Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5951-5960 von 6542 [weiter]

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Streunerhunde in Rumänien: Einsatz für wehrlose Kreatur

Die verarmte Bevölkerung in Rumänien empfindet die Straßenhunde als Plage. In Hermannstadt werden jährlich 500 Menschen von Hunden gebissen und in der Klinik für ansteckende Krankheiten behandelt. Die Stadt will sich der „Straßenköter“ entledigen. Deshalb werden die herrenlosen Hunde in Hermannstadt von Fängern der städtischen Straßenbaugesellschaft eingefangen und in ein Hundeheim eingeliefert. Fast ausnahmslos verlassen sie ihren Käfig nur in Richtung Tierfriedhof. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Erstes Hermannstädter Treffen in Landshut

Das erste Hermannstädter Treffen in Landshut findet von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. September 2003, nach dem altbewährten Programmuster der bisheren Treffen in Dinkelsbühl statt. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Hermann Oberth: Ein Buch verändert die Welt

Vor 80 Jahren erschien Hermann Oberths Pionierwerk "Die Rakete zu den Planetenräumen" im Oldenbourg Verlag in München. Die Veröffentlichung sollte als erstes Standardwerk der wissenschaftlichen Astronautik in die Entwicklungsgeschichte der Weltraumfahrt eingehen. Kurz zuvor, ebenfalls im Mai 1923, hatte der siebenbürgisch-sächsische Raumfahrtpionier sein Professoren-Diplom für Physik und Mathematik an der Universität Klausenburg (Cluj) erworben. Das Jubiläum wurde sowohl in Klausenburg als auch Dinkelsbühl begangen. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Deutsche Großinvestition bei Kronstadt

INA-Schaeffler KG investiert in Neustadt bei Kronstadt rund 180 Millionen Euro und tätigt damit die bislang größte deutsche Investition im Kreis Kronstadt (Brasov). Im Beisein hochrangiger Vertreter aus Regierung und Gesellschaft nahm Dr. Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der INA-Schaeffler KG, am 18. Juni den ersten Spatenstich für das neue Werk der INA Schaeffler Brasov S.R.L. bei Neustadt (Cristian) vor. mehr...

27. Juni 2003

Ältere Artikel

Vertreter der HOG-Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet trafen sich in Nürnberg

Die neuen Medien und die Darstellung im Internet sind auch für die Heimatortsgemeinschaften unumgänglich und zukunftsweisend. Die Tagung vom 26. April in den Räumen des TV Eibach 03 in Nürnberg bestätigte, dass ein Meinungsaustausch der 29 Heimatortsgemeinschaften aus der Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet unbedingt notwendig war, da bei den großen, jedes zweite Jahr stattfindenden HOG-Tagungen der Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit an der Basis immer zu kurz kommt. mehr...

25. Juni 2003

Interviews und Porträts

Elisabeth Breckner

Die Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel verströmt „en miniature“ das Flair eines Pariser Boulevards. Am 3. Mai, einem Samstag, kurz vor acht Uhr abends, sind hier viele Leute unterwegs, willens, sich gut zu unterhalten. Auch im Foyer des Toihaus, Theater am Mirabellplatz wird entspannt geplaudert. Auf dem Spielplan steht „Die Tanzstunde“ von und mit Elisabeth Breckner. Das erste autobiographische Stück der gebürtigen Mediascherin. mehr...

18. Juni 2003

Ältere Artikel

DAV-Veranstaltungsprogramm

Aus dem Veranstaltungsprogramm des DAV, Sektion Karpaten, für die Monate Juli bis September: mehr...

16. Juni 2003

Ältere Artikel

20-jährige Jubiläumsfeier in Coburg

Die Kreisgruppe Coburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. wurde am 13. Februar 1983 gegründet. Bei der zwanzigjährigen Jubiläumsfeier konnte die Kreisgruppe eine erfreuliche Bilanz ziehen: die Siebenbürger Sachsen haben sich vor Ort vorbildlich integriert und pflegen zugleich ihren Zusammenhalt weiter. mehr...

15. Juni 2003

Ältere Artikel

Sandküste am Schwarzen Meer schwindet

Konstanza.- Der "Wildbau" an der rumänischen Schwarzmeerküste beeinträchtigt die Sandstrände, die über kurz oder lang ganz verschwinden könnten, warnte jüngst Staatspräsident Ion Iliescu. Tourismusminister Dan Matei Agathon indes zeigte sich von dieser Warnung wenig beeindruckt. mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

Heimattag der Öffnung hin zu Partnerschaften

Rund 12 000 Besucher fanden sich bei herrlichem Pfingstwetter vom 6. bis 9. Juni zum 53. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Unter dem Motto "Partner in Gemeinschaft" setzte das Pfingsttreffen ein Zeichen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren. mehr...