Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“

Artikel

Ergebnisse 2801-2810 von 2967 [weiter]

10. August 2003

Ältere Artikel

Packende Chor- und Ballettmusik

Ein Publikumsrenner, keine Frage. Und doch machen viele Chorleiter einen großen Bogen um das wohl erfolgreichste Chorwerk des 20. Jahrhunderts - sie wissen wohl auch warum. Denn Carl Orffs „Carmina Burana“ stellt besonders an Laiensänger die größten Ansprüche hinsichtlich Stimmvolumen, Intonation und Rhythmus. Davon, in welch außerordentlichem Maß diese Eigenschaften bei den vier Chören unter der Leitung von Ilse Maria Reich bereits ausgeprägt sind, konnte sich am 12. Juli in der neuen Laabertalhalle in Rottenburg und einen Tag später im vollen Bürgerhaus in Ergolding jeweils eine begeisterte Zuhörergemeinde (über 1 000 Konzertbesucher!) überzeugen. mehr...

8. August 2003

Ältere Artikel

Ernst Irtel: "Seien wir alle dessen eingedenk"

Leserecho zum Nachruf auf den Musikerzieher und Komponisten Ernst Irtel (9. Februar 1917 - 8. Juli 2003). mehr...

3. August 2003

Ältere Artikel

Bachchor auf Tournee: Wohlklang und Präzision

Hermannstädter Bachchor gastierte in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern / Seine fünfte Auslandsreise wurde in erheblichem Maße von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung gefördert mehr...

1. August 2003

Ältere Artikel

Premiere in München mit Christín Mollnar

Die siebenbürgische Sopranistin Christín Mollnar tritt am 5. August 2003 in der Uraufführung des Musicals "Lola Montez" am 5. August im Deutschen Theater in München auf. Ihre Gesangs- und Schauspielkunst setzt sie höchst vielseitig ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christín Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch in Funk und Fernsehen (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen, über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...

29. Juli 2003

Ältere Artikel

Städte, Klöster und Kulturen

Zwei Bände - ein Titel: „Rumänien“. Die Bonner Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat zwei neue Reisebücher vorgelegt. Das eine ist als vierte aktualisierte Auflage erschienen in der Reihe „Richtig reisen“ des Kölner DuMont-Verlags und ist das Beste, was an Rumänien-Reiseführern im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde. Das zweite Buch, eher ein Bildband als ein typischer Reiseführer, wurde in der Reihe „Reisen in Europa“ des Münchner Bucher-Verlags herausgegeben. mehr...

27. Juli 2003

Ältere Artikel

Kulturelle Übernationalität

Der aus Siebenbürgen stammende, seit 1968 in Deutschland lebende Buchautor, Journalist und Herausgeber Hans Bergel (78) hat sich kürzlich an ungarischen, rumänischen und israelischen Projekten übernational engagiert. mehr...

20. Juli 2003

Ältere Artikel

Neugeboren unbekannt? - Mitnichten!

Günther Ott, Direktor i. R. an den Kölner Museen und zeitweiliger Direktor des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim, hat vielfach über Leben und Werk von Neugeboren veröffentlicht. In dem nachfolgenden Beitrag reagiert der Neugeboren-Kenner auf den Artikel von Konrad Klein, "Henri Nouveau - eine Neuentdeckung, die überfällig war", abgedruckt in der "Siebenbürgischen Zeitung", Folge 9 vom 31. Mai 2003, Seite 9. mehr...

17. Juli 2003

Ältere Artikel

Großzügig den Sinngewinn aus reicher Kunsterfahrung verschenkt

In Gundelsheim ist am 8. Juli der bekannte siebenbürgische Musikerzieher, Chorleiter und Komponist Ernst Irtel im Alter von 87 Jahren verstorben. Der am 9. Februar 1917 in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab 1945 begnadeter Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung 1987 lebte er als immer noch musikerzieherisch aktiver Rentner im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim, wo am 12. Juli eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen stattfand. mehr...

17. Juli 2003

Ältere Artikel

In Heidelberg: Ballett-Festival "Tanz ohne Grenzen"

Ein internationales Ballett-Festival mit rumänischer Beteiligung findet unter dem Motto „Tanz ohne Grenzen“ am Sonntag, dem 20. Juli, 16.00 Uhr, in der Stadthalle, Kongresshaus, in Heidelberg statt. mehr...

16. Juli 2003

Ältere Artikel

Interview mit dem Pianisten Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit elf Jahren im Münchner Herkulessaal gab Leonhard Westermayr bisher über 1 000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. Im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Westermayr über seine musikalischen Präferenzen, über Carl Filtsch und den gleichnamigen Wettbewerb. Außerdem gibt der junge Pianist preis, wovon er träumt. mehr...