Ergebnisse zum Suchbegriff „Mrass“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 473 [weiter]
Siebenbürgisches Chortreffen in Baden-Württemberg
Ein ganz besonderes, aber auch gewagtes Unterfangen, initiiert von Chordirigent Wilhelm Ehrlich und Chorleiterin Jutta Caplat, hat zu einer unvergesslichen Veranstaltung geführt: Zum ersten Mal hat der Schwäbisch Gmünder Chor andere siebenbürgische Chöre zu einem Chortreffen eingeladen. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall
Am Ostersonntag, dem 12. April, fand in Crailsheim ein ganz besonderer heimatgeschichtlicher Nachmittag statt: Die Kreisgruppe feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Siebenbürgen lebendig halten – Ehrenamtlich für die Heimat eintreten“ begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wegendt die Gäste und betonte, dass wir alle das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Heimatverbundenheit gerade durch Institutionen wie die Landsmannschaft und ihre Kreisgruppen aufrecht erhalten sollten. mehr...
Dr. Michael Kroner: Die Hohenzollern auf dem Thron Rumäniens
Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg referierte der 1934 in Weißkirch geborene Historiker Michael Kroner am 24. April im Stuttgarter Haus der Heimat über die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Den Abend moderierte der Landesvorsitzende Alfred Mrass. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben
Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...
Grundsatzdiskussion über Verband der Siebenbürger Sachsen eröffnet
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sorgt sich um den Nachwuchs. Es gilt den Mitgliederschwund zu bekämpfen. Seit 2004 hat der Verband 1552 Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Im letzten Jahr hat sich der Schwund etwas verlangsamt. Der Verband zählt zurzeit 23 358 Mitglieder (Familien) und 330 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Das ist ein Hoffnungsschimmer, aber auch mit ein Grund, die „Ziele und Strategien der künftigen Verbandsarbeit“ weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Eine grundsätzliche Diskussion zu diesem Thema hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung am 15. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München eröffnet. mehr...
Coetisten in Dinkelsbühl
Ehemalige Gymnasiasten (Coetisten) aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Im vergangenen Jahr hat die Beteiligung von ca. 30 Männern als Vertreter der Schülermitverwaltung sächsischer Gymnasien in Dinkelsbühl viel Anklang gefunden und Staunen hervorgerufen. mehr...
Generationswechsel in der Kreisgruppe Stuttgart
Die Kreisgruppe Stuttgart des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat einen neuen Vorstand. Die Wahl fand am 24. Januar im Haus der Heimat in Stuttgart im Rahmen der Hauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wilhelm Reip folgte eine Darbietung des Stuttgarter Chors, geleitet von Ilse Abraham. mehr...
"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt
„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...
Jahresbericht der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Im abgelaufenen Jahr ist die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ihrem Ziel, die Abhängigkeit des Siebenbürgen-Institutes und der Siebenbürgischen Bibliothek von staatlichen Zuschüssen zu verringern, ein kleines Stück näher gekommen. Da sich das Tempo der Annäherung im Vergleich zum Jahr 2007 nicht erhöht hat, bleibt noch sehr viel zu tun. Anhand des vom Vorstand der Stiftung erstellten Tätigkeitsberichtes besprachen die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 10. Januar in Gundelsheim die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008. mehr...