Ergebnisse zum Suchbegriff „Muntean“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 33 [weiter]
Beratungstag Rumänien in Ludwigshafen
Einen Beratungstag Rumänien bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz am 28. August 2012 in Ludwigshafen an. Cristian Muntean von der Kontaktstelle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft in Rumänien steht an diesem Tag zu kostenfreien Firmeneinzelgesprächen zur Verfügung. mehr...
Ortsmonographie der Superlative über Großpold
Die Größe allein ist beeindruckend: 496 mit rund 1200 Farb- und Schwarzweißfotos, Graphiken und Karten reich illustrierte Seiten in Großoktav (32,6 x 25,4 cm), 4,2 cm dick, 3500 g schwer, dazu eine inhaltsreiche DVD mit historischen Filmen, weiteren Fotos, Dokumenten und Daten – Information in Schrift, Bild und neuen Medien über alles, was man über Großpold (rumänisch Apoldul de Sus; ungarisch Nagyapold) zusammentragen konnte. Die Puzzlestücke, aus denen der Inhalt dieser gewichtigen Ortsmonographie von Martin Bottesch und Ulrich A. Wien gestaltet wurde, stammen nicht nur von den beiden Autoren, sondern von unzähligen Helferinnen und Helfern, von denen nur die wichtigsten im Vorwort namentlich erwähnt sind, so dass das Buch ein Gemeinschaftswerk aller Großpolder von fern und nah werden konnte. mehr...
Rumänische Kulturtage 2010 in München
Mit einem niveauvollen Programm locken die Rumänischen Kulturtage vom 9. September bis 22. Oktober 2010 in München. Die Rumänischen Kulturtage werden von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit APOZITIA, Münchner Musikseminar, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mit Unterstützung des Generalkonsulats von Rumänien in München sowie der Bayerischen Staatskanzlei. mehr...
Kurzweilige Lektüre für Berg- und Naturliebhaber
Besprechung des Jahrbuches 2007-2008, herausgegeben von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, München, 2008, 222 Seiten, ISSN 0933-5986, zu beziehen zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 1,30 Euro Versand) beim Geschäftsführer der Sektion Karpaten des DAV, Harald Meschendörfer, Tuchinger Straße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Kirchen und Gesellschaft von 1989 bis 2009"
Zu einer Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Rumänien von 1989 bis 2009“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 23. bis zum 25. Oktober 2009 nach Bad Kissingen ein. mehr...
TV-Tipp: Junger rumänischer Film in 3sat
Rumänien habe sich „in ganz Europa zu einem der interessantesten Filmländer entwickelt“, schreibt der deutsch-österreichisch-schweizerische Kulturkanal 3sat in einer Medieninformation. Obgleich das Karpatenland seit einigen Jahren auf allen wichtigen Filmfestivals mit Preisen auf sich aufmerksam macht, sei Rumänien nach wie vor selbst für Cineasten ein Neuland geblieben, das es zu entdecken gelte. mehr...
Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit
Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...
„Rumänische Kulturtage 2008“ in München
Mit einem anspruchsvollen Programm locken die diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. vom 10. Oktober – 5. November veranstaltet werden. Veranstaltungsorte sind das Kulturzentrum Gasteig (Rosenheimer Straße 5), Karten bei München Ticket: (0 80 31) 54 81 81 81, oder im Gasteig an der Abendkasse, sowie das Filmmuseum im Münchener Stadtmuseum (St. Jakobs-Platz 1), Karten: (0 89) 23 32 41 50. mehr...
Exzellentes literaturgeschichtliches Kompendium: Sienerths südosteuropäische Studien
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit – so lautet die Redewendung – wird der 1979 zum Doktor promovierte, vor wenigen Jahren zum Honorarprofessor ernannte Philologe, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas und Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Stefan Sienerth, der letzte All-round-Chronist der Literatur sein, die man einst die siebenbürgisch-sächsische nannte. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Sektion Karpaten des DAV und der Alpingruppe Adonis
Zu ihrer 20-jährigen Jubiläumsfeier laden die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und die Alpingruppe Adonis alle Landsleute und deren Freunde für Samstag, den 18. März, in die Ratsstuben Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1a, in Geretsried ein. mehr...