Ergebnisse zum Suchbegriff „Moldau“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 389 [weiter]

15. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Einblick in die rumänische Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) hat bereits Ende der 1990er Jahre Rumänien als ein Schwerpunktland ausgewählt. Daraus ist ein Kompetenzzentrum zur Wirtschaft des südosteuropäischen Landes geworden, wie es in Deutschland sonst kaum zu finden ist. Zu den Aktivitäten dieses Kompetenzzentrums gehören Seminare, Wirtschaftstage, Unternehmensreisen und ein umfangreiches Internetangebot, die Einblick gewähren in die rumänische Wirtschaft. In dieser Zeitung wurde schon mehrfach über die Veranstaltungen des von Volker Scherer geleiteten Kompetenzzentrums berichtet. Auch für 2010 hat sich das von ihm geleitete Team einiges vorgenommen. mehr...

4. Dezember 2009

Kulturspiegel

Von Leid und Leidenschaften: „Blumenkind“ von Claus Stephani

Nach dem frühen Band „Manchmal im Ostwind“, Bukarest 1977, ist dieses nun sein zweiter Ro­man. Denn in den letzten Jahrzehnten hat Claus Stephani mehrheitlich Kurzgeschichten, Lyrik, zahlreiche eigene Sammlungen mit Oral History, Märchen und Sagen sowie kunstgeschichtliche und wissenschaftliche Werke veröffentlicht. Diese wurden zum Teil bereits in mehrere Sprachen übersetzt und sind auch in Italien, Rumänien, Ungarn, Polen, Dänemark, Israel, Ma­zedonien, Russland und in den USA erschienen. mehr...

24. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Korrupt, aber kein Schlusslicht in Europa

Berlin – In dem am 17. November veröffentlichten Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2009 von Transparency International befindet sich Rumänien auf Platz 71 (von 180 weltweit). Der CPI misst den Grad der bei Beamten und Politikern wahrgenommenen Korruption mehr...

24. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Honterusgymnasium Kronstadt: 50-jähriges Abiturtreffen des Jahrganges 1959, Abendlyzeum

Ein Klassentreffen ist immer etwas Aufre­gen­des, diesmal aber, 50 Jahre nach dem Abitur, war es etwas Besonderes. Klassenkollege Horst Pankratius hat die harmonische Stimmung bei diesem Treffen folgendermaßen beschrieben: „Die charakteristisch geistige Stimmung, die in der Klasse der Abendschüler herrschte, war durch die Altersunterschiede der Schüler und so­mit auch durch deren geistige Reife geprägt. Die­se Unterschiede sind mit der Zeit verschwom­men und zeigten sich bei jeder Jubiläumsfeier ausgeglichener, so dass bei dieser 50-jährigen Feier besondere Harmonie herrschte. Einer der Hauptgründe ist auch die Tatsache, dass bei diesem Treffen inzwischen fast alle ein Rentner­da­sein führen und somit einen Harmonie fördernden gemeinsamen Nenner fanden.“ mehr...

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus

Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jah­resversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Ta­gung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätig­keit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...

22. September 2009

Verbandspolitik

Anneli Ute Gabanyi über die „Revolution in Rumänien“

Am 6. Oktober 2009 um 19.00 Uhr referiert die bekannte Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi im Rumänischen Generalkonsulat in München, Richard-Strauss-Straße 149, über die dramatischen Ereignisse des Jahres 1989 aus heutiger Sicht. mehr...

1. September 2009

Kulturspiegel

Soeben erschienen: „Blumenkind“ – ein Roman von Claus Stephani

Dieser faszinierende Roman führt den Leser ins abgeschiedene, noch wenig bekannte Herz Osteuropas, in die Moldau, nach Siebenbürgen, in die Bukowina und nach Marmatien (Maramuresch), in Lebenswelten, wo Mythen und Gebräuche den Alltag der Menschen prägen. Es ist eine Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Vitalität. mehr...

7. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentswahl in der Republik Moldau

Kischinew (Chișinău)/Bukarest – Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in der Republik Moldau am 29. Juli haben die pro-europäischen Parteien über die seit 2001 allein regierenden Kommunisten gesiegt. mehr...

29. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Sommerschule in Sighet: "20 Jahre nach dem Ende des Kommunismus"

Die zwölfte Sommerschule für die Aufarbeitung und das Kennenlernen der kommunistischen Vergangenheit Osteuropas und insbesondere Rumäniens ging am 21. Juli, in der nordrumänischen Grenzstadt Sighet zu Ende. Sie stand diesmal unter dem Motto: „20 Jahre nach dem Ende des Kommunismus“. mehr...

19. Juli 2009

Interviews und Porträts

Adelheid Goosch: "Diese Wahrheit stirbt nie"

Zum 80. Geburtstag der Bildhauerin, Malerin und Kunstpädagogin Adelheid Goosch: Die in Gummersbach bei Köln lebende Künstlerin kann heute auf ein weitgefächertes Lebenswerk zurückblicken. Als Bildhauerin, Malerin, Grafikerin, Zeichnerin, Kunsttheoretikerin und als Gestalterin von Gedenkmünzen schuf sie zahlreiche Arbeiten, von denen sich ein Teil inzwischen in Museen, Kirchen und Privatsammlungen befindet; als Kunstpädagogin unterrichtete sie jahrelang an der Kronstädter Volkskunstschule. mehr...