Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliedschaft“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 507 [weiter]

18. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Positive Wirtschaftsentwicklung in Rumänien

Im Jahr des EU-Beitritts glänzt Rumänien – trotz aller politischen Querelen – mit einer weiterhin überdurchschnittlichen Wirtschaftsentwicklung. Zahlen, Beispiele und Trends dazu finden sich in einem Sonderheft der Zeitschrift „Ost-West-Contact“. Zu diesen beeindruckenden Fakten hat auch die deutsche Unterstützung der letzten 15 Jahre beigetragen. Einen Rückblick dieser Entwicklungszusammenarbeit zieht eine Broschüre des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Beide Veröffentlichungen werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Preisverleihungen 2007 in Dinkelsbühl

Vielfach erörtert und doch immer wieder anregend ist die Frage nach dem Verhältnis von Architektur und Musik. Der Genueser Architekturtheoretiker der Renaissance-Zeit, Leon Battista Alberti, beschrieb einst die Architektur als „Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören“ (1452 in: „De re aedificatoria“). So betrachtet bot Georg Philipp Telemanns Konzert in c-Moll für zwei Trompeten und Orgel, interpretiert von Christian Fuss und Hans-Paul Fuss (beide Trompete) sowie Ilse Maria Reich (Orgel), das adäquate Klanggebäude für die diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl: nicht bloß funktional, vielmehr aufstrahlend feierlich. Der Raumbildenden Kunst besonders eng verbunden wissen sich die diesjährigen Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises: Prof. Dr. Paul Niedermaier und Dr. Hermann Fabini. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2007 erhielt die Redaktion der Monatszeitschrift „Der Punkt“. mehr...

6. Mai 2007

Sachsesch Wält

Beliebtes Mundartblatt: "Der Medwescher Tramiter"

Das einzige periodisch erscheinende siebenbürgisch-sächsische Mundartblatt erscheint nun im dritten Jahr. Anfang Mai 2007 geht eine neue Ausgabe des „Medwescher Tramiters“ in Druck. Das komplett in siebenbürgisch-sächsischer Mundart verfasste Blatt, das in der Regel vier bis acht Seiten umfasst, erscheint nun schon zum 5. Mal in Folge als Beilage zum „Mediascher Infoblatt“, das halbjährlich von der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. herausgegebenen wird. mehr...

5. Mai 2007

HOG-Nachrichten

Die Burzenländer bauen Führungsposition aus

Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung vom 20. bis 22. April 2007 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 38 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften. mehr...

10. März 2007

Jugend

Festschrift 20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Die in rot-blau gehaltene Festschrift wurde anlässlich des 20. Geburtstages Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herausgegeben, der zusammen mit der 15. Ausgabe des Volkstanzwettbewerbes im Oktober 2006 begangen wurde. Das Motto des zweifachen Jubiläums lautet: „Auf Tradition sind wir stolz, auf Tracht haben wir Lust“. mehr...

2. März 2007

Verbandspolitik

Das Thema Flucht und Vertreibung im deutschen Fernsehen

Flucht und Vertreibung gehören zu den emotional besonders schmerzhaft erinnerten Ereignissen des Krieges. Der ergreifende und historisch fundierte Film „Die Flucht“ (ARTE und ARD) behandelt einen Stoff, über den oftmals Jahrzehnte geschwiegen wurde, weil er mit deutscher Schuld und Scham behaftet ist. Anhand einer Familiensaga ist es Regisseur Kai Wessel und der Drehbuchautorin und Historikerin Gabriela Sperl gelungen, mit Sensibilität und Fingerspitzengefühl das Schicksal der ostpreußischen Bevölkerung filmisch aufzuarbeiten, die am Ende des Zweiten Weltkrieges vor der heranrückenden Front fliehen musste. Der Spielfilm mit Maria Furtwängler in der Hauptrolle ist nur eine der bedeutenden Produktionen zum Thema Flucht und Vertreibung, die in den nächsten Tagen im deutschen und österreichischen Fernsehen gezeigt werden. Im Folgenden eine Übersicht. mehr...

1. März 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn zieht erfolgreiche Bilanz

Das Jahr 2006 war für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ein ereignis- und erfolgreiches Jahr, geprägt durch zahlreiche Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Erlebnisse und kleine Veränderungen. mehr...

31. Dezember 2006

Verschiedenes

Wiedereintritt in die Evangelische Kirche A.B.

Am Beispiel der Gemeinde Reußen wird gezeigt, wie unser „sichtbares Gepäck“ – Kirchen, Türme, Burgen, Friedhöfe, Pfarrhäuser etc. – in Siebenbürgen erhalten werden kann, indem unter anderem im Ausland lebende Siebenbürger Sachsen wieder in die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eintreten. mehr...

18. November 2006

Verschiedenes

Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands

Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...

13. November 2006

Österreich

Siebenbürger Sachsen in Traun feierten 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde in Traun die Siebenbürger Nachbarschaft gegründet. Die Siebenbürger Nachbarschaft, Siebenbürger Jugend und Trachtenkapelle Traun waren sich einig, das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, und so lud man am 7. Oktober ins Volksheim Traun. Während sich der Saal füllte, unterhielt die Trachtenkapelle mit schmissigen Musikstücken. mehr...