Ergebnisse zum Suchbegriff „Mrass“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 473 [weiter]

11. Oktober 2009

Jugend

24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch

Der diesjährige Titel der Siebenbürgischen Akademiewoche von Studium Transylvanicum, „Sie­benbürgen – Lesen – Lernen“, lud zu einem breiten Themenspektrum ein. Vom 31. August bis 5. September tummelten sich in Deutsch-Weißkirch knapp 30 Wissenschaftler – gestandene wie nachwachsende – aus unterschiedlichen Disziplinen: Historiker, die am häufigsten vertreten waren, Literatur- und Kulturwissenschaftler und Agrarwissenschaftler. In der international zusammengesetzten Runde waren Rumänien, Österreich, Ungarn und Deutschland vertreten. mehr...

29. September 2009

Verschiedenes

Noch immer mitten im Geschehen: Ortwin Gunne wird 70

Dass er schon im Rentenalter ist, wusste man. Dass er aber 70 Jahre alt wird, hätte man nicht gedacht. Rührig, initiativenreich, engagiert, interessiert, voller Energie, begeht Ortwin Gunne, der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, am 29. September in Koblenz sei­nen 70. Geburtstag. Er steht noch immer mitten im Gemeinschaftsleben, sei es jenes seiner Lan­desgruppe, sei es das des Ortsverbandes der CDU Niederberg, wo er im September 2009 zum dritten Mal zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Diese Institutionen lenkt er, er gestaltet ihre Aktivitäten verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und willensstark. Und er ist froh, an vorderster Stelle der sächsischen und bundesdeutschen Gemeinschaft tätig sein zu dürfen. mehr...

19. September 2009

Kulturspiegel

Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst

Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...

15. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Generationswechsel

Ernst Michael Herberth war 37 Jahre im Kreis­vorstand tätig, davon über 20 Jahre als Kreis­vorsitzender. Nach seinem Wunsch sollte ein Generationswechsel im Vorstand der Kreis­gruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen stattfinden. Deshalb stellte er sich bei der Mitglie­der­ver­sammlung am 25. Juli in Reutlingen nicht mehr zur Wahl. Als neuer Vorsitzender der Kreis­grup­pe wurde Hans Preis gewählt. mehr...

6. September 2009

Verbandspolitik

Tag der Heimat: "Wahrheit und Gerechtigkeit – ein starkes Europa"

„Zu einem Gedenken nach den Maßstäben von Wahrheit und Klarheit gehört auch die Erinnerung an das Leid und das Unrecht der Vertreibung. (...) Wir erinnern, damit die Ereignisse von Flucht und Vertreibung des 20. Jahrhunderts Mahnung für alle für die Zukunft sind. Wir erinnern, um Wahrhaftigkeit und echter Versöhnung mit unseren Nachbarn eine Lebensfähigkeit zu geben. Wahrhaftige Erinnerung, um daraus zu lernen und Gegenwart und Zukunft in Versöhnung zu gestalten – das ist unsere Aufgabe heute.“ Mit diesen Worten stellte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Festrednerin beim diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 22. August in Berlin klar, dass die Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen auch weiterhin eine wesentliche Aufgabe der kommenden Generationen bleiben werde. mehr...

24. August 2009

Verbandspolitik

Erika Steinbach in Sachsenheim: "Dialog führen, Europa gestalten"

Die Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist am Sonntag, dem 30. August, von 15 bis 17 Uhr zu Gast in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim. Unter dem Motto „Dialog führen, Europa gestalten!“ wird sie unter anderem auf das jahrzehntelange Wirken der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler eingehen. mehr...

19. August 2009

Verbandspolitik

Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden in Fürth

Zu einer Tagung des Bundesvorstandes mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen lädt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den 3. und 4. Oktober 2009 nach Fürth (bei Nürnberg) ein. Die Tagungen mit den Kreisgruppenvorsitzenden finden seit 2001 jeweils zwei Jahre nach den Verbandstagen statt. Sie dienen dem verbandsinternen Austausch und der Erörterung grundsätzlicher Fragen. mehr...

12. August 2009

Verbandspolitik

Verband durch Beitritte stärken

Vor kurzem haben die Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, und des Hilfsvereins Johannes Honterus e.V., Stuttgart, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, das Protokoll über den Beitritt des Hilfsvereins zum Verband der Siebenbürger Sachsen unterzeichnet. Damit wurde der Hilfsverein Mitglied unseres Verbandes. Im Beitrittsprotokoll werden die Modalitäten der Zusammenarbeit geregelt und bestehende Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten. So wird der Hilfsverein strukturell als Mitglied der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet und vom Landesvorstand betreut. Anhand dieses Beispiels werden im Folgenden die Rahmenbedingungen erläutert, unter denen auch andere Vereine dem Verband beitreten können. mehr...

1. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Gernot Wagner

Die Mitglieder des Trachtenchores der Kreis­grup­pe Stuttgart trafen sich am 26. Mai mit ih­rem langjährigen Chorleiter Gernot Wagner im Haus der Heimat, um sich mit einer kleinen Feier von ihm zu verabschieden. Schon Ende 2008 hatte er durchblicken lassen, dass er den Diri­gentenstab möglicherweise im Frühjahr niederlegen würde. Nun war es soweit, und die Gruppe verabschiedete ihn in einer würdevollen, harmonischen Feier. mehr...

21. Juni 2009

Jugend

Tennisturnier um den Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl


Gleichzeitig mit Roland-Garros in Paris fand das Siebenbürger Tennisturnier am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, in Dinkelsbühl statt. Zum Gedenken an unseren Freund und Initiator der Tennisturniere, Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent von 1982 bis 2007, wird der Pokal ab 2009 nach seinem Namen benannt. mehr...