Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1758 [weiter]

11. Juli 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Kantorei rockt den Park

Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Proberaum zur Verfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. mehr...

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

24. Juni 2025

Kulturspiegel

Freitagsführung im Siebenbürgischen Museum

Am Freitag, 27. Juni, findet im Siebenbürgischen Museum um 14.30 Uhr eine öffentliche Kurzführung zur aktuellen Kabinettausstellung „‚Da geht ein Wandern mir durch Hirn und Sinn.‘ Walther Teutsch // William Shakespeare. Sonette in Bildern“ statt. mehr...

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

18. Juni 2025

Kulturspiegel

Heike Schusters Tanztheaterstück zur Russlanddeportation beim Heimattag

Schön langsam ist es an den Enkeln. Sie sind es, die sich die Themen aneignen, sie bearbeiten und vermitteln müssen, wenn die Gesellschaft die Erinnerung an die Ereignisse rund um den Zweiten Weltkrieg weiterhin wachhalten will. Zeitzeugen sind bald keine mehr am Leben, das direkte Erzählen fehlt. Doch was wird uns ohne diese unmittelbaren Erfahrungsberichte in Zukunft noch berühren? Wie können wir jenseits von ritualisiertem Gedenken und historischer Tatsachenvermittlung emotionale Zugänge schaffen, um uns den Geschehnissen und Menschen auch auf andere Art zu nähern? mehr...

16. Juni 2025

Kulturspiegel

Produktiver und vielseitiger Künstler aus Kronstadt Nachruf auf Kaspar Lukas Teutsch / Von Hans-Werner Schuster

Mit dem aus Kronstadt stammenden Künstler Kaspar Lukas Teutsch ist kurz vor seinem 94. Geburtstag in der Nacht vom 2. zum 3. Mai in seinem Haus in München einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches Œuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. mehr...

10. Juni 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort

„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

5. Juni 2025

Kulturspiegel

Nachbarschaftsbücher in der Siebenbürgischen Bibliothek

Einen einmaligen und kulturhistorisch besonders wertvollen Bestand in der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv bilden die Nachbarschaftsbücher aus den verschiedenen Dörfern und Städten. mehr...

5. Juni 2025

Kulturspiegel

„Da geht ein Wandern mir durch Hirn und Sinn.“

Kabinettausstellung im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck zeigt vom 29. Mai bis 14. September Walther Teutsch // William Shakespeare – Sonette in Bildern. mehr...