliothek

Am 20. September erlebten 48 Mitglieder der Kreisgruppe Landsberg am Lech des Verbands der Siebenbürger Sachsen einen schönen Ausflug nach Gundelsheim am Neckar. Zu Beginn der Fahrt begrüßte Edeltraud Schebesch im Namen des Vorstandes alle Reisenden und erläuterte das Programm: Besuch des Museums und der Bibliothek auf Schloss Horneck sowie eine Flugshow in der Deutschen Greifvogelwarte Guttenberg mehr...

19. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentinnen tagten in Rosenheim

Die Frauenreferententagung des Landesverbandes Bayern fand am 20. und 21. September in den Räumlichkeiten der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Landesfrauenreferentin Christa Wandschneider dankte allen angereisten Damen und den Gastgebern der Kreisgruppe Rosenheim, die uns sehr herzlich empfingen. „Köstlich gebacken und gekocht haben die Leut’, was unser aller Gaumen hat sehr gefreut“. mehr...

17. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg

„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zu­hörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürn­berg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg

Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gedenksymposion „Schwarze-Kirche-Prozess“

Nachdem bereits auf einem Symposion in Hermannstadt im September dieses Jahres des „Schwarze-Kirche-Prozesses“ in Kronstadt vor 50 Jahren gedacht wurde, findet eine weitere Veranstaltung mit Zeitzeugen vom 21. bis 23. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. 1958 waren der damalige Kronstädter Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel sowie mehrere Mitglieder der von ihm geleiteten kirchlichen Jugendgruppe verhaftet worden. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Ortsfamilienbuch Abtsdorf ist nicht nur für Genealogen eine Fundgrube

Pünktlich zum 13. Abtsdorfer Treffen in Bad Rappenau am 28. Juni veröffentlichte Michael Konnerth den zweiten Band des Abtsdorfer Heimatbuchs, das „Ortsfamilienbuch Abtsdorf 1671-2007“ unter Mitarbeit von Johanna Schuster. Der Verfasser hat schon durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Siebenbürgen und Bad Rappenau unsere Anerkennung verdient. mehr...

12. Oktober 2008

Jugend

Gegen Banater Schwaben verloren: Revanche gibt’s in Dinkelsbühl!

Am 13. September 2008 fand auf der Tennisanlage in Geretsried eine Premiere statt: ein Kräfte­mes­sen auf sportlicher Ebene zwischen Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. mehr...

9. Oktober 2008

Österreich

Im Zeichen von Glaubenskraft und Brauchtumstreue

Die einzelnen Programmpunkte des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich in Wels waren am ersten Veranstaltungstag inhaltlich darauf ausgerichtet, den Teilnehmern zum Leitgedanken „Angekommen – Angenommen“ mit einer Ausstellung kulturelle Informationen, mit dem Vortrag von Bischof Dr. Michael Bünker eine Auslegung des Leitgedankens aus kirchlicher Sicht und mit der Vorstellung einer DVD eine historische Analyse des Heimatverlustes zu bieten (diese Zeitung berichtete). In dem Festabend dieses Tages wurde die Dimension unserer Gemeinschaft und ihre politische und kulturelle Akzeptanz in der neuen Heimat vermittelt.Demgegenüber und ergänzend dazu waren die Veranstaltungen am zweiten Tag des Treffens am Sonntag, dem 28. September, deutlich einer Vertiefung der Gemeinschaftseindrücke und dem inneren Erleben dieser Tage gewidmet. mehr...

8. Oktober 2008

Österreich

Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"

Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...