Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5971-5980 von 6542 [weiter]

28. Mai 2003

Ältere Artikel

Neue Kreisgruppe in Erding gegründet

Nach neun Jahren erfolgreicher Arbeit der Nachbarschaft Erding in der Kreisgruppe München musste Nachbarvater Heinrich Melzer aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Es war ein Glücksfall für die Nachbarschaft, dass sich mit Irmgard Lutsch die junge Generation bereit erklärte, Verantwortung zu übernehmen. Es gelang ihr in Vorgesprächen, eine komplette Mannschaft aus überwiegend jungen Menschen aufzustellen. Von Anfang an war Lutsch für die Gründung einer selbstständigen Kreisgruppe für Erding. mehr...

27. Mai 2003

Ältere Artikel

15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm

Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte am 3. Mai einen rauschenden Maiball anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm eingeladen, darunter alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe. Mit von der Partie waren auch befreundete Gruppen: die Tanzgruppe Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Schlesische Trachtengruppe Wiesbaden. mehr...

26. Mai 2003

Ältere Artikel

Heimattag 2003 im Zeichen der Partnerschaft

Mit seinem Motto „Partner in Gemeinschaft“ will das Pfingsttreffen 2003 ein Zeichen setzen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren, zwischen Jung und Alt, zwischen Landsmannschaft, Heimatortsgemeinschaften und verschiedenen siebenbürgischen Einrichtungen in der ganzen Welt. Die Siebenbürger sind zudem fähig und willens, aus der Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West auch heute dem partnerschaftlichem Dialog und Brückenschlag im zusammenwachsenden Europa zu dienen. Attraktive, breit gefächerte Veranstaltungen vom 6. bis 9. Juni 2003 in Dinkelsbühl lassen auf eine hohe Besucherzahl hoffen. Alle Siebenbürger sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Kunstsymposium in Nürnberg bricht mit einem Tabu

"Sehen, hören, schmecken, reden und genießen Sie. Dazu laden wir vom Haus der Heimat, dazu laden uns die Künstler der Gruppe 'd. fleiss & east-west artists' herzlich ein." Mit diesen Worten eröffnete Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus der Heimat, am 29. April in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses den Höhepunkt einer künstlerisch und menschlich höchst ereignisreichen Woche. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Sammler des siebenbürgischen Sagengutes

In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage "Der Rattenfänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage - heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. Friedrich Müller (1828-1915), dessen 175. Geburtstag wir dieser Tage begehen, weiß es genauer. In der Sagenvariante seiner Sammlung gibt es sogar eine Ortsangabe: Die Kinder sind - so lesen wir - aus der Almascher Höhle im Hargita-Gebiet hervorgekommen und haben das Land besiedelt. mehr...

22. Mai 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feiert 50-jähriges Bestehen

Linden erreichen nicht selten ein Alter von mehreren hundert Jahren. Vielleicht auch diese eine, die seit Ende März in Mannheimer Erde wurzelt, ein halbes Jahrhundert nachdem sich die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg (bis 31. Dezember 1986 noch Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg) im Mai 1953 im Gasthaus Landkutsche gegründet hat. Das Lindengewächs ist eine landsmannschaftliche Spende an die Stadt und ihre Bürger. Eine Geste des Dankes für erfahrene Mitmenschlichkeit, auch ein Symbol für eine gedeihliche gemeinsame Zukunft, die auf dem Boden verbindlicher Werte fest gegründet ist. Am 10. Mai feierte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg ihr 50-jähriges Bestehen. mehr...

21. Mai 2003

Ältere Artikel

Hermannstadt erhält neues Antlitz

"Alles neu macht der Mai", heißt es im Lied, und in Hermannstadt hält man sich daran, denn: Im Wonnemonat gab Stadtarchitekt Szalbocs Guttmann auf einer Pressekonferenz bekannt, dass das einst neu konzipierte Stadtzentrum rund um den ehemaligen Hermannsplatz mit dem Großkaufhaus "Dumbrava", dem Gewerkschaftshaus und anderen modernen Bauten demnächst umgestaltet bzw. ergänzt werden soll. mehr...

18. Mai 2003

Ältere Artikel

Maibaumstellen in Metzingen

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen war auch in diesem Jahr wieder dabei, als am 30. April auf dem Metzinger Kelternplatz der Maibaum aufgestellt wurde. Bereits zum siebenten Mal gestaltet unsere Tanzgruppe das Programm beim Maibaumstellen mit. In diesem Jahr hatten die Jugendlichen unter der Leitung von Rosa Schulz vier neue Tänze eingeübt, die sie mit viel Begeisterung und Schwung vorführten und dafür vom Publikum anhaltenden Beifall erhielten. mehr...

17. Mai 2003

Ältere Artikel

Neue Postleitzahlen in Rumänien

Bukarest. – Die Post in Rumänien hat im Mai neue Postleitzahlen eingeführt, die aus sechs Stellen bestehen. Die seit 1974 gültigen Postleitzahlen bestanden aus fünf (Bukarest) bzw. vier (die restlichen Ortschaften) Ziffern. mehr...

15. Mai 2003

Ältere Artikel

Kulinarische Tradition in Siebenbürgen

Das kulturelle Erbe eines Volkes geht im Laufe der Jahre durch die Anpassung an die Lebensweise in der neuen Heimat verloren. Auch die kulinarische Tradition als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Alltagskultur ist dieser Gesetzmäßigkeit unterworfen. Bedingt durch neue Lebensumstände hat sich der Alltag der Siebenbürger Sachsen in vielerlei Hinsicht gewandelt. Der Gefahr, dass die Kochkultur Siebenbürgens dabei in Vergessenheit gerät, will eine Gruppe von HobbyköchInnen entgegentreten. Das Vorhaben wird von der aus Pretai stammenden Christina Schuster vorgestellt. mehr...