Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“
Artikel
Ergebnisse 6101-6110 von 6545 [weiter]
Literaturpreis an Ana Blandiana.
Zum siebzehnten Mal fand diesen Sommer das nach der Tropfsteingrotte "Vilenica" benannte mitteleuropäische Schriftstellertreffen im italienisch-slowenischen Grenzgebiet statt. Mit der diesjährigen Trägerin des Vilenica-Literaturpreises traf man eine gute, ja vorzügliche Wahl: Die bekannte rumänische Schriftstellerin Ana Blandiana erhielt den mit 5 000 Euro dotierten Preis. mehr...
Rumänien im Krimifieber
Bombenattentat an einer Schule im Bukarester Nobelviertel "Primaverii"/ Schüler verletzt, weitere Drohungen ähnlicher Art folgten / Ermittlungen bislang erfolglos mehr...
Neue ifa-Koordinatorin in Hermannstadt
Die aus Agnetheln stammende Sigrun Andree trat Anfang Oktober die Nachfolge von Peter Kratzer an. Bis 2004 will die neue ifa-Koordinatorin eng mit dem Forum kooperieren. mehr...
Zukunftsinvestitionen auf rumänisch-deutschem Wirtschaftsforum in Berlin beschlossen
Rumänien hat sich zu einem interessanten Investitionsmarkt entwickelt. Dies ist das Fazit des deutsch-rumänischen Wirtschaftsforums, das am 28./29. Oktober in Berlin stattfand. Zur rumänischen Delegation gehörten u. a. Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und DFDR-Vorsitzender, sowie Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Ministerium für Öffentliche Information. Am Rande des Forums traf der neue „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, mit dem rumänischen Industrieminister, Dan Ioan Popescu, zusammen. Gegenstand des Gespräches war eine stärkere Beteiligung deutscher Firmen am Privatisierungsprozess in Rumänien. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg siegt beim XI. Volkstanzwettbewerb der SJD in Kösching
Am 26. Oktober fand in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt der elfte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. mehr...
Gundelsheim: Märchenstunde mit Sigrid Früh
Im Rahmen der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Gundelsheim am Neckar tritt die "zurzeit wohl bekannteste Märchenerzählerin Deutschlands" (Neue Zürcher Zeitung), Sigrid Früh, auf. Unter dem Titel "Siebenbürgisch-schwäbische Kulturkanäle" lädt die Märchen- und Sagenforscherin am 15. November, 17.00 Uhr, zur "Märchenstunde" ins Siebenbürgische Museum in Gundelsheim. Zu hören sein werden schwäbische und siebenbürgische Märchen, wie "Die Königstochter in der Flammenburg" von dem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Märchensammler und -herausgeber Josef Haltrich (1822-1886). mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...
Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit
Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Oskar Pastior erhält Erich-Fried-Preis
Oskar Pastior ist diesjähriger Erich-Fried-Preisträger. Wie die Internationale Erich-Fried-Gesellschaft für Literatur und Sprache bekannt gab, entschied die alleinige Jurorin, Dr. Christina Weiss, seit wenigen Wochen neue Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien, den gebürtigen Hermannstädter Lyriker mit dem Erich-Fried-Preis 2002 zu ehren. Die zum 13. Mal vergebene und mit 14 500 Euro dotierte Auszeichnung ist vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich/Kunstsektion gestiftet. mehr...
Siebenbürgischer Städtebund geplant
Einen Städtebund wollen sieben siebenbürgische Ortschaften gründen: Mühlbach, Kronstadt, Schäßburg, Broos, Mediasch, Bistritz und Hermannstadt. Die Idee, diesen Verbund "Ehemalige Burgen" (Cetati de odinioara) ins Leben zu rufen, hatte der Mühlbacher Bürgermeister Liviu Mugurel Sarbu. mehr...