Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliederverwaltung“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 89 [weiter]

9. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erste Neuwahlen im Vereinshaus

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 17. März erstmals im neuen Vereinshaus in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter Melitta Wonner eröffnete den Abend vor zahlreichen Gästen.
mehr...

12. März 2017

Jugend

Wir vertreten euch – die Jugend! Die SJD-Bundesjugendleitung stellt sich vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt euch und eure Interessen! Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische Gemeinschaft lebendig zu erhalten und dabei natürlich auch viel Spaß zu haben. Wir bieten verschiedene Freizeit- und Tanzveranstaltungen an und gestalten auch den Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Unser Vorstand, die Bundesjugendleitung (BJL), besteht aus unterschiedlichen Ämtern, Funktionen und Vertretern der Bundesländer. Wir wurden Ende Oktober 2016 beim Jungsachsentag in Pfungstadt für drei Jahre von den SJD-Mitgliedern gewählt. mehr...

23. Februar 2017

Verbandspolitik

Stellenausschreibung; Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement

Die Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München ist zugleich Sitz des Kreisverbandes München, des Landesverbandes Bayern und der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung. Wir verantworten für die bundesweite Mitgliederverwaltung mit derzeit 19668 Familien, die Beitragsverwaltung des Landesverbandes Bayern und das Anzeigengeschäft der Verbandszeitung. Dazu kommt die Betreuung unserer Landsleute im Parteienverkehr, schriftlich und fernmündlich. mehr...

16. Februar 2017

Verbandspolitik

Mitgliedschaft erneuern: Herta Daniel wirbt um junge Siebenbürger Sachsen

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, im Februar hat unsere Bundesvorsitzende Herta Daniel 298 jungen Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen zur Vollendung ihres 27. Geburtstages schriftlich gratuliert. Es handelt sich dabei um Kinder unserer Mitglieder, die bis letztes Jahr innerhalb der Familienmitgliedschaft ordentliche Mitglieder unseres Verbandes waren. Sie konnten das satzungsmäßig bis zu dieser Altersgrenze sein, wenn sie noch keinen eigenen Hausstand gegründet hatten und noch in Ausbildung waren.
mehr...

4. November 2016

Jugend

Wählen, Tanzen und Feiern – Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Unter dieser Überschrift kann man den ereignisreichen 29. Oktober 2016 sehr gut zusammenfassen, an dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren elften Jungsachsentag, ihren 24. Volkstanzwettbewerb und ihren alljährlichen Herbstball veranstaltete. Gleichzeitig rückte die SJD ihr 30-jähriges Jubiläum, das man bereits zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl begonnen hatte zu feiern, in den Fokus der Veranstaltung in Pfungstadt. mehr...

27. April 2016

Verschiedenes

Willkommensgeschenk für Neumitglieder

Im letzten Jahr sind über hundert Mitglieder (Familien) mehr zu unserem Verband gestoßen als in den Jahren davor. Diese Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, weshalb wir unsere Werbeaktionen fortsetzen. Für das neue Mitglied oder den Werbenden bieten wir folgende Geschenke zur Auswahl an: mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

18. Mai 2015

Verbandspolitik

Tag der offenen Tür bei den Banater Schwaben

Mit dem Bezug der neuen Geschäftsräume in der Münchner Karwendelstraße im Sommer 2013 hat die Landsmannschaft der Banater Schwaben einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftssicherung des Verbandes getan. War die Bundesgeschäftsstelle seit dessen Gründung 1949/50 in angemieteten Büroräumen untergebracht, konnte sie nun eigene Räume mit einer Gesamtfläche von 144 Quadratmetern im Stadtteil Untersendling beziehen. mehr...

2. Mai 2015

Verbandspolitik

Willkommensgeschenk für Neumitglieder

Im letzten Jahr sind über hundert Mitglieder (Familien) mehr zu unserem Verband gestoßen als in den Jahren davor. Diese Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, weshalb wir unsere Werbeaktionen fortsetzen. Für das neue Mitglied oder den Werbenden bieten wir folgende Geschenke zur Auswahl an: mehr...

26. März 2015

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Gute Arbeit findet Anerkennung

Am 14. März wählten die Delegierten der Hauptversammlung, die in Hannover stattfand, ihren alten Landesvorstand mit gleicher Ämterverteilung wieder. Das war die eindrucksvolle Anerkennung für deren engagierte ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle und zur Wahrung unserer Gemeinschaft. Das sah auch unser Gast Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, so, der Silberne und Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen verlieh. mehr...