Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliedschaft“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 507 [weiter]
Ereignisreiches Jahr für die Jugendtanzgruppe Heilbronn
Erneut haben die Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn ein ereignis- und erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Tanz- und Freizeitveranstaltungen und ebenso spannenden Ereignissen und kleinen Veränderungen zu Ende gebracht. Darunter waren öffentliche Auftritte auf Festen in Heilbronn und Umgebung, bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Eppingen und auf der Hochzeit unserer beiden Mitglieder Dorothea (geb. Maurer) und Gerald Mill, denen wir auch auf diesem Weg noch einmal herzlich gratulieren. mehr...
Gedanken zum Jahresschluss
Der Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Pfarrer Prof. Volker Petri, teilt mit uns seine Gedanken zum Ende des Jahres und lädt für den 26. bis 28. September 2008 zum elften Heimattreffen nach Wels in Oberösterreich ein. mehr...
Gelungener Katharinenball in Heilbronn
900 Besucher aus Heilbronn und Umgebung füllten beim Katharinenball am 24. November den Theodor-Heuss-Saal des Heilbronner Konzert- und Kongresszentrums Harmonie. Thomas Späck, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die Gäste. mehr...
Die Auswirkungen der neuen Satzung
Nachdem die neue Satzung vom Verbandstag angenommen worden ist (diese Zeitung berichtete), treffen in der Redaktion, der Bundesgeschäftsstelle und bei den Landesverbänden zunehmend Anfragen ein, die Auswirkungen der neuen Satzung auf die einzelnen Untergliederungen zum Gegenstand haben. Ferner wird nachgefragt, ob und was die einzelnen Untergliederungen aufgrund der neuen Satzung zu tun bzw. zu veranlassen haben. Im Folgenden soll versucht werden, eine Antwort auf die Fragen zu geben, wobei zunächst einige allgemeine Feststellungen zu treffen sind. mehr...
Interview mit Radu Gabrea: "Erstaunliche Parallelen mit Eginald Schlattner"
Anlässlich der Verfilmung des Schlattner-Romans „Der geköpfte Hahn“ äußert sich der rumänische Regisseur Radu Gabrea u. a. über Heimatverlust und Geschichtsklitterung, aber auch die Berge und Wälder Siebenbürgens spielen in dem Gespräch, das Armin Pongs geführt hat, eine Rolle. Die internationale deutsch-rumänisch-österreichisch-ungarische Kinoproduktion „Der geköpfte Hahn“ hatte am 4. Juni auf dem Internationalen Filmfestival in Hermannstadt Premiere und ist am 31. August auch in österreichischen Kinos angelaufen. Das Echo der Filmkritik freilich ist durchwachsen, es reicht von Zustimmung („Ein engagierter Film“/Der Standard) bis Verriss („Eine nichtige Aufarbeitung“/Wiener Zeitung, „Seifenopernniveau“/Filmering). mehr...
Kreisgruppe Siegerland feierte 30-jähriges Jubiläum
In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Wilgersdorf feierte die Siegerländer Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen am 13. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bläserkreis des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums eröffnete die Festversammlung. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil
Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Bairawies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundesjugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundesjugendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried ausgetragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punktzahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...
Jikeli recherchierte über Pfarrer, Lehrer, Journalisten im Kommunismus
Kein leichtes Thema hat sich der aus Siebenbürgen stammende Lehrersohn Erwin Peter Jikeli – heute selbst Geschichtelehrer an der Ter-Meer-Schule in Krefeld - für seine Promotionsarbeit ausgesucht, die von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen wurde. Seiner Arbeit legte er aufwendige Quellenrecherchen im rumänischen Nationalarchiv und in evangelischen Bezirkskirchenarchiven, offizielle Verlautbarungen (Gesetze, Dekrete, Verfügungen und Weisungen der jeweiligen Staats- und Parteiorgane) sowie Schul- und Lehrerprotokolle, Tagebücher, Nachlässe, Briefe, Lebenserinnerungen u. a. zu Grunde. Nicht zuletzt wertet der Verfasser Frageborgen aus, die er an ehemalige Pfarrer, Lehrer und Journalisten verschickte, um das Verhältnis der drei wichtigen Gruppen siebenbürgisch-sächsischer Intellektueller zum kommunistischen Staat Rumänien zu untersuchen. mehr...
Notwendige Erneuerung: Bundesvorstand empfiehlt dem Verbandstag eine Neufassung der Satzung
Satzungsneufassungen begegnen stets großem Interesse, weil zumeist inhaltliche Änderungen vorgenommen werden, die für das Vereinsleben von Bedeutung sein können. Nachfolgend wird daher eine summarische Aufzählung und kurze Erläuterung der vorgeschlagenen Änderungen mit Vorgeschichte der Neufassung wiedergegeben. Interessierte können die Neufassung der Satzung seit dem 6. Oktober 2007 in vollem Wortlaut in der Online-Ausgabe unter www.siebenbuerger.de einsehen. mehr...
„Restitution“: Mitgliederversammlung in Ingolstadt
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e.V.“ findet am 7. Oktober 2007, 14 bis 19 Uhr, im Seniorenheim „Josef Nischbach“ in Ingolstadt statt. mehr...