Ergebnisse zum Suchbegriff „Natur“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 821 [weiter]

13. September 2025

Verschiedenes

Zu Besuch beim Bärenpfarrer

„Dass wir heute hier sind, erfüllt uns mit Freude und aufwühlenden Gedanken.“ Originalton Axel Wenzel, eines der drei Geschwister, Ilse, Axel und Helmut Wenzel (mit Luna, Tochter von Helmut und Ines Wenzel), die zusammen mit einer bunten Reisegruppe aus Heilbronn/Heidelberg/Augsburg/Crailsheim eine größere Nordrumänien-Rundfahrt durch das Nösnerland, die Maramuresch und die Nordmoldau (zu den berühmten Klöstern der Südbukowina) unternommen haben und dabei die Wirkungsstätte ihres berühmt-berüchtigten Vorfahren Johann Groß in Augenschein nahmen. Als direkte Nachkommen, Urenkel und Ururenkel des legendären Bärenpfarrers von Kuschma Johann Groß (1866-1932) war der Besuch in diesem Ort am 7. August nach Mönchsdorf (älteste romanische Kirche hier), einer orthodoxen Kurzandacht in der früheren evangelischen Kirche in Deutsch-Budak und dem sich anschließenden runden Tagesausklang in Jaad im früheren Gehöft Göbbel, neudeutsch gesagt, ein Highlight, de facto ein besonderer Leckerbissen. mehr...

7. September 2025

Kulturspiegel

„Projektgruppe Haferland“ des Landesverbandes Bayern gestaltete die Kulturwoche Haferland mit

Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelte sich das Haferland wieder in eine Bühne voller Farben, Klänge und Begegnungen. Die 13. „Kulturwoche Haferland“ stand unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ – und dieses Motto war nicht nur ein Versprechen, sondern es wurde in jedem Ort, auf jedem Platz und in jeder Kirche mit Leben gefüllt. In dieser einzigartigen Region, in der sich die Kulturen der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen seit Jahrhunderten begegnen, pulsierten an vier Tagen Musik, Tanz, Handwerkskunst und Geschichten. Zehn Ortschaften – Arkeden, Radeln, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Meschendorf, Bodendorf, Klosdorf, Reps und Hamruden– öffneten ihre Türen und Herzen. mehr...

4. September 2025

Kulturspiegel

Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel

Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...

18. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Alles picobello beim "Transylvanian Brunch" in der Wehrkirche von Roseln

Wie ist das möglich? Es lebt doch kaum noch ein Sachs oder eine Sächsin in Roseln und die Handvoll Verbliebener engagiert sich nicht in und für die Kirche – mit einer Ausnahme: Daniel Andree, der Kurator. Er kümmert sich mit seinen gut siebzig Jahren um alles. Auch er ist ausgewandert, wie fast alle, aber zurückgekehrt, wie die wenigsten. Er braucht dringend Hilfe. mehr...

3. August 2025

Verschiedenes

„Ehrenplatz im Jenseits“ – nachrufende Gedanken eines Freundes anlässlich des letzten Lyrikbandes des am 6. Juli verstorbenen Schriftstellers Franz Hodjak

An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. „Engagiert“ habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzung sei auch Subjektivität zulässig. mehr...

19. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Gemeinschaft feiern, Tradition leben – Kronenfest in Unterschleißheim

Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern“ lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am 29. Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte „Zum Mooser“, um das traditionelle Erntebittfest zum Peter-und-Paulstag zu feiern. mehr...

15. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Angela Ganninger neue Deutsche Botschafterin in Bukarest

Bukarest – Angela Ganninger tritt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien die Nachfolge von Dr. Peer Gebauer an (s. SbZ Online). Botschafterin Angela Ganninger hat am 8. Juli ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Rumäniens Staatspräsident Nicuşor Dan übergeben und damit ihr Amt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien offiziell angetreten. mehr...

13. Juli 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „E Streißken“

Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...

13. Juli 2025

Jugend

Sei bei der Siebenbürgischen Akademiewoche dabei!

Du suchst noch nach einem Erlebnis, das deinen Herbst unvergesslich macht? Du wolltest schon immer aus erster Hand etwas über Siebenbürgen lernen? Dann ist das deine Gelegenheit, vom 23. bis 28. September an der 39. Akademiewoche in Holzmengen teilzunehmen! mehr...

11. Juli 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Kantorei rockt den Park

Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Proberaum zur Verfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. mehr...