Ergebnisse zum Suchbegriff „Nachruf“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 320 [weiter]

24. September 2025

HOG-Nachrichten

Abdankung – Nachruf für Agnetha Lauer aus Reußen

In Reußen besteht – wie in vielen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden – die Tradition, dass ein Redner „abdankt“. Dabei handelt es sich um weit mehr als einen gewöhnlichen Nachruf. Der Redner nimmt hierbei mehrere bedeutsame Rollen ein: Erstens spricht er als Stimme der Hinterbliebenen, indem er sich bei allen bedankt, die ihnen in der schweren Zeit beigestanden haben. Zweitens spricht er als Vertreter der Trauergemeinschaft und spendet den Hinterbliebenen Trost. Drittens spricht er im Namen des Verstorbenen und bittet um Verzeihung für dessen mögliche Versäumnisse und Ungesagtes. Viertens nimmt er mit Worten des persönlichen Gedenkens, der Verbundenheit und der Würde Abschied vom Verstorbenen. Im Folgenden lesen Sie eine Abdankung (Nachruf) für Agnetha Lauer (geborene Hihn), zur Welt gekommen am 4. August 1932 in Reußen, verstorben am 23. Juli 2025 in Seeshaupt am Starnberger See. Vorgetragen wurde die Abdankung von Sonja Agnetha Kusch, geborene Lauer, am 1. August 2025 in der evangelischen Kirche von Sees­haupt. Verfasst hat die Rede Dr. Johann Lauer. mehr...

21. September 2025

Kulturspiegel

Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt, Hochschullehrer der Uni Suceava, verstorben

Durch die Traueranzeige der Universität Suceava erfuhren wir Ende August, dass der langjährige und verdienstvolle Hochschullehrer und Forscher Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt diese Welt verlassen hat. mehr...

11. September 2025

HOG-Nachrichten

In Erinnerung an Pfarrer Horst Porkolab

Pfarrer Horst Porkolab ist viel zu früh, im Alter von nur 62 Jahren, von uns gegangen. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 15. April in Mönchengladbach. Die HOG Bekokten verliert mit ihm ein sehr aktives, engagiertes und prägendes Mitglied. Über viele Jahre war er im Vorstand der HOG Bekokten tätig, die längste Zeit davon als deren Vorsitzender. mehr...

12. August 2025

Verschiedenes

Leserecho: In die Sprache der bildenden Kunst „übersetzte“ Tonfolge

Zum Nachruf auf den Kronstädter Künstler Kaspar Teutsch in Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17 mehr...

10. Juli 2025

Interviews und Porträts

"Eine endlose Folge, die man aus Verlegenheit Ewigkeit nennt": Ein Nachruf auf Franz Hodjak

Franz Hodjak war die imposanteste Erscheinung der sogenannten rumäniendeutschen Literatur: Die tiefe Stimme, die große Statur und insbesondere der zottige, zur Brust hin ausfransende Bart haben ihm etwas Mönchisches verliehen, eine ungeheure Ernsthaftigkeit, die er aber stets mit seinem Sprachwitz zu konterkarieren wusste. Er verstand seine literarische Textarbeit als ein Bosseln. Diesen Begriff hatte er dem Wortschatz der bildenden Künstler entlehnt und in einer Gesprächsrunde selber erläutert: Das Bosseln oder Bossieren diene dem letzten Schliff des Artefakts mit einem an dessen Spitze mit Kugeln versehenen Meißel. mehr...

16. Juni 2025

Kulturspiegel

Produktiver und vielseitiger Künstler aus Kronstadt Nachruf auf Kaspar Lukas Teutsch / Von Hans-Werner Schuster

Mit dem aus Kronstadt stammenden Künstler Kaspar Lukas Teutsch ist kurz vor seinem 94. Geburtstag in der Nacht vom 2. zum 3. Mai in seinem Haus in München einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches Œuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. mehr...

6. Juni 2025

Kulturspiegel

Isa Leonhardt gestorben

Die Bibliothekarin und Betreiberin eines bekannten Antiquariats mit siebenbürgischem Schwerpunkt Isa Leonhardt ist am 3. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in Dinkelsbühl gestorben. mehr...

27. Mai 2025

Interviews und Porträts

Nachruf auf Christof Hannak

Wieder hat uns ein guter Freund verlassen müssen, nachdem ihn seine Gesundheit schon seit längerer Zeit nicht mehr am normalen Leben teilhaben ließ. Schon kurz nach seinem Berufsleben ereilte ihn ein Schlaganfall, der ihm nicht nur beim Schreiben Schwierigkeit bereitete; deshalb konnte er nur noch umständlich seine Berichte, Aufsätze und Zeitungsartikel zu Papier bringen. mehr...

7. April 2025

Interviews und Porträts

Kreisgruppe Günzburg: Nachruf auf Ernst Werner

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Vorsitzenden Ernst Werner, der am 9. Februar 2025 im Alter von 69 Jahren nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. mehr...

19. März 2025

Kulturspiegel

Neue Blicke auf die naturwissenschaftliche Forschung zu Siebenbürgen

Am Wochenende 8./9. März fand in Gundelsheim/Neckar die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloss Horneck statt. Auf Einladung von Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, konnte die Tagung dankenswerterweise im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums stattfinden. Der Museumseiter Dr. Markus Lörz überbrachte bei der Eröffnung der Tagung ein Grußwort. mehr...