Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 6491-6500 von 6543 [weiter]

12. Januar 2001

Ältere Artikel

Inflation, Preise und Wechselkurs gestiegen

Erwartungsgemäß sind Preise und Inflation und auch der Wechselkurs bei ausländische Währungen nach den Wahlen und vor der Jahreswende in Rumänien gestiegen. Die Kraftstoffproduzenten machten dabei den Anfang und korrigierten allein im letzten Monat gleich dreimal ihre Preise, andere Sektoren zogen sofort nach, oder kündigten, wie beispielsweise ROMTELECOM, für den Jahresbeginn neue Preise an. mehr...

6. Januar 2001

Ältere Artikel

Rumäniens Regierung steht, Entscheidungen fallen

Mit einer neuen Regierung, einem neuen Präsidenten und einem neuen Parlament ist Rumänien ins neue Millenium gestartet. Allerdings noch aus dem abgelaufenen Jahrtausend stammt die Partei, die nun wieder diese Institutionen personell bestückt: Ion Iliescu war von 1990 bis 1996 schon zweimal Staatsoberhaupt, und seine Partei der Sozialen Demokratie (PDSR) hatte gleich nach ihrer Gründung die Amtsgeschäfte in der Regierung geleitet und diese dann noch im Parlament ab 1992, zwar nicht mehrheitlich, aber doch maßgeblich bestimmt. mehr...

6. Januar 2001

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia-Stiftung in Kronstadt legt beachtliche Bilanz vor

Eine zufriedenstellende Bilanz präsentierte die Geschäftsführung der "Saxonia"-Stiftung auf der Hauptversammlung in Kronstadt noch vor Jahreswechsel. Allein in der Zeitspanne von 1999 bis 2000 förderte diese Einrichtung aus deutschen BMI-Geldern 15 Projekte im Bereich Gewerbe und Kleinindustrie und zudem aus eigenen Rückflussgeldern 22 ähnliche Projekte. mehr...

6. Januar 2001

Ältere Artikel

Bischof Christoph Klein ausgezeichnet

Zu den letzten offiziellen Amtshandlungen des nunmehr Ex-Präsidenten Rumäniens, Emil Constantinescu, zählte Mitte Dezember eine Ordensverleihung an 150 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Als einziger Vertreter der deutschen Minderheit wurde bei dem Festakt im Bukarester Cotroceni-Palast Bischof D. Dr. Christoph Klein mit dem Nationalen Verdienstorden im Rang eines Hohen Offiziers ausgezeichnet. mehr...

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Worte zum Jahreswechsel der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD)

Für die Jugend- und Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war auch das zu Ende gehende Jahr 2000 ein äußerst ereignisreiches. Die vielen Auftritte und Termine in den Kreisgruppen, bei Heimattreffen und in der bundesdeutschen Öffentlichkeit hatten eines gemeinsam: Sie dienten dem Erhalt und der Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Dieser Einsatz der Jugendlichen kann nicht hoch genug bewertet werden. mehr...

20. Dezember 2000

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Vorsitzender des Jugendverbands in Siebenbürgen

Der Verband Deutscher Jugendvereine in Siebenbürgen (DJVS) hat einen neuen Vorsitzenden: Albrecht Klein jun. vom Kronstädter Forum wurde auf einer Versammlung von Vertretern aus Mediasch, Zeiden, Neumarkt, Fogarasch, Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt in diese Funktion gewählt. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Michael Naumann verlässt die Politik

Der Staatsminister für Kultur und Medien, Michael Naumann, kehrt nach etwa zweijähriger politischen Tätigkeit wieder in den Journalismus zurück. Dies gab Bundeskanzler Gerhard Schröder zusammen mit Naumann und dessen Nachfolger Julian Nida-Rümelin am 23. November auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Bundesverdienstkreuz für Walter Brandsch

Bundespräsident Johannes Rau hat Walter Brandsch aus Uffing am Staffelsee für dessen herausragenden Leistungen zur Pflege und Erforschung des deutschen Liedgutes in und aus Siebenbürgen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der Studiendirektor a.D. und Seminarleiter hatte in über dreißigjähriger Arbeit die von seinem Onkel Gottlieb Brandsch überkommene siebenbürgische Volksliedersammlung aufgearbeitet und unter der Anleitung von Wissenschaftlern des Deutschen Volksliederarchiv auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. mehr...

3. Dezember 2000

Ältere Artikel

Förderungskonzept für die deutsche Minderheit in Rumänien beginnt zu greifen

Die Situation bei der Umsetzung der für das Jahr 2000 vorgeschlagenen und zurzeit in Umsetzung befindlichen Hilfsprogramme der Bundesrepublik für die deutsche Minderheit in Rumänien wurde Ende Oktober auf der diesjährigen Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission in Temeswar diskutiert. mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe: "Wir sind daheim!"

Zehn Jahre nach dem Tode von Robert Gassner gedachte Drabenderhöhe des Vaters der Siebenbürger-Siedling. In einer beeindruckenden Festansprache würdigte Wiehls Bürgermeister Becker-Blonigen die Integrationsleistung der Neubürger im Oberbergischen. mehr...