Ergebnisse zum Suchbegriff „Natur“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 821 [weiter]

24. Oktober 2004

Ältere Artikel

Artur-Leiter-Gedenkausstellung in Kronstadt

Am 4. November wird in Kronstadt mit einer Gedächtnisausstellung auf den am 6. August 1904 dort geborenen Maler und Graphiker Artur Leiter aufmerksam gemacht. Leiter, der am 17. Juni im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt starb, gehörte einer Generation von Kronstädter bildenden Künstlern an, die durch schöpferische Dynamik und ästhetische Qualität im ganzen Land von sich reden machte. An Leiters Entwicklung als Maler wird zugleich auch in beispielhafter Weise die Auswirkung des ideologischen Zwangs sichtbar, die der kommunistische Staat auf seine Künstler ausübte. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rosenheimer reisen quer durch Schottland

Anfang September startete die Kreisgruppe Rosenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu einer achttägigen Schottlandreise. Der Kern der Gruppe aus Stadt und Landkreis Rosenheim flog von München nach Amsterdam. Hier trafen sie die Mitreisenden aus Stuttgart und Köln und flogen weiter nach Glasgow. Hildegard und Erwin Schuster berichten. mehr...

15. September 2004

Interviews und Porträts

Eginald Schlattner

Man wusste ihn bislang als Seelsorger in Rothberg neben Hermannstadt. Auch heute lebt er dort und versieht von da aus den Dienst eines Gefängnispfarrers der Evangelischen Landeskirche mit Schwerpunkt in der Haftanstalt Großenyed/Aiud: Eginald Schlattner wurde, wie bekannt, im letzten Jahr 70 und dabei groß gefeiert. Aber nicht nur der altehrwürdigen Person gab man dabei die Ehre, vielmehr dem Erfolgsautor, denn: Seit 1998, also ab dem 65. Lebensjahr, befindet sich der 1933 in Arad geborene und in Fogarasch aufgewachsene Romancier auf einem mitunter auch für ihn ungeahnten Erfolgskurs. Hierzu befragte unser Hermannstädter Mitarbeiters Martin O h n w e i l e r den Verfasser der beiden Romane "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", mittlerweile in mehreren Auflagen erschienen. mehr...

12. September 2004

Kulturspiegel

Wolf von Aichelburg: "Die Liebe sieht allein nur das Gute"

Vielleicht ist das hier abgedruckte, erstmals 1987 im Gedichtband "Corrida" erschienene Gedicht "Pontus Echtinos" in seiner Urform bereits in den 1950er Jahren bei der Zwangsarbeit unter der gleißenden Sonne der Donausteppe entstanden, wo der Dichter, Maler und Komponist Wolf von Aichelburg eine mehrjährige Haftstrafe für seine politische Überzeugung verbüßen musste. Tägliches Memorieren statt Aufnotieren - wie sonst wenn nicht auf den Schwingen der Dichtung konnte man sich den "Würgern" entziehen? mehr...

9. September 2004

Ältere Artikel

Mit 70 auf den Götterberg Olymp

"Da packte Zeus die gebündelten Blitze und schleuderte mit grimmiger Miene die lodernden, todbringenden Geschosse auf die Krieger, die ihn in frevelhaftem Übermut verhöhnt hatten! " Ob diese Worte in den griechischen Göttersagen vorkommen, ist Kurt H. Binder nicht bekannt. Doch wie die alten Legenden in seiner Erinnerung leben, dürfte es wohl so ähnlich einmal geschrieben worden sein. Diese Gedanken gingen ihm durch den Kopf, als er und seine Frau Erika im Juni von einem an der Ostküste Nordgriechenlands gelegenem Strand in der Thermaikos Bucht durch die Stadt Litochoro in Richtung Prionia fuhren. Zum Abschluss ihres diesjährigen Urlaubs wollten sie sich einen alten Wunschtraum erfüllen: den Olymp besteigen. Mit seinem Bericht will der siebenbürgische Buchautor Jung und Alt zum "höheren" Wandern animieren. mehr...

7. September 2004

Ältere Artikel

Hetzeldorfer Jugend besuchte Stätten der Kindheit

Ein überaus abwechslungsreiches Programm sah die zweiwöchige Sommerfahrt der Hetzeldorfer Jugend vor. Am 31. Juli brachen 13 Teilnehmer im Alter von 19 bis 34 Jahren auf zu einer Rumänien-Rundreise, die dort begann, „wo alles angefangen hat“: in Hetzeldorf. Im nachfolgenden, gekürzt wiedergegebenen Bericht werden vielfältige Reiseeindrücke geschildert. mehr...

11. August 2004

Ältere Artikel

Wanderführer in Schwäbisch Gmünd

Das Wandern zieht die Menschen hinaus in die Natur. Entspannung, Entdeckungsfreude und Geselligkeit machen den besonderen Reiz des Wanderns aus. Dies durfte Hans Kassnel, als begeisterter Berg- und Wanderfreund während seiner langjährigen Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein immer wieder aufs Neue erfahren. mehr...

4. August 2004

Ältere Artikel

Rosenheimer besuchen das goldene Prag

"Was ist ein Botel?" wurden wir von vielen Reiseteilnehmern gefragt, als sie erfuhren, dass wir drei Nächte auf einem Botel auf der Moldau übernachten werden. mehr...

13. Juli 2004

Ältere Artikel

Oskar Paulini: größter siebenbürgischer Naturbuchautor

Der vor hundert Jahren am 30. Juni 1904 in Heltau, Siebenbürgen, geborene Oskar Paulini verkörpert, wie viele seiner Generation, ein zeittypisches Schicksal. Dies nicht allein im privaten Werdegang, sondern auch als Buchautor. Kriege, Wirtschaftskrisen, politische Wechsel und, nicht zuletzt, der Status des ethnischen „Minderheitlers“ legten Paulini Bürden auf, die Spuren hinterließen. Der Autor des besten Tier- und Naturromans, den je ein Siebenbürger Sachse schrieb („Fior und Grangur“, 1981), starb vier Jahre nach seiner Niederlassung in Deutschland am 17. Dezember 1982 in Nürnberg. mehr...