Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliederverwaltung“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 89 [weiter]

17. Januar 2011

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg gratuliert ­Hermann Theil zum 70. Geburtstag

Dipl.-Ing. Hermann Theil wurde am 17. Januar 1941 in Schäßburg geboren, als jüngstes von vier Kindern des bekannten Schäßburger Gymnasiallehrers und Internatsleiters Hans Theil (von seinen Schülern „Costache“ genannt). Er ehelichte Erika, geborene Mies. Aus dieser Verbindung gingen drei Töchter hervor, die inzwischen erwachsen sind und selber Kinder haben. Diese sind so zerstreut auf drei Kontinenten, dass Hermann Theil und seine Ehefrau immer Weltreisen unternehmen müssen, um sie zu besuchen. mehr...

4. November 2010

Jugend

9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen

Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...

4. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

HOG Schönberg wählt einen jungen Vorstand

Am 18. September 2010 fand das elfte Schönberger Treffen statt. Von überall her – sogar aus England – waren unsere Landsleute nach Sindelfingen angereist, um gemeinsam zu feiern. Man sagt, dass die Erinnerung von Schmerz, aber auch von Freude lebt. An diesem Tag waren die Erinnerungen eher von Freude geprägt. mehr...

17. September 2010

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG Kronstadt

Bei der letzten Mitgliederversammlung der Heimaortsgemeinschaft Kronstadt e.V. in Stuttgart wurde satzungsgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Hansgeorg von Killyen. Er löst Waltraut Kravatzky ab, die erste Vorsitzende seit Gründung der HOG Kronstadt im Jahr 1991 war. mehr...

9. August 2010

Verschiedenes

TAROM: Sondertarife für Verbandsmitglieder

Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat für seine Mitglieder mit der rumänischen Fluggesellschaft TAROM Sondertarife ausgehandelt. Startflughäfen sind Frankfurt/Main und München (Deutschland), Zielflughäfen Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest (Rumänien). „Gabelflüge“ sind möglich. mehr...

6. Februar 2010

Interviews und Porträts

Die Landesgruppe Baden-Württemberg auf ein tragfähiges Fundament gestellt: Richard Löw zum Gedenken

Am 21. Januar 2010 ist Richard Löw, der Ehrenvorsitzende und ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., nach längerer und schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in seinem Wohnort Bietigheim-Bissingen gestorben. Er wurde unter der Teilnahme einer großen Zahl von ehemaligen Weggefährten und Landsleuten am 27. Januar auf dem Friedhof Sankt-Peter in Bietigheim beerdigt. Den Nachruf seitens des Verbandes im Trauergottesdienst, von Pfarrer Helmut Wolf (ehemals Hermannstadt) gestaltet, hielt der Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Zwei Kränze mit blau-roter Schleife, von der Landesgruppe Baden-Württemberg und seitens des Bundesvorstandes sowie des Sozialwerkes gestellt, bezeugten die Trauer um Richard Löw und die Wertschätzung, die er genoss. mehr...

11. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...

9. Mai 2009

Jugend

SJD erörtert neue Wege der Mitgliederwerbung

Vom 17. bis 19. April traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Köln-Riehl, um die Art und Weise, wie um neue Mitglieder geworben werden soll, zu überdenken und ein komplettes Marketingkonzept für die SJD auszuarbeiten. mehr...

3. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben

Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...

5. März 2009

Jugend

Siebenbürgische Jugend setzt Akzente für die Zukunft

Vom 7. bis 8. Februar 2009 traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Ludwigsburg, um die Veranstaltungen im laufenden Jahr zu organisieren und die Weichen für zukünftige Vorhaben zu stellen. mehr...