Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliedschaft“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 507 [weiter]
Kreisgruppe Sachsenheim: 50-jähriges Jubiläumsfest
Am 3. Oktober feierte die Kreisgruppe nachträglich ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest in der neuen Mensa des Schulzentrums Großsachsenheim. Mehr als 150 Mitglieder und Gäste waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt. mehr...
Tagung in Jena setzt sich mit der Securitate in Siebenbürgen und Oskar Pastior auseinander
Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) fand vom 24. bis 26. September 2010 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In Vorträgen, Diskussionsrunden, einer Lesung und einer Ausstellung wurde das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ vielschichtig behandelt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der LMU München veranstaltet. mehr...
Bayerische Landtagspräsidentin in Hermannstadt und Bukarest
Auf ihrer 78. Rumänienreise besuchte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, vom 1. bis 3. September Bukarest und Hermannstadt. In der Landeshauptstadt führte die CSU-Politikerin, seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Gespräche mit der Präsidentin des Rumänischen Parlamentes, Roberta Anastase, mit Arbeitsminister Mihai Seitan und Gesundheitsminister Attila Cseke. In Hermannstadt traf Stamm Bürgermeister Klaus Johannis und den Kreisratspräsidenten Martin Bottesch. Der bayerischen Delegation gehörten u. a. der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, MdL, und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, an. mehr...
49 Jahre für unsere Gemeinschaft verantwortlich
Die in der Nacht zum 27. August telefonisch in Traun eingelangte Nachricht, dass Konsulent Hans Waretzi in der Türkei am ersten Tag seines mit Gattin Maria angetretenen Urlaubes einem Herztod zum Opfer gefallen ist, traf die Familie und die Gemeinschaft der in Traun und in Oberösterreich lebenden Siebenbürger Sachsen wie ein Keulenschlag. Sie verbreitete sich binnen weniger Stunden im großen Freundeskreis des Verstorbenen und erschütterte jeden, der davon Kenntnis erhielt. mehr...
„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat Nürnberg
Als Nürnbergs 2. Bürgermeister Horst Förther, Schirmherr des „Festes unter der Eiche“ am Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH), am 24. Juli, den Regen mit Wachstum verknüpfte und das nähere Zusammenrücken in den Zelten als Chance ansprach, erhellten sich der Himmel und auch die Gemüter der zahlreichen Gäste. Großen Applaus erntete er später auch mit der Feststellung: „Wir nehmen vom HdH ein Stück Kultur mit, Lieder, Tänze, kulinarische Genüsse und gute alte Eigenschaften wie Fleiß, Bodenständig-keit und Liebe zum eigenen Haus, zur Scholle!“ Horst Göbbel, Vorstandsvorsitzender des HdH, schlussfolgerte aus den Reden der Ehrengäste, dass das Wort des Tages „Bereicherung“ hieß. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Gottesdienst mit Bischof Klein auf dem Gaffenberg
Das 36. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg wurde am 18. Juli in Heilbronn gefeiert. Über 2000 Besucher waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um diesen Tag mit Bekannten und Freunden zu verbringen, um die Gedanken in die alte Heimat schweifen zu lassen, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Ich bin so glücklich!“, strahlte Luise Markus. „Ich habe Kolleginnen und ehemalige Schüler getroffen. Wir haben gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.“ mehr...
TAROM: Sondertarife für Verbandsmitglieder
Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat für seine Mitglieder mit der rumänischen Fluggesellschaft TAROM Sondertarife ausgehandelt. Startflughäfen sind Frankfurt/Main und München (Deutschland), Zielflughäfen Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest (Rumänien). „Gabelflüge“ sind möglich. mehr...
Gelungenes Hamlescher Treffen
Pfarrer Dr. Thomas Pitters beglückwünschte das neue Organisationsteam, das das diesjährige Hamlescher Treffen mit einem Gottesdienst begann. Aus seiner Vikars- und Pfarrerszeit in Hamlesch von 1981-1985 weiß er nämlich, dass die Hamlescher auch in ihrer Heimatgemeinde regelmäßig Stärkung unter dem Wort Gottes gesucht haben. Auch wenn nicht der altbekannte Organist Schneider Misch an der Orgel saß, wurde der Gottesdienst nach siebenbürgischer Ordnung gehalten und stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft zu pflegen war auch der Grund, weshalb sich über 400 Personen am 12. Juni in der Böllingertalhalle in Heilbronn-Biberach eingefunden hatten. mehr...
Kleinschelker Treffen im Zeichen des Generationenwechsels
Ganz im Zeichen eines beginnenden Generationenwechsels stand das 14. Kleinschelker Treffen am 5. Juni 2010 in Sindelfingen: Während 2004 noch die Eltern Trachtentänze vorführten, traten heute ihre Kinder auf, ganz selbstverständlich in Tracht – und mit Spaß und Begeisterung. Selbst auf die Kleinsten sprang der Funke über, denn sogar eine Kindertanzgruppe machte mit. mehr...
Prämien für neue Mitglieder
Aus Anlass ihres 60. Geburtstages in diesem Jahr startet die Siebenbürgische Zeitung eine groß angelegte Werbeaktion: Die ersten 150 Neumitglieder ab dem 30. Juni 2010 erhalten das Begleitbuch zur Ausstellung „850 Jahre Siebenbürger Sachsen“ als kleines Geschenk zugeschickt. mehr...