Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglieder Werben“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 109 [weiter]
Neuer Landesvorstand in Baden-Württemberg gewählt
Am 20. März fand im Großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart die Hauptversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Württemberg statt. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die Delegierten der Kreisgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes aus ganz Baden-Württemberg. Herzlich willkommen geheißen wurden insbesondere die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg, Karin Servatius-Speck, und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, der den verhinderten Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vertrat und auch die Wahl des neuen Landesvorstands leiten sollte. mehr...
Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit
Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Waldkraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor. mehr...
NRW-Landesvorstand beschließt Zukunftskonzept
Der Arbeitskreis „Zukunftssicherung der Kreisgruppen“ der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat unter der Leitung von Hanni Ziegler und Richard Wagner ein „Zukunftskonzept“ entwickelt und dem erweiterten Landesvorstand auf dessen Sitzung am 27./28. Februar in Düsseldorf präsentiert. mehr...
Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg
Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Traditionen pflegen, Heimat erleben
Liebe Mitglieder, in unserem Jahresprogramm 2008 ist Halbzeit. Die vielfältigen Tätigkeiten unserer Kreisgruppe werden von Ihnen angenommen. Über die drei jüngsten Veranstaltungen wollen wir Sie hiermit informieren. Für das zweite Halbjahr erhoffen wir uns eine ebenso große Beteiligung Ihrerseits. Stärken Sie unsere Gemeinschaft durch Ihre Teilnahme und durch Werbung für unseren Verein bei Ihren Bekannten, die noch nicht Mitglied sind. mehr...
Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“
Die Frage nach der Zukunft unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft im zusammenwachsenden Europa des 21. Jahrhunderts ist engstens verknüpft mit der Identitätsfrage. Aufgabenspektrum und Profil unseres Verbandes unterliegen dem Wandel der Zeiten. Von dem verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, einem Partner und Freund der Siebenbürger Sachsen, stammt der Ausspruch: „Wer nicht handelt, wird behandelt.“ Der Fortbestand der sächsischen Gemeinschaft, die seit einem Vierteljahrhundert in der weltweiten Föderation der Landsleute in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich, den USA und Kanada vernetzt ist, hängt von der aktiven und solidarischen Mitgestaltung ihrer Mitglieder ab. Mit diesem brisanten Themenfeld setzten sich am 12. Mai, zum Abschluss des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl, Repräsentanten der siebenbürgisch-sächsischen Verbände aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland, Vertreter aus Kirche, Politik und Jugend auseinander. mehr...
Fünf Preisträger beim Heimattag 2008 ausgezeichnet
Dinkelsbühl, am 11. Mai - Umfriedet von den Kirchenmauern blüht ein siebenbürgischer Garten, üppig besonnt, vom saftigen Humus genährt. Teils ist’s ein auf Entbehrung gründender Nutzgarten, teils ein Klanggarten, dann auch ein Ziergarten, in jedem Fall ein fruchtbarer Ort, an dem Einsichten wachsen können, ein Ort der Kontemplation, der Reflexion über das zyklisch wiederkehrende Phänomen des Gebens und Nehmens. Ein jegliches hat seine Zeit. Blütezeit im Mai. - Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte Konsulent Dr. Fritz Frank, Vorsitzender des Kulturpreisgerichts und Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die Veranstaltungsteilnehmer in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl, respektive die Preisträger des Jahres 2008: Katharina Zipser, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises neben dem verstorbenen Dr. Günther H. Tontsch, zu dessen Ehren sich die Feiergemeinschaft zu stillem Gedenken erhob, die Jugendpreisträgerin Ines Wenzel sowie als Träger des Ernst-Habermann-Preises Dr. Paul Milata und Frank Thomas Ziegler. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil
Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft
Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...
Kreisgruppe Siegerland feierte 30-jähriges Jubiläum
In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Wilgersdorf feierte die Siegerländer Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen am 13. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bläserkreis des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums eröffnete die Festversammlung. mehr...








