Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 1304 [weiter]

17. Oktober 2007

Kulturspiegel

Erich Bergel posthum in Rumänien geehrt

Die 41. Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den 1998 verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der 1930 in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis 1997 weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehung und -leitung an der Berliner Hochschule der Künste erwarb sich vor allem um die Bach-Forschung bleibende Verdienste. mehr...

14. Oktober 2007

Österreich

40-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Munderfing

40 Jahre Volkstanzgruppe, das sollte Anlass genug sein, um ein besonderes Fest auszurichten. Die einjährige Vorbereitungsphase hat sich dann auch beim Ablauf des Festes als richtig erwiesen. Am Samstag, den 8. September, begannen die Feierlichkeiten mit einem Tanzabend im Turnsaal in Munderfing. mehr...

12. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Wiesensteiger Musikanten bei Großpolder Treffen

Beim 8. Großpolder Heimattreffen am 4. August konnten auch die Wiesensteiger Straßenmusi­kanten begrüßt werden. Einer der Musiker hat Wurzeln in Siebenbürgen und so hatte man sich für eine Reise in die Gegend um Hermannstadt entschieden. mehr...

7. Oktober 2007

Sachsesch Wält

Friedrich Schuster: "Äm Härwestwängd"

Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist unlängst der Gedichtband „Äm Härwestwängd" von Friedrich Schuster erschienen. Das Buch enthält 125 siebenbürgisch-sächsische Mundarttexte und 15 hochdeutsche Gedichte, die zwischen 1973 und 1990 entstanden sind, sowie zwölf Illustrationen von Franz Pindur (1864-1904). mehr...

5. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk

Was für Lukas Podolski die deutsche Fuß­ball­nationalmannschaft sein kann, das ist die Hei­matortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraft­werk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte La­dung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimat­ortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...

27. September 2007

Kulturspiegel

Männergesangverein Concordia besucht Schäßburg

Der Männergesangverein Concordia aus Neckarsulm unternahm vom 25. Mai bis 1. Juni seine zweite Konzertreise nach Siebenbürgen. 72 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die landschaftlich reizvollste Provinz Rumäniens kennen zu lernen. Nach zweitägiger Fahrt erreichte die Reisegesellschaft die Stadt Schäßburg, wo sie von Mitgliedern des heimischen Chores „Vox Animi“ herzlich begrüßt wurde. mehr...

26. September 2007

Verbandspolitik

17. Sachsentreffen: "Das Erbe selbstbewusst in die Zukunft tragen"

„Erbe und Zukunft“ – unter diesem Motto stand das 17. Sachsentreffen, das am 15. September erstmalig in Hermannstadt stattfand. Rund 2 500 Gäste strömten an dem sonnigen Samstag in die Europäische Kulturhauptstadt, darunter 700 aktive Teilnehmer. Eröffnet mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Trachtenumzug, Konzert und Ausstellungen, Vortrag und Festrede sowie der Verleihung der Honterusmedaille bot das Begegnungsfest ein vielfältiges Programm. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, die mit einer Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen angereist waren, durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie die Blaskapelle und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Landshut (Berichte folgen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 26. und 27. September 2007). mehr...

23. September 2007

Kulturspiegel

Heimatliche Klangkultur: Blaskapelle Augsburg in Hermannstadt

Als gutes Omen spielte die Blasmusik noch unserer jüngsten Musikerin Vivienne ein Geburtstagsständchen, bevor es mit einem geballten Programm Richtung Siebenbürgen ging. Jeder Teilnehmer wusste sehr wohl, dass die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt kein Urlaub werden würde, vielmehr eine kulturelle Leistung für die Allgemeinheit. Gerhard Weber, der Vorsitzende der Blaskapelle, hatte in penibler Vorbereitung die Tage in Musik und Erleben eingeteilt. Für die Musik stand Dirigent Helmut Kraus zu jeder Tageszeit bereit. mehr...

20. September 2007

Kulturspiegel

Heimat und Globalisierung: Ein Seminar in Bad Kissingen

Wo bin ich zu Hause? Natürlich liegt die Heimat für mich dort, wo es mir gut geht („Ubi bene, ibi patria“, formulierte Cicero), aber die Meinungen, was unter gut zu verstehen sei, gehen auseinander. Das Thema „Heimat“ im Zeitalter der Globalisierung wurde in einem Seminar erörtert, das die „Akademie Mitteleuropa“ Ende August im unterfränkischen Bad Kissingen organisierte. Dem Studienleiter Gustav Binder war es gelungen, als Referenten für die vier Tage dauernde Veranstaltung einen Soziologen, einen Theologen, einen Historiker und einen Filmemacher zu gewinnen, die alle einen Migrationshintergrund haben, so wie es auch bei dem zumeist in Rumänien verwurzelten Publikum der Fall war. mehr...

17. September 2007

Kulturspiegel

Beifall und viel Lob aus kompetentem Munde geerntet

„Musikanten leben vom Beifall und wir nehmen ihn gern auch in flüssiger Form entgegen“, pflegt unser Moderator Kurt Reisenauer zu sagen. Mit munterem Beifall hat uns unsere Zuhörer­schaft schon oft und reichlich bedacht, aber so viel Lob aus kompetentem Munde und so viel Beifall in finanzieller Form war für den Ori­ginal Karpaten-Express der Siebenbürger Blas­kapelle Stuttgart e.V. auf seiner zweiwöchigen Gastspielfahrt durch Siebenbürgen eine neue Erfahrung. mehr...