Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 3101-3110 von 3765 [weiter]
Partisanen gegen das kommunistische Regime Rumäniens
Besprechung der Neuerscheinung von Karl-Heinz Brenndörfer: „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948-1962“, Selbstverlag, Stuttgart 2005, 298 Seiten mit 52 Abbildungen und Dokumente, ISBN 3-00-015903-7. mehr...
13. Tagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen
Die 13. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet, wie bereits angekündigt, vom 11. bis 13. November 2005 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die Tagung, die zugleich Mitgliederversammlung des Verbandes ist, wird sich mit den organisatorischen Strukturen des Verbandes, seiner Untergliederungen, aber auch mit den Schwerpunkten zukünftiger Verbandstätigkeiten beschäftigen. mehr...
Neue Biografie über den Raketenpionier Conrad Haas
Es sei gleich vorweg gesagt: Das Büchlein über den Raketenpionier Conrad Haas bietet, auf seriösem Fachwissen fußend, eine allgemeine, für einen großen Leserkreis verständliche und interessante Lektüre. Der Verfasser Hans Barth besitzt als Hermann-Oberth-Biograf und Weltraumfahrt-Forscher die aus heutiger Sicht erforderliche kritische Distanz, um die Schrift über den Bau von Raketen von Haas komparativistisch einzuschätzen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...
Schulfest am Baierdorfer Treffen
Unter dem Motto „Erinnerungen an das Schulfest und die Schulzeit“ feierten die Baierdorfer ihr diesjähriges Treffen in Nürnberg. Es begann mit einem festlichen Gottesdienst in der St.- Pauls-Kirche, den Pfarrer Harald Knobloch mit seinem Team, bestehend aus Jasmin Gondosch, Anneliese Hanek, Annelore Hanek, Michael Waldmüller und Christopher Martini, feierlich gestaltete. mehr...
Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein die politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landsmannschaft hat ihren Sitz in München und gliedert sich in acht Landesgruppen mit über 100 Kreisgruppen. mehr...
Scola seminarium rei publicae
Es geschieht nicht allzu oft, dass ein namhaftes bundesdeutsches Museum eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischer Thematik veranstaltet. Mit um so mehr Genugtuung verzeichnet man eine solche Aufmerksamkeit und Zurkenntnisnahme wie die Schau, die am 11. Oktober im Schulmuseum Nürnberg, in dem Gebäude des Museums für Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, eröffnet wurde und bis zum 11. Dezember 2005 besichtigt werden kann. mehr...
Kreisgruppe Augsburg feierte doppeltes Jubiläum in St.-Anna-Kirche
Die Kreisgruppe Augsburg der Landsmannnschaft der Siebenbürger Sachsen feierte am 8. und 9. Oktober ein doppeltes Jubiläum: 475 Jahre "Confessio Augustana" und 450 Jahre "Augsburger Religionsfrieden" (diese Zeitung berichtete). Die Veranstaltung fand in der geschichtsträchtigen St.-Anna-Kirche statt, einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zugleich einem beredten Zentrum unseres evangelischen Glaubens in Augsburg mit vielen geschichtlichen Zeitdokumenten. mehr...
Bischof D. Dr. Christoph Klein bei Gedenkfeier in Augsburg
„Angefangen hat alles klein, und daraus ist heute etwas ganz Großes geworden.“ Mit diesen Worten begrüßte Stadtdekanin Susanne Kasch vom Evanglisch-Lutherischen Dekanat Augsburg das Auditorium in der St.-Anna-Kirche am 8. Oktober 2005 zum Vortrag des Landesbischofs D. Dr. Christoph Klein zum Thema „Die gegenwärtige Situation der Evangelischen Kirche in A.B. in Rumänien“ und zur Eröffnung der Ausstellung „Die Ausstrahlung der Confessio Augustana nach Siebenbürgen“ von Wilhelm Ernst Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg. mehr...
Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb
Der 14. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 15. Oktober in Drabenderhöhe (diese Zeitung berichtete) war eine außergewöhnliche Veranstaltung, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung (500 Personen beim Wettbewerb, über 600 Personen beim Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. mehr...