Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 4931-4940 von 6547 [weiter]

15. April 2007

Kulturspiegel

Rumänien-Schwerpunkt im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm

Noch bis zum 10. Juni 2007 präsentiert das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm im Rahmen der Sonderausstellung „Rumänien – ein europäisches Kulturerbe und Temeswarer Tore“ herausragende Denkmäler in ihrer regionalen und ethnischen Umwelt. Zur Ausstellung, die einen Beitrag zur Erhaltung der spezifischen Kulturlandschaft leisten will und die Öffentlichkeit über das neue EU-Land Rumänien informieren will, wird ein vielfältiges Begleitprogramm angeboten: Sonntag, 22. April, 11.00 – 18.00 Uhr: Rumänientag. Neben Musik und landestypischen Gerichten wird in verschiedenen Vorträgen die Kultur und Geschichte Rumäniens thematisiert. Außerdem gibt es ein spezielles Programm für Kinder. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

13. April 2007

Jugend

Volleyballturnier in München

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München lädt alle Freunde des Volleyballspiels für Samstag, den 21. April, zum 5. Münchner Hallenvolleyballturnier ein. Veranstaltungsort ist die neue Sporthalle der Wittelsbacher Schule, in der Fliederstraße 90, in Germering, ab 9.00 Uhr. mehr...

13. April 2007

HOG-Nachrichten

Tanzgruppe Bistritz: Brauchtum, Aktivitäten und Erinnerung

Was vor 35 Jahren im Nösnerland noch aktiv gelebt wurde, ist mit der Auswanderungswelle in den 70er Jahren etwas in Vergessenheit geraten. So gab es bis Sommer 1975 in Bistritz noch eine aktive Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, die unter der Leitung von Corneliu und Elvira Botos zusammen mit der rumänischen Tanzgruppe „Cununa de pe Someș“ auftrat. Die damalige Tanzgruppe war für die deutsche Jugend in und um Bistritz eine der letzten Möglichkeiten, sich noch mit „Gleichgesinnten“ zu treffen. mehr...

12. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe

Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...

10. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Treffpunkt Langwasser und die Hoffnung

„Es stimmt schon, Zukunft braucht Hoffnung. Aber woher soll die Hoffnung kommen?“ Das war eine der Fragen, die am 19. März beim Treffpunkt Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg im „Haus der Heimat“ mit Horst Göbbel thematisiert wurden. Davor ging es jedoch aus aktuellem Anlass zunächst um den Leitartikel der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. März, „Ende des Aussiedlerzuzuges?“, in dem u.a. als Begründung für die Schließung des Tores nach Deutschland („Das Tor bleibt offen“ klingt somit wie „Die Rente ist sicher“) angeführt wird, es solle auch „angeblich sichergestellt werden, dass Schwerkriminelle, gewaltbereite Extremisten und Terroristen nicht durch das Aufnahmeverfahren von Spätaussiedlern nach Deutschland kommen können.“ mehr...

7. April 2007

Kulturspiegel

Jüngere Schulgeschichte im Blickpunkt

Die 6. Tagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde fand am 24. und 25. März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) statt, das auch diesmal als Mitveranstalter eingeladen hatte. In Vertretung der beiden Schulhistoriker Prof. Walter König und Hans Gerhard Pauer, die krankheitsbedingt abwesend waren, sprangen Gudrun Schuster und Hansgeorg von Killyen ein und führten die Planung, Organisation und Moderation der Tagung erfolgreich durch. mehr...

7. April 2007

Sachsesch Wält

Radio-Tipp: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch auf WDR 5

Die Reihe „Alte und Neue Heimat“ des Westdeutschen Rundfunks WDR 5 Radio ist am Osteronntag, dem 8. April, 9.20 bis 10.00 Uhr, den Themen „Ostern im Osten“ und dem Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch gewidmet. Die Sendung ist zur gleichen Zeit auch als Live-Stream im Internet unter www.wdr5.de (Bereich „WDR 5 hören“) zu empfangen. mehr...

6. April 2007

Verbandspolitik

Soziale Herausforderungen unserer Zeit

Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Bundesregierung hat die Hilfen für die deutsche Minderheit in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgefahren. Aber auch die Siebenbürger Sachsen in Deutschland geraten durch Renten- und sonstige Kürzungen teilweise in Not. Diese Entwicklungen stellen das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen immer wieder vor neue Herausforderungen, die bedürftigen Landsleute nach Kräften zu unterstützen. Eine Besinnung auf die jahrhundertealte Tradition der Nachbarschaftshilfe und der sozialen Solidarität ist daher dringend notwendig. mehr...

5. April 2007

Verschiedenes

Veranstaltungsspiegel in Kanada

Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 23. und 24. Juni2007 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...