Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 3651-3660 von 3761 [weiter]
Vielseitiger Einblick in südostdeutsche Kultur
Die von Hans Bergel und Franz Hutterer herausgegebenen "Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte" bieten auch in der Folge 4 ihres 50. Jahrgangs einen vielseitigen und ansprechenden Einblick in die südostdeutsche Kultur. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VIII)
Rumänien avanciert in 13 Jahren vom Unbekannten zum Rekord-Weltmeister / Deutsche Lehrer und Trainer ebnen der Sportart den Weg zum Triumphzug / Deutsche Spieler sind Leistungsträger bei Rumäniens Titelgewinnen 1961 in Dortmund, 1964 in Prag, 1970 in Paris und 1974 in Berlin. mehr...
Anträge auf Häuserrückgabe nur bis 14. Februar!
Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. Febraur 2002 gestellt werden. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 10/2001 sind sämtliche Enteignungsmaßnahmen des kommunistischen Staates zwischen dem 6. März 1945 und 22. Dezember 1989 willkürlich und rechtswidrig. mehr...
Brustkrebs-Symposium in München
In der Poliklinik für Frauenheilkunde des Klinikum Großhadern in München findet zwischen dem 21. und 23. Februar das internationale Symposium „Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms – State of the Art II“ statt. Einer der Initiatoren und wissenschaftlichen Leiter ist der 1957 in Fogarasch geborene Dr. med. Dr. med. habil. Michael Untch, Oberarzt an der Frauenklinik Großhadern und Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität, den beiden Veranstaltern des Symposiums. mehr...
Ein Heimatbuch, das Akzente setzt
Michael Konnerth: Honigberg. Eine siebenbürgische Gemeinde im Burzenland. Gundelsheim 2001, 1092 Seiten, 673 Abbildungen (davon 142 Farbbilder, 34 Karten, 10 Luftbilder, 72 Gebäudegrundrisse, -aufrisse und -schnitte, 122 Tabellen), 78 Euro, zuzüglich 7 Euro Versandspesen. Bestellungen bei Anton Madlo, Schafgasse 3, 71032 Böblingen, Telefon: (0 70 31) 22 39 42. mehr...
Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor 90 Jahren gegründet?
Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des „Colegiul National“ in Bistritz. Der Historiker Dr. Michael Kroner wendet sich gegen den Versuch, die deutsche Schulgeschichte in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz zu entstellen. mehr...
Führungswechsel bei Banater Schwaben
Der 51-jährige Studienrat Bernhard Krastl ist neuer Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland e.V. Die Delegierten des 18 000 Mitglieder zählenden Verbands folgten damit dem Vorschlag des scheidenden Bundesvorsitzenden Jakob Laub, der 16 Jahre im Amt war und nun zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. mehr...
Eindrucksvolle Wiederentdeckung: Norbert von Hannenheim
Im Rahmen des Internationalen Symposions „Schönbergs Berliner Schule“ fanden zwischen dem 30. November und dem 2. Dezember letzten Jahres in der Akademie der Künste in Berlin vier Kammermusikkonzerte mit Werken von Schönberg-Schülern, begleitet von fünf Vorträgen und einer Ausstellung, statt. Im Mittelpunkt des Symposions stand der 1898 in Hermannstadt geborene und 1944 wahrscheinlich ermordete Komponist Norbert von Hannenheim, einer der Meisterschüler Arnold Schönbergs. mehr...
Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte
Fülle von historischen Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus. Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit 1946-1990. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, 2001, 707 Seiten. mehr...
Wichtige Gedenktage 2002
Jubiläen von historischen Ereignissen, Geburtstagen und Todestagen mit Bezug zu Siebenbürgen. mehr...