Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 2968 [weiter]
Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Julius Henning (97) in Pforzheim gestorben
Julius Henning, Träger des Silbernen und des Goldenen Ehrenwappens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013, siehe SbZ Online), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 22. August 2023, um 13.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Pforzheim statt. Eine Kondolenzliste liegt aus. Anfahrt: Parkplatz Sommerweg. mehr...
Projektförderung des BKGE
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg fördert ab sofort Projekte zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in den Bereichen „Wissenschaft“ und „Kulturelle Vermittlung“. Die Förderung soll im Haushaltsjahr 2024 beginnen. mehr...
Kreisverband Mittelhessen: Heimattag mit Natalie Pawlik
Am 1. Juli konnte der Kreisverband Mittelhessen in der Anlage des Waldsportplatzes in Oberkleen/Langgöns den alljährlichen Heimattag begehen. Bei strahlend blauem Himmel im Herzen begann der offizielle Teil des Nachmittags mit einem Gottesdienst, begleitet durch die evangelische Pfarrerin Gundula Guist der evangelischen Kirchengemeinde in Friedrichsdorf. Nach dieser sakralen Einstimmung ging es mit dem gemütlichen Teil weiter. mehr...
Gedenken an Ernst Irtel zum 20. Todestag im Rahmen der Sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck
In dem vielseitigen Rahmenprogramm der sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck zum Thema „Siebenbürgische Karpaten und die weite Bergwelt“ (siehe Bericht) nahm ein Programmpunkt eine Sonderstellung ein und schien nicht zu dem Generalthema zu passen. Die Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von Ernst Irtel war dennoch ein Höhepunkt dieser Tage. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Kulturtage an Irtels Todestag (8. Juli 2003) stattfanden. So bettete sich diese Veranstaltung in einen würdigen Rahmen ein. mehr...
Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm
„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...
Dank und Fürbitte für eine reiche Ernte: Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg
Das Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg, ein Höhepunkt der siebenbürgischen Bräuche, fand pünktlich zum Johannistag am Sonntag, dem 25. Juni, in der Mehrzweckhalle in Kästorf statt. mehr...
Haferlandwoche beginnt heute unter der Schirmherrschaft von Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein
Die elfte Kulturwoche Haferland, das größte der sächsischen Kultur und Tradition gewidmeten Festivals in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August unter der hohen Schirmherrschaft Ihrer Durchlaucht Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein, Mitglieder des Fürstenhauses von Liechtenstein, statt. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist die Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes. Zu den besonderen Ereignissen gehört die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche von Reps, eines der ältesten Gotteshäuser der sächsischen Gemeinschaft in Rumänien. Außerdem können die Besucher sächsische Musik und Orgelkonzerte, Führungen, traditionelle Handwerks-Workshops für Kinder und Erwachsene, traditionelle sächsische Bälle, Besuche auf lokalen Bauernhöfen und traditionellen Höfen, Verkostungen von Bio-Lebensmitteln und vieles mehr genießen. mehr...
Tanz, Musik, Freude und gelebte Gemeinsamkeit
Ja, Zusammengehörigkeit war spürbar beim Sommerfest der Kreisgruppe in Ebersberg. Die Bande werden immer enger, neue Gäste fühlen sich an- und aufgenommen, Herzlichkeit dominierte. mehr...
Zuerst die Arbeit, dann das Feiern: Kronenfest in Geretsried
Am Samstag, dem 8. Juli, fand auf der Böhmwiese in Geretsried das Kronenfest der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen statt, das laut Bürgermeister Michael Müller „ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt“ geworden ist. mehr...
Kreisgruppe Crailsheim: Endlich wieder Kronenfest feiern
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein feierte die Kreisgruppe Crailsheim nach drei Jahren Pause wieder ihr traditionelles Kronenfest. Musikalisch begleitet von Kurt und Sepp, marschierten 22 Trachtenpaare unter dem wunderschön geschmückten Kronenbaum auf. Nach den Begrüßungsworten des Kreisgruppenvorsitzenden Reinhold Bruckner setzte die Singgruppe unter der Leitung von Kurt Reisenauer das kulturelle Programm mit passend gewählten Liedern fort. mehr...