Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 1611-1620 von 1658 [weiter]

29. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mit vornehmer Schlichtheit

Illustrationen von Sieglinde Bottesch fanden Anklang / Eine Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Gundelsheim: Schwierige personelle Lage überwunden

Am 15. September fand im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Bislang veranstaltete der Landeskundeverein Mitte September - stets in Kooperation mit einer Universität - eine wissenschaftliche Jahrestagung im In- und Ausland (zuletzt in Klausenburg, München, Heidelberg). Der prominente DDR-Historiker Prof. em. Dr. Fritz Klein hielt einen Vortrag über die Rolle der Intellektuellen in der Diktatur. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Mediasch: Tagung über Weinbau in Siebenbürgen

Vom 5. bis 7. Oktober 2001 veranstaltete die Rumänienabteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Tagung zum Thema „Weinbau in Siebenbürgen“, im Schullerhaus in Mediasch die abgehalten wurde. Es hatten sich hierzu interessierte Teilnehmer und Referenten aus Rumänien und Deutschland eingefunden. mehr...

24. Oktober 2001

Ältere Artikel

'Schreift af!' - 'Schreibt auf!'

Siebenbürgisch-sächsische Mundartlesung in München mehr...

19. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sprachbilder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Ein kennzeichnendes Merkmal der siebenbürgisch-sächsischen Mundart ist die Häufigkeit von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, bildhaften Vergleichen und anschaulichen, formelhaften Ausdrucksweisen in der Volkssprache. Sie machen diese Sprache lebendig, farbig und poetisch. Es lohnt sich also, ihnen nachzugehen, denn sie lassen auch Rückschlüsse zu auf die Wesensart der Sprecher, auf ihr kollektives Selbstverständnis, auf ihre Art, die Welt zu sehen und in ihrer Sprache auf sie zu reagieren. mehr...

15. Oktober 2001

Ältere Artikel

Rumänien-Konferenz auf Systems in München

Die aufstrebende Informationstechnologie Rumäniens steht im Mittelpunkt einer Konferenz, die am 16. Oktober 10.00 Uhr, auf der Systems-Fachmesse in München, Konferenzraum A41/42, Halle A4, 1. OG., stattfindet. Auf der Veranstaltung „.ro Potential für Kooperation und Investitionen“ berichten der rumänische Minister für Informationstechnologie, Dan Nica, deutsche Unternehmer und weitere IT-Experten über den Softwarestandort Rumänien und Möglichkeiten deutsch-rumänischer Kooperationen. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

6. Oktober 2001

Ältere Artikel

Ortsveränderung in der siebenbürgischen Familienforschung

Das aktuelle Heft der "Siebenbürgischen Familienforschung", Nr. 1/2001 - es ist pünktlich zur Jahresmitte erschienen - besteht aus drei Teilen - und alle drei sind sehr lesenswert. Der erste Teil umfasst einige der bei der Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 23. bis 25. März 2001 in München gehaltenen Referate. mehr...

30. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2001 in München

Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und in Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen und Einrichtungen veranstaltet die Landsmannschaft dieses Jahr die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. Die Veranstaltungsreihe wird vom bayerischen Sozialministerium gefördert und soll an Brennpunkten des kulturellen Lebens die Vielfalt siebenbürgischer Kulturleistungen in die hiesige Öffentlichkeit tragen. mehr...

30. September 2001

Ältere Artikel

Kolloquium für junge Wissenschaftler in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut lädt erstmalig zu einem Kolloquium für junge Wissenschaftler ein, die sich mit einem siebenbürgischen Thema in ihrer Abschlussarbeit beschäftigen. Das Kolloquium findet voraussichtlich vom 22. bis. 25 November dieses Jahres in den Räumlichkeiten des Institutes statt. Bewerbungen werden bis zum 20. Oktober erbeten. mehr...