Ergebnisse zum Suchbegriff „Ministerium“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 320 [weiter]

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...

8. Mai 2003

Ältere Artikel

DFDR: Macht Mut und gibt Profil

Er war in der Tat etwas Neues in der 13-jährigen Geschichte des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und seiner halbjährlich stattfindenden Vollversammlungen: der Besuch Mitte April aus diesem Anlass eines Bukarester Kabinettsmitglieds von höchstem Rang. Bloß kam Hildegard Puwak, Ministerin für Europäische Integration, erklärtermaßen nicht nur als Vertreterin der Regierung und der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) nach Hermannstadt, sondern auch als Mitglied des deutschen Forums in Bukarest. Mit ihr erschien auch die gesamte Führungsriege der lokalen Regierungspartei, namentlich der Präfekt Mircea Silvestru Lup, der Kreisratvorsitzenden Constantin Morar und der Hermannstädter PSD-Chef sowie Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziale Solidarität, Ioan Cindrea (einst übrigens der Gegenkandidat von Klaus Johannis für das Hermannstädter Bürgermeisteramt). BRD-Konsul Reinhold Neukötter aus der Hermannstadt und der Minderheitenreferent der deutschen Botschaft in Bukarest, Erik Kurzweil, waren desgleichen zugegen. mehr...

26. April 2003

Ältere Artikel

100 Millionen US-Dollar für rumänische Straßen

Die "Credit Suisse First Boston" (CSFB) hat dem Ministerium für Verkehr, Öffentliche Arbeiten und Wohnungen in Bukarest einen Kredit in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für die Sanierung rumänischer Nationalstraßen gewährt. mehr...

23. April 2003

Ältere Artikel

Investitionen in Rumänien - eine Erfolgsgeschichte?

Mit der vom Ministerium für Öffentliche Information herausgegebenen Broschüre „Deutsche Investitionen in Rumänien, eine Erfolgsgeschichte“, Bukarest, ca. 2002, 84 Seiten, ist die rumänische Regierung in die Informations-Offensive gegangen. Für die Integration in die NATO und den Beitritt zur EU bleiben jedoch die Taten der Regierung entscheidend - und da gibt es noch einiges zu tun. mehr...

21. April 2003

Ältere Artikel

Benzin wird teurer

Bukarest. - Weltweit sind mit dem Irak-Krieg die Erdölpreise gesunken, in Rumänien jedoch wird der Kraftstoff immer teurer. Anfang April mussten die Autofahrer im Schnitt etwa 300 Lei mehr für einen Liter Benzin bezahlen als bisher, Anfang Mai soll der Sprit nochmals um 1 300 Lei teurer werden und im Juli will man eine weitere eingreifende "Preiskorrektur" vornehmen. mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: "Es herrscht eine merkwürdige Stille"

Gespräch mit dem Hauptanwalt des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, über die Restitutionsansprüche seiner Behörde mehr...

29. März 2003

Ältere Artikel

Patenland debattiert über Aussiedlerförderung

„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...

14. März 2003

Ältere Artikel

Interview mit Hans Klein: "Ein Schub an Selbstbewusstsein"

Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. mehr...

14. März 2003

Interviews und Porträts

Hans Klein

Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. Der Bischofsvikar und Dekan der Hermannstädter Theologie, zugleich dienstälteste Lokalrat am Zibin setzte seine Unterschrift unter dies Abkommen neben jene von Ioan Cindrea, PSD-Kreisfilialeleiter und mittlerweile Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und soziale Solidarität. mehr...

1. Februar 2003

Interviews und Porträts

Gerold Hermann

Die traditionsreiche Brukenthalschule in Hermannstadt hat sich nach der politischen Wende und dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen grundlegend geändert. Dennoch genießt die Einrichtung nach wie vor ein hohes Ansehen als Träger deutscher Kulturwerte. Das heutige E-Mail-Interview führte Robert Sonnleitner mit dem Direktor der Brukenthalschule, Gerold Hermann. Der 46-jährige Schulleiter ist über die E-Mail-Anschrift gerold.hermann@brukenthal.isjsibiu.ro zu erreichen. mehr...