Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 2641-2650 von 3768 [weiter]
Felmerer Wiedersehen bei München
Das 14. Felmerer Treffen fand, erstmals unter der Regie des neuen HOG-Vorstands, kürzlich in Massenhausen/Neufahrn bei München statt. Es war uns eine Freude, viele Felmerer von nah und fern zu begrüßen, besonders diejenigen, die aus der alten Heimat eigens zur goldenen Konfirmation angereist waren. mehr...
Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien
Am 18. Juli fand eine lyrisch-musikalische Veranstaltung, ein symbolischer Streifzug durch Rumänien, in Stuttgart statt. Es war eine Premiere in dieser Besetzung in der GEDOK-Galerie (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 16. Juli, der Artikel wurde in der Online-Ausgabe laut Statistik knapp 800 Mal angeklickt). Nach Meinung der zahlreichen Teilnehmer war es eine sehr gelungene Veranstaltung. mehr...
Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur
Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...
Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs
Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...
Krise bei der ADZ vorerst abgewendet
Wie die Siebenbürgische Zeitung Online vom 23. Juli berichtete, hat der Aufsichtsrat der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) am 21. Juli in Bukarest beschlossen, die ADZ als Tageszeitung zu erhalten. Vorausgegangen war diesem Beschluss ein Schreiben von Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), in dem er nachdrücklich um die Einleitung der notwendigen Schritte zur Erhaltung der Zeitung ohne Unterbrechung gebeten hatte. mehr...
Bundesvorstand tagt in München
Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Personen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundesvorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...
Spendenaktion für Peter Maffay Stiftung
Das von dem deutsch-rumänischen Kulturverein ROMANImA e. V. in Nürnberg veranstaltete Sommerfest ist mittlerweile europaweit eines der größten Events seiner Art. Alljährlich treffen sich hier nicht nur deutsche, rumänische und ungarische Landsleute aus Siebenbürgen und verschiedenen Regionen Rumäniens, sondern auch hunderte Besucher, Passanten und Touristen aus dem Nürnberger Umland. mehr...
Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik
Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Traditionen pflegen, Heimat erleben
Liebe Mitglieder, in unserem Jahresprogramm 2008 ist Halbzeit. Die vielfältigen Tätigkeiten unserer Kreisgruppe werden von Ihnen angenommen. Über die drei jüngsten Veranstaltungen wollen wir Sie hiermit informieren. Für das zweite Halbjahr erhoffen wir uns eine ebenso große Beteiligung Ihrerseits. Stärken Sie unsere Gemeinschaft durch Ihre Teilnahme und durch Werbung für unseren Verein bei Ihren Bekannten, die noch nicht Mitglied sind. mehr...
Horst Göbbel: Die Gesellschaft maßgeblich bereichert
Studiendirektor Horst Göbbel wurde am 21. Juli mit einer der höchsten Auszeichnungen, die Deutschland zu vergeben hat, dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, gewürdigt. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein am 21. Juli im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei in München vor. Mit seinem vielseitigen Einsatz hat der Nordsiebenbürger Sachse nicht nur seine Landsleute bereichert, sondern auch deren Kultur und Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft maßgeblich gefördert. mehr...







