Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 612 [weiter]
Beeindruckender Streiter zum Wohle der Gemeinschaft
Dr. h.c. Hans Bergel ist seit 1998 Ehrenvorsitzender der im Jahre 1986 gegründeten Sektion Karpaten des DAV. Als solcher steht er dem Verein sehr nah, was dieser zu schätzen weiß. mehr...
Ein schöpferischer und politischer Geist: Bundesvorsitzender gratuliert Hans Bergel zum 95. Geburtstag
Einen „brillanten Sprachbeherrscher“ nannte die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Schriftsteller und Journalisten Hans Bergel. Dass Schreiben sein Metier ist, hat Bergel in unzähligen Romanen, Novellen, Essays, Zeitungsartikeln oder Reden im Lauf seines langen Lebens bewiesen. Am 26. Juli erfüllt er nun das 95. Lebensjahr. Zu diesem besonderen Geburtstag gratuliert der Bundesvorsitzende Rainer Lehni dem ehemaligen Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung ganz herzlich seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck eröffnet
Nach den umfangreichen Bauarbeiten in den letzten zwei Jahren wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am 10. Juli unter dem ökumenischen Segen von S. E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und des Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark, Mag. Wolfgang Rehner, feierlich eröffnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen konnten nicht alle Freunde und Förderer, Spender und Gönner dieser festlichen und vielfältigen Veranstaltung beiwohnen, aber im Rahmen der digitalen Eröffnung und auch noch danach können die Grußworte und Glückwünsche, das kulturelle Rahmenprogramm und der Imagefilm auf www.schloss-horneck.de wie auch auf www.siebenbuerger.de online angeschaut werden. mehr...
Vortrag und Podiumsdiskussion in München: "Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit"
Zum Thema „Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit: Vielfalt und Grenzen ein Jahrhundert nach 1918“ findet am 21. Juli um 19.00 Uhr ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München, statt. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon: (0 89) 44 99 93-101 oder E-Mail: poststelle[ät]hdo.bayern.de möglich. mehr...
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...
HDO-Gaststätte öffnet wieder
Am Montag, dem 25. Mai, öffnet die Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) wieder. Beim Besuch der Gaststätte sind wichtige Grundregeln zu beachten, die im folgenden Hygienerahmenkonzept zur Vorbeugung von Infektionen durch COVID-19 (für die HDO-Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“) zusammengefasst sind. mehr...
Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Schuster
Am 20. Februar hätte der in Hermannstadt geborene siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster (1930-2004) seinen 90. Geburtstag gefeiert. Nach Ablegen des Abiturs am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt ging Schuster 1949 nach Bukarest, wo er zuerst als Volontär und später als Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg und der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. mehr...
Was haben Fettbrot und Fasten gemeinsam?
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 25. Februar 2020, Seite 15, hatte die Kreisgruppe München zum Vortrag „Fettbrot oder Fasten?“ in das Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. Wegen eines Tippfehlers bei der Terminankündigung fand der Vortrag leider nicht statt. In wenigen Sätzen gewährt Elke Fleps nun einen kurzen Einblick in die Idee ihres Vortrags – ausführliche Infos folgen beim Nachholtermin. mehr...
Trotz Corona-Krise: Planen, Arbeiten, Gestalten auf Schloss Horneck
Auf Schloss Horneck wird auch während der aktuellen Corona-Krise unermüdlich weiter gearbeitet. Noch sind alle Handwerker an Bord und nicht von der Epidemie betroffen. Es wird nun immer deutlicher, dass die Realisierung des Projektes näher rückt. Bis zu den in Bayern verhängten Ausgehbeschränkungen fanden wöchentlich am Donnerstag Bau-Jourfixe statt. Dr. Axel Froese reiste wöchentlich für zwei Tage von München nach Gundelsheim, um an den vielen Besprechungen teilzunehmen und alle Gewerke auf der Baustelle zu koordinieren. Dr. Konrad Gündisch und Alfred Deptner begleiteten und unterstützten ihn häufig. mehr...
Prosa-Hauptpreis für Dagmar Dusil
Der Begründer des „Landschreiber-Wettbewerbs“, Prof. Klaus Siewert, hat die Gewinner*In des Hauptpreises in der Sparte Prosa verkündet. Das ausgeschriebene Jahresthema des 7. Wettbewerbs 2018/2019 war: Sprache und Flucht. Den 1. Platz hat die Schriftstellerin Dagmar Dusil belegt. mehr...