Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 2621-2630 von 3768 [weiter]

6. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Peter Boehm als Kanadas Botschafter in Berlin akkreditiert

Am 15. September empfing Bundespräsident Horst Köhler in Schloss Bellevue in Berlin vier neue Botschafter zur Übergabe ihrer Beglaubigungsschreiben: I. E. Martine Schommer aus Luxem­burg, S. E. Ilgvars Klava aus Lettland, S. E. Elsayed Ramzy Ezzeldin Ramzy aus Ägypten und S. E. Dr. Peter Boehm aus Kanada. Das Besondere daran: Der neue kanadische Botschafter in Deutschland hat siebenbürgische Wurzeln. Die Akkreditierung am 15. September machte ihn zum offiziellen Vertreter seines Landes in der kanadischen Botschaft am Leipziger Platz in Berlin. mehr...

5. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Botscher feierten in Elixhausen-Sach­senheim

Das Botscher Treffen 2008 in Elixhausen-Sach­senheim (Österreich) war eine sehr beeindruckende Ver­­anstaltung. Landsleute aus Rumänien, Deutsch­land und den USA hatten drei Tage Gelegenheit, Wiedersehen zu feiern. Die Landsleute aus den USA waren bereits einige Tage zuvor in Sach­senheim eingetroffen. Die Besucher aus der Hei­matgemeinde Botsch, mit Pfarrer Zoran Kezdi, trafen am Freitagmorgen ein, die anderen Teil­nehmer im Laufe des Tages. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...

20. September 2008

HOG-Nachrichten

Einladung zum 12. Bartholomäer Treffen

Zum 12. Bartholomäer Treffen lädt die HOG Bartholomae alle Mitglieder sowie deren Freunde und Förderer für Sonnabend, den 27. September 2008, in die „Auerbachhalle“ in Urbach bei Schorndorf herzlichst ein. Insbesondere auch Mitglieder und Freunde der HOG Kronstadt und der Burzenländer Gemeinden sind willkommen.
mehr...

11. September 2008

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in München: „Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“

In unserem heutigen Sprachgebrauch hat der „Brückenschlag“ nicht eben Seltenheitswert. Im Gegenteil. Die „Polit-Rhetorik“ gebraucht den Begriff bisweilen inflationär, gerne in etwas pathetisch anmutender, appellierender Weise. Gleichwohl gab es bei der Podiumsdiskussion am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München, die im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 stattfand, einen „Brückenschlag“. Einen? Es waren derer mindestens drei: nämlich, wie bereits im Diskussionsthema „Grenzüberschreitender Kultur­austausch – Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“ angelegt, ein virtueller Brücken­schlag zwischen Siebenbürgen und Deutschland, aber auch ein interdisziplinärer zwischen Politik, Kultur und Religion, und nicht zuletzt ein räumlicher zwischen Podium und Publikum.
mehr...

10. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Chance und Bereicherung für Europa

Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland greifen immer öfter kulturpolitische Themen auf, um Verständnis für ihre Kultur und Geschichte zu wecken. Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. Unter dem Motto „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ wurden vom 6. bis 13. September attraktive Veranstaltungen geboten, die unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Siegfried Schneider standen. mehr...

9. September 2008

Kulturspiegel

Gültiges Geschichtsbild, ohne alle Fachsimpelei

Vor kurzem hat das Nürnberger Haus der Heimat den zweiten Band von Michael Kroners „Ge­schichte der Siebenbürger Sachsen“ herausgebracht und damit ein lobenswertes Projekt abgeschlossen, das einem möglichst breiten Leserkreis Vergangenheit und Leistungen der deutschen „hospites“ (Gäste) nahebringen soll, die sich vor etwa 850 Jahren im „Land jenseits der Wälder“ niedergelassen hatten und dort über Jahrhunderte hinweg die historische und kulturelle Entwicklung mitgeprägt haben. mehr...

7. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachse ist neuer Botschafter Kanadas in Berlin

Der designierte Botschafter Kanadas in Deutschland, Dr. Peter Boehm, hat siebenbürgisch-sächsische Wurzeln. Der 54-jährige Boehm wurde in Kitchener, Ontario, in Kanada geboren, seine Eltern Michael und Anna aber, die heute noch in Kitchener wohnen, stammen aus Waltersdorf und Draas. mehr...

3. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2008 in Bayern

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ lautet das Motto der attraktiven Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. September, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider, MdL, steht. mehr...

3. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Zwischen Hochmut und Demut: Erstes Heimattreffen in Bußd bei Mühlbach

Das kleine Dorf Bußd/Boz im Zeckeschgebiet liegt knapp hinter der Grenze zwischen dem Kreis Hermannstadt und dem Kreis Alba. Boz bedeutet soviel wie Zwergholunder. Alles deutet hier auf klein aber fein hin. Am Sonntag, dem 3. August, kamen die Bußder aber groß heraus. Zu ihrem ersten Heimattreffen vom 31. Juli bis 4. August waren 40 Landsleute mit einem Reisebus und weitere 50 Personen mit dem eigenen Pkw angereist. Über den Sonntagsgottesdienst berichtet im Folgenden Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung. mehr...