Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 1951-1960 von 2183 [weiter]

18. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger präsentieren ihre Kultur bei Landesgartenschau Kehl-Straßburg

Zum 255. Mal jährt sich der Geburtstag des größten deutschen Dichters, wenn am 28. August 2004 siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Baden-Württemberg auf der Hauptbühne der Landesgartenschau 2004 in Kehl ein dreistündiges Kulturprogramm gestalten werden. Und das in jener Landschaft, in der ein Student der Rechtswissenschaft namens Johann Wolfgang Goethe als jugendlich Verliebter unvergängliche deutsche Lieder schuf. mehr...

14. August 2004

Österreich

"Gober-Linde" als Anerkennung für Verdienste

Der ehemals in Österreich als Unternehmer erfolgreiche, schon über einem halbes Jahrhundert in Vöcklabruck lebende Richard Gober (86) macht seit Jahrzehnten auch als Intarsienschneider über Vöcklabruck hinaus von sich reden. Gober stammt aus Wolkendorf bei Kronstadt, ließ sich nach dem Krieg in Oberösterreich nieder und begann sich als Kunsttischler früh mit der Intarsia auseinanderzusetzen. mehr...

10. August 2004

Ältere Artikel

Internationaler siebenbürgischer Jugendaustausch

Ab sofort bietet die Website www.siebenbuerger.de die Informationsplattform „Internationaler siebenbürgisch-sächsischer Jugendaustausch“ an. Somit ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesreferat für Öffentlichkeit und Internet der Landsmannschaft gelungen, einen schon länger beschlossenen Vorschlag der Föderation der Siebenbürger Sachsen umzusetzen. Die internationalen siebenbürgisch-sächsischen Jugendaustausch-Informationsplattform trägt das Motto: "Aus siebenbürgischen Familien – in siebenbürgische Familien". mehr...

5. August 2004

Ältere Artikel

100-jährige Jubilarin und Kronenfest in Traunreut

Zwei besondere Ereignisse haben das Vereins- und Kulturleben der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den letzten Wochen geprägt: das 100-jährige Jubiläum von Frieda Wagner und das gelungene Kronenfest. mehr...

26. Juli 2004

Ältere Artikel

Hermann Fabini plädiert für moralische Gesundung

Für eine konsequente christlich-moralische Verantwortung jedes Einzelnen hat sich der Architekt Dr. Hermann Fabini in seiner Abschiedsrede im rumänischen Senat ausgesprochen. Bei den Kommunalwahlen am 6. Juni wurde Fabini auf der Liste der National-Liberalen Partei (PNL) in den Stadtrat von Hermannstadt gewählt. Er entschloss sich daraufhin, auf sein Mandat im Senat Rumäniens zu verzichten, um sich vermehrt der Lokalpolitik und seinem Beruf als Architekt und Denkmalpfleger zu widmen. Über 43 Monate war der Siebenbürger Sachse Mitglied des Oberhauses im rumänischen Parlament. mehr...

17. Juli 2004

Ältere Artikel

Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (I)

Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" beleuchten bekannte Historiker und Publizisten das Schicksal und die maßgeblichen kulturellen Leistungen der deutschen Bevölkerung. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis im Folgenden und in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online auszugsweise vorgestellt. mehr...

8. Juli 2004

Ältere Artikel

Otto Staniloi: Musiker mit Leib und Seele

Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock 'n' Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Das neueste Live-Album „Unplugged - Skandal im Lustspielhaus“ zeigt deutlich, wo die Wurzeln der Spider Murphy Gang liegen, nämlich im guten, alten Rock 'n' Roll. Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürger. Ein Interview mit dem hervorragenden Instrumentalisten, der alle Klänge zwischen Klassik und Rock 'n' Roll beherrscht, führte Robert Sonnleitner. mehr...

5. Juli 2004

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: Schätze der Siebenbürger Sachsen

"Wer sind die Siebenbürger Sachsen? " lautete - wie in dieser Zeitung berichtet - der Titel einer zweiwöchigen Siebenbürgen-Ausstellung im Rathaus der Stadt Nürtingen. Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann hielt am 12. März 2004 den Einführungsvortrag, der im Folgenden abgedruckt wird. Beim virtuellen Gang durch die Ausstellung und gleichzeitig durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte erläutert der Tübinger Historiker, weshalb sich seine Landsleute eigentlich gar nicht vorstellen müssten. mehr...

2. Juli 2004

Ältere Artikel

Der Maisbrei explodiert nicht

Mit seiner jüngsten Veröffentlichung "Glück hat viele Namen" legt Hellmut Seiler fünf Satiren vor, in denen er sich mit dem Alltag im sozialistischen Rumänien unter Ceausescu auseinandersetzt. mehr...

18. Juni 2004

Ältere Artikel

Barockensemble "Transylvania" spielt im Gasteig

Im Rahmen der Rumänischen Kulturtage in München tritt das "Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg am 26. Juni, 11.00 Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Kulturzentrums Gasteig auf. Veranstalter der Kammermusik-Matinee ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...