Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliederverwaltung“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 89 [weiter]

5. Juni 2014

Jugend

Wir vertreten euch – die Jugend!

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt euch und eure Interessen! Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische ­Gemeinschaft lebendig zu erhalten und dabei natürlich auch viel Spaß zu haben. mehr...

27. Mai 2014

Verbandspolitik

Vorstand des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer bei Dr. Bernd Fabritius

Der Vorstand des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat sich im Deutschen Bundestag mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, getroffen. Hintergrund des Gesprächs waren die Arbeit im Landesverband sowie weitere Planungen für gemeinsame Veranstaltungen und Gespräche. mehr...

28. März 2014

Verbandspolitik

Verband lebt nur durch seine Mitglieder/Bundesvorstand tagte in München

Der Verband wird 65 Jahre alt. Am 26. Juni 1949 traten Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben mit der „Heimat im Herzen“ in München zusammen, um einen „Verband zur gegenseitigen Hilfe zu gründen“, wie es im Vorspruch der ersten Satzung hieß. Nach einer reichen, wechselhaften Geschichte ist der Verband auch heute ein lebendiger Ort, in dem die Siebenbürger Sachsen ihre Kultur und Gemeinschaft weiterleben. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 15. März 2014 in München beschlossen, sich dafür einzusetzen, dass die Mitgliederzahl in den nächsten zehn Jahren konstant bleibt. mehr...

4. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim feiert 40-jähriges Bestehen

Schon beim Eintritt ins Foyer des Kultur- und Kongresszentrums wurden die über 250 erschienenen Gäste von Frauen und Männern der Kreisgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht freundlich empfangen. Jeder Gast erhielt eine mehrfarbige Festschrift, in welcher die Entstehung der Kreisgruppe und deren Tätigkeiten dokumentiert sind. Außerdem beinhaltet die Festschrift historische Daten über Siebenbürgen sowie eine farbige Landkarte über die Heimat der Siebenbürger Sachsen seit 1150. Des Weiteren erhielten die Gäste ein Ansteckband mit dem Wappen unseres Verbandes und dem Aufdruck „40 Jahre Kreisgruppe Rosenheim, 9. November 2013“ sowie eine Kostprobe edler Pralinenkreationen. Die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Kreisgruppe fand am 9. November im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim statt. mehr...

29. Oktober 2013

Jugend

Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...

18. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...

6. April 2012

Verbandspolitik

Alt-neuer Vorstand in Niedersachsen/Bremen

Seit 17. März hat die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen einen neuen Vorstand. Er wurde auf der Mitgliederversammlung in Hannover gewählt. Im Großen und Ganzen wurden die Amtsträger der letzten Periode mit einem eindeutigen Ergebnis wieder gewählt. Die Referentenstellen wurden größtenteils neu besetzt. In Würdigung seines ehrenamtlichen und erfolgreichen Wirkens für unsere Gemeinschaft wurde Volkmar Gerger, der in dieser Wahl in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt wurde, mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Überreicht wurden Urkunde und Abzeichen im Namen des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass. mehr...

29. März 2012

Interviews und Porträts

Interview mit Reinhold Sauer: "Ärmel hochkrempeln und Initiative ergreifen"

Reinhold Sauer wurde am 29. Oktober letzten Jahres in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Wiesbaden zum ehrenamtlichen Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, gewählt. Sauer ist auch Vorsitzender der Kreisgruppe Wiesbaden und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Im folgenden Gespräch schildert der gebürtige Braller seine bisherigen Erfahrungen und spricht über zukünftige Pläne, die um seine alte Heimat kreisen, die ihm immer noch sehr am Herzen liegt. Das Interview führte Bettina Ponschab. mehr...

2. Januar 2012

Verbandspolitik

Erhöhung des Mitgliedsbeitrages

Der Verbandstag vom 12./13. November 2011 hat als oberstes Gremium unseres Verbandes eine Beitragserhöhung beschlossen. Diese erste Erhöhung seit 2002 wurde notwendig, weil der Verband die Leistungen für seine Mitglieder trotz Mitgliederschwund und allgemeiner Preiserhöhungen beibehalten möchte. Ab 2012 beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag pro Familie 46 Euro (vorher: 40 Euro; gilt für Mitglieder in Deutschland und Europa). mehr...

1. September 2011

Verbandspolitik

Stärken und Schwächen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen analysiert

Auf Anregung von Robert Sonnleitner, dem Internetreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., beschäftigte sich der Bundesvorstand seit 2009 mit einer Bestandsaufnahme zu Inhalt und Zielen unserer Verbandsarbeit. Die Ergebnisse dieser gemeinschaftlich geleisteten kritischen Analyse sind ab sofort auf der Webseite des Verbandes www.siebenbuerger.de abrufbar. mehr...