Ergebnisse zum Suchbegriff „Mihai Eminescu Stiftung“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 72 [weiter]

14. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisch-Deutsches Forum in Bukarest gegründet

Das Rumänisch-Deutsche Forum (rumänisch: Forumul de Cooperare Bilaterală Româno-Germană) wurde am 4. Februar in Bukarest gegründet, um den ständigen Dialog der beiden Länder auf Regierungs- und privater Ebene zu fördern. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins ist Prof. Dr. Andrei Pleșu, ehemaliger Außenminister Rumäniens und Begründer des New Europe College. Bei der Gründungsveranstaltung warb Michael Roth, Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt, um Rumänien als starken proeuropäischen Partner. mehr...

4. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Für den Erhalt siebenbürgischer Dörfer

Schäßburg – Rund 1200 Projekte in fünfzehn Jahren Stiftungstätigkeit – so lautet das bisherige Fazit der Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ (MET). Auch im vergangenen Jahr konnte die MET dank vieler Unterstützer und Helfer neue Projekte initiieren und seine Tätigkeit ausbauen, so MET-Direktorin Caroline Fernolend im jüngsten Newsletter der Stiftung. mehr...

8. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Maffay wird Ehrenbürger und Kulturbotschafter Kronstadts

„Diese Schule besuchte der berühmte deutschsprachige Sänger und Komponist Peter Maffay in der Zeitspanne 1955-1963“ – der Satz ist auf einer Tafel auf der restaurierten Fassade der Allgemeinschule Nr. 12 in Kronstadt zu lesen. Am 10. August ist Peter Maffay zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt ernannt worden, seither trägt die deutsche Abteilung der Bildungseinrichtung in der Mittelgasse seinen Namen. Einen diesbezüglichen Beschluss hatte der Kronstädter Stadtrat schon am 28. September 2013 einstimmig gefasst. mehr...

13. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Geschichte lehrt uns": Deutsch-Kreuz macht Schule in der Haferlandwoche

Deutsch-Kreuz – Rhythmisch klappern Pferdehufe über die staubige Schotterstraße. Ein vollbesetzter Wagen nach dem andern kurvt an pittoresk bemalten Häuserfassaden vorbei, hinauf zur alten Kirchenburg. Vorbei an mit Heuballen gesäumten Ständen, an schaulustigen Ausflüglern, an Sportlern im hautengen Radlerdress und ihren in der Wiese verstreuten Mountainbikes. Der sanfte Fahrtwind erfasst Sonnenhüte, wirbelt Haare auf. Ringsum klicken die Kameras. Die Kinder lachen mit der Sonne um die Wette und toben mit bemalten Gesichtern um die Festungsmauern. Die Tore zur Kirchenburg stehen weit offen. mehr...

29. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Lernen aus der Geschichte: Kulturwoche Haferland findet zum dritten Mal statt

Schweischer, Keisd, Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln und Meschendorf stehen auch in diesem Jahr vom 6. bis 10. August im Mittelpunkt der Kulturwoche Haferland. Das Motto der dritten Auflage, „Die Geschichte lehrt uns“, wurde in Anlehnung an das Schwerpunktthema „Jahr der Bildung“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgewählt, so der Geschäftsführer der Michael Schmidt Stiftung, Wolfgang Köber. mehr...

9. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Kritik und Empfehlungen zur Denkmalpflege

Hermannstadt – Architekt Dr. Hermann Fabini hat die Erfahrungen des Projektes „Restaurierung von 18 Kirchenburgen mit EU-Mitteln“ und anderer Beiträge bei einer Tagung zum Thema Denkmalpflege im ländlichen Raum am 17. April in Hermannstadt zusammengefasst. mehr...

5. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Schulobstgarten in Hamruden gegründet

Kronstadt – Mit Hilfe der rumänischen Stiftung „Mihai Eminescu Trust“, die unter der Schirmherrschaft des britischen Kronprinzen Charles steht, wurde im November ein Schulobstgarten nach traditionellem sächsischen Vorbild für das Gymnasium in Hamruden angelegt. mehr...

7. August 2014

Kulturspiegel

Drei Ausstellungen im Hermannstädter Naturkundemuseum

Hermannstadt – In „Augenblicke aus dem Leben der Vögel“ überrascht der bekannte rumänische Vogelfotograf Mircea Radu Achim auf 62 Aufnahmen die schönsten Exemplare meist seltener Spezies aus der Vogelwelt in ihrem Lebensraum, darunter den bedrohten kleinen Schreiadler, den Krauskopfpelikan oder das Odinshühnchen. Über 100 Vogelarten sind in Rumänien ganzjährig anzutreffen, 40 Arten überwintern bloß, 150 verbringen dort nur den Sommer, 60 ziehen regelmäßig durch und 20 Arten treten sporadisch in Erscheinung. Die Ausstellung ist bis Ende September zu sehen.
mehr...

21. April 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Kulturwoche Haferland 2014

Die Kulturwoche Haferland 2014 findet vom 15. bis 24. August 2014 statt. Die Veranstalter laden dazu ein, das Haferland, ihre Organisationen und Projekte kennenzulernen. Die Initiatoren der Kulturwoche Haferland, Peter Maffay und Michael Schmidt, stellten in ihren Gesprächen fest, dass die Vernetzung der diversen Organisationen vor Ort sehr wichtig ist. mehr...

2. März 2014

Kulturspiegel

Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen

Nein, es geht nicht um moralphilosophische Abhandlungen, sondern um Dokumentarfilme. Doch kommen in den Filmen, die im Rahmen des Dokumentarfilmseminars vom 14. bis 16. Februar in Bad Kissingen gezeigt wurden, Lebenseinstellungen zum Tragen, die Fragen aufwerfen. Filmemacher überlassen gerne das Moralisieren dem Publikum. mehr...