Ergebnisse zum Suchbegriff „Natur“
Artikel
Ergebnisse 741-750 von 821 [weiter]
Jaader unterwegs im Nösnerland
Warum begeben sich – diesmal – Nordsiebenbürger auf eine zehntägige Reise nach Hause, nach Jaad, nach Bistritz, ins Nösnerland? Weil Anfang Juni die Natur so einladend ist? Oder weil die Gastfreundschaft unserer rumänischen Nachfolger in unseren siebenbürgischen Heimatorten sprichwörtlich ist? mehr...
Wunderwelt des Donaudeltas
Den Autoren des Newsletters SiebenbuergR.de, allen voran dem Internetreferenten Robert Sonnleitner, ist für die gediegene und zuverlässige Programmvorschau mit TV-Filmen zu siebenbürgischen und deutsch-rumänischen Themen zu danken. Auf diese Weise konnte jeder, der das Norddeutsche Fernsehen NDR empfängt, am 22.Mai den aktuellen Reisebericht aus der Reihe WDR-Erlebnisreisen, "Rumänien - Eine Reise im Donaudelta" von Michael Kluth sehen und sich am farbenfrohen Einblick in die Wunderwelt der Natur erfreuen. mehr...
Höhlenerlebnis in den Westkarpaten
Rosia Montana, Abrud, Zlatna sind Orte in den Westkarpaten, die Inbegriff sind für die Bodenschätze und Wirtschaft der Region. Aber auch die Tropfsteinhöhle von Meziad, die Eishöhle von Scarisoara, der Höhenkurort Stana de Vale oder der traditionelle „Targul de Fete“ (Mädchenmarkt) auf dem Muntele Gaina sind sehenswerte Merkmale dieser Gegend, wovon sich unsere Reisegruppe im März diesen Jahres überzeugen konnte. Denn wir wollten eben diese Tropfsteinhöhle von Meziad sehen. mehr...
Junge Siebenbürger klettern im Donautal
Klettern, den Fels aus eigener Kraft erklimmen, die verborgene Welt der Höhlen erkunden, Kajakfahren auf der Donau und dabei die Sonne und das Wasser auf der Haut spüren, Fahrradfahrten oder Wanderungen in idyllischer Landschaft, Lagerfeuerromantik am Abend im Kreise junger Leute – gemeinsam feiern, lachen, Spaß haben und gute Laune verbreiten. mehr...
Dokumentarfilm: Spannende Tierbeobachtungen in Siebenbürgen
"Siebenbürgen – Naturbeobachtungen in Rumänien" lautete der Titel eines sehenswerten und lehrreichen Dokumentarfilms, den das Bayerische Fernsehen am 3. April ausstrahlte. Die Produktion des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 2004 wurde von Andreas Schulze realisiert, der als Kameramann und Sprecher auch für den Ton verantwortlich war. mehr...
Tabuisiertes Thema differenziert erforscht
Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...
Künftiger Bundespräsident Horst Köhler stammt aus Bessarabien
Horst Köhler, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, wurde am 4. März von den Unionsparteien und der FDP offiziell für die Wahl zum höchsten Staatsamt aufgestellt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung hat Köhler beste Aussichten, am 23. Mai zum neunten Bundespräsidenten gewählt zu werden. Der von SPD und Grünen aufgestellten Universitätsprofessorin Gesine Schwan werden nur geringe Chancen eingeräumt. Beide Eltern Horst Köhlers stammen aus Bessarabien und nicht, wie rumänische und einige bundesdeutsche Medien irrtümlicherweise berichten, aus Siebenbürgen. mehr...
SJD lädt zu Kletterwochenende ein
Klettern, den Fels aus eigener Kraft erklimmen, die verborgene Welt der Höhlen erkunden, Kajakfahren auf der Donau und dabei die Sonne und das Wasser auf der Haut spüren, Fahrradfahrten oder Wanderungen in idyllischer Landschaft, Lagerfeuerromantik am Abend im Kreise junger Leute – gemeinsam feiern, lachen, Spaß haben und gute Laune verbreiten. mehr...
Kronstädter Urgestein, Geograph und Musiker
Am 16. Februar 2004 verstarb in Hermannstadt Professor Kurt Philippi, vielen Siebenbürger Sachsen gut bekannt als Kronstädter „Urgestein“. Kurt Philippi kam am 12. Juni 1913 als zweites Kind des Juristen und städtischen Oberanwalts Gustav Adolf Philippi und von Adele (geborene Zeidner) zur Welt. Er ist einer der Letzten seiner Generation, die die sächsische Schul- und Kulturwelt Kronstadts von den dreißiger bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts geprägt hat. mehr...
Weiteres positives Rechtsurteil
Das Bayerische Verwaltungsgerichtshof München hat wieder ein positives Urteil für Spätaussiedler gefasst und das Ergebnis des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach in einem weiteren Prozess betreffend die Frage der Benachteiligungen im Sinne des § 4 Abs. 2 BVFG bestätigt. mehr...