Ergebnisse zum Suchbegriff „Museen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 225 [weiter]
Hermannstadt im Internet
Mit einem modernen, umfangreichen Internetauftritt stellt sich Hermannstadt seit letztem Monat unter der Adresse www.sibiu.ro vor. Auf der Webseite präsentiert das Bürgermeisteramt geschichtliche und kulturelle Infos sowie wirtschaftliche und touristische Angebote der Stadt am Zibin. mehr...
Zinn auf Wanderschaft
Eine beeindruckende Schau mit kaum bekannten Exponaten aus Siebenbürgen wird bis zum 3. November in den Räumlichkeiten des „Weygang-Museums“ in Öhringen in Baden-Württemberg gezeigt. Wie das Faltblatt programmatisch festhält, geht es in der Ausstellung „Zinn aus Siebenbürgen um „ein Kapitel der Zinngeschichte“ in siebenbürgisch-hohenlohischer Gegenüberstellung. Dabei wird nicht nur Zusammenhängendes ausgestellt, sondern es werden Zusammenhänge hergestellt, die es erlauben, „zeitlich und räumlich etwas weiter auszuholen“. mehr...
Erich Türk
Erich Türk (30) unterrichtet gegenwärtig an der Klausenburger Musikakademie Orgel, Kammermusik, Cembalo und Generalbass. Er studierte Orgel in Klausenburg mit Ursula Philippi und in Wien mit Michael Radulescu, sowie Cembalo in Wien bei Gordon Murray. Türk besuchte zahlreiche Meisterkurse für Orgel, Cembalo und Generalbass in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Portugal und in Moskau. Als Solist sowie als Kammermusiker und Chordirigent bestreitet er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Im Jahre 2000 gewann er beim internationalen "J.S. Bach-Orgelwettbewerb" des Festival van Vlaanderen in Brügge den 2. Preis und den Publikumspreis. Seit 1996 ist Erich Türk Mitglied des bekannten Barockensembles "Transilvania". Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
Siebenbürgenreise der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd
„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ (Adolf Meschendörfer, „Siebenbürgische Elegie“) - Das haben auch die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd erfahren, als sie vom 20. Mai bis l. Juni eine Rundreise durch Siebenbürgen unternahmen. mehr...
Voller Anmut und Beschwingtheit
Zum 90. Geburtstag der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff mehr...
Annemarie Suckow von Heydendorff
Zum 90. Geburtstag der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff mehr...
Oberth-Büste in Hermannstadt enthüllt
Der in den deutschsprachigen Medien Rumäniens und darüber hinaus kontrovers diskutierte Beschluss des Hermannstädter Lokalrats vom letzten Jahr ist mittlerweile durchgeführt: Seit dem 31. Januar steht symmetrisch zur Büste des rumänischen Bauerndichters George Cosbuc nun vor dem Bürgermeisteramt Hermannstadt auf der ehemaligen Schewisgasse auch jene des sächsischen Raumfahrtforschers Hermann Oberth. mehr...
Zeugnisse sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur
Das Germanischen Nationalmuseum Nürnberg wurde vor 150 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beleuchtet der Historiker Dr. Michael Kroner die vielseitigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zum Museum. Die Siebenbürger haben die gesamtdeutsche Einrichtung intensiv gefördert, ihr Schriftgut und ihre volkskundlichen Sammlungen in Nürnberg stellen andere Regionen weit in den Schatten. Der Autor regt an, dass die Siebenbürger in die Gestaltung der diesjährigen Jubiläumsfeier mit einbezogen werden. mehr...
Dr. Hermann Fabini
Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...
Sächsische Tugenden im rumänischen Parlament
Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...