Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikalischer Beitrag“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 25 [weiter]

17. Juni 2025

Verbandspolitik

Muttertagsgottesdienst in der St. Andreaskirche in Augsburg – ein Fest der Wertschätzung und Gemeinschaft

Am Sonntag, den 11. Mai, lud die Kreisgruppe Augsburg der Siebenbürger Sachsen zum festlichen Muttertagsgottesdienst in die St. Andreaskirche ein. Viele Landsleute und Gemeindemitglieder folgten der Einladung, um diesen besonderen Tag in besinnlicher und familiärer Atmosphäre zu feiern. Festtagskleidung? Ja klar, die musste es an diesem Tag sein. Aber ob nun die siebenbürgisch-sächsische Tracht, Kleidung im Folklore-Stil oder ein Business-Outfit angebracht war, jeder entschied anders.
mehr...

15. Februar 2025

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Richttag in Traun

Dreikönigstag, das heißt seit Jahrzehnten für viele Traunerinnen und Trauner: Heute ist Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft! Seit fast 70 Jahren weiß man also, wie man den Tag verbringen wird. Zum dritten Mal wurde er nun bereits um 10.00 Uhr abgehalten. Der große Saal im 2011 offiziell eingeweihten evangelischen Gemeindezentrum, das unter dem Dach auch das Vereinslokal der Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend, genannt „Am Tanzboden“, beherbergt, war am 6. Jänner bis auf den letzten Platz besetzt.
mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

24. April 2023

Kulturspiegel

Stadt Darmstadt ehrte Christiane Klein

Die in Schäßburg geborene Dr. Christiane Klein wurde am 29. November 2022 für ihre kulturellen und künstlerischen Leistungen mit der Silbernen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt gewürdigt. mehr...

23. Januar 2023

Kulturspiegel

"Frisch, frei, fröhlich, fromm": 200 Jahre Sport bei den Siebenbürger Sachsen

Leibesübungen und körperliche Ertüchtigung haben in vielen Kulturen Tradition, ja sie gehören zur Tradition. Sie standen und stehen nicht zuletzt auch in Verbindung mit religiösen Festen. In der weltweiten Geschichte finden sich vielerlei Beispiele, auch im Europa der klassischen Antike, vor allem in Griechenland. Die aus dieser Zeit stammenden Ausdrücke werden vielfach bis heute verwendet, zum Beispiel werden die Wettkämpfenden als „Athleten“ bezeichnet. Denn die sportlichen bzw. gymnastischen Wettkämpfe wurden im alten Griechenland als „athlon“ bezeichnet, so auch der klassische Pentathlon mit fünf Disziplinen als Konkurrenzausscheidung. mehr...

2. Dezember 2022

Interviews und Porträts

„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten

Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...

24. November 2022

Österreich

Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen

Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...

15. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg

Am 31. Oktober feierte der Siebenbürger Chor Augsburg in einem geselligen, fast familiären Rahmen sein 40-jähriges Bestehen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. 1981 – das war doch erst – und doch sind 40 Jahre vergangen. Damals im Gasthof „Zur Post“ in Augsburg-Lechhausen fand das erste Treffen einiger singbegeisterter siebenbürgischer Landsleute mit dem 26-jährigen Musikstudenten Siegfried Krempels statt. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

19. November 2019

Kulturspiegel

GEDOK-Ausstellung in Bamberg mit siebenbürgischen Beiträgen

Dagmar Dusil, Gerhild Wächter und zahlreiche weitere Künstlerinnen gestalten gemeinsam die Ausstellung „hier und jetzt“ der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer (GEDOK) Franken in Bamberg. mehr...