Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 6501-6510 von 6543 [weiter]

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...

10. November 2000

Ältere Artikel

Kommen die Altkommunisten wieder an die Macht?

Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom 26. November in Rumänien werden mit großer Wahrscheinlichkeit einen Linksrutsch in der politischen Szene des Landes hervorrufen. Der 1996 abgewählte Präsident Ion Iliescu liegt derzeit mit großem Abstand an der Spitze der Wählersympathien. Diesen Trend bestätigte kürzlich eine Umfrage des rumänischen Meinungsforschungsinstituts CSOP in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut Gallup. mehr...

9. November 2000

Österreich

Landlerhilfe engagiert sich in Siebenbürgen

Eine beeindruckende Bilanz hat die Oberösterreichische Landlerhilfe beim Festakt zu ihrem zehnjährigen Gründungsjubiläum Ende Oktober in Linz präsentiert. In den letzten zehn Jahren hat der Verein Geld- und Sachspenden, auch mit Unterstützung der Oberösterreichischen Landesregierung, im Wert von 118 Millionen Schilling für Landler in Siebenbürgen, Oberwischau und der Ukraine geleistet. 40 weitere Hilfsorganisationen und Privataktionen führten zudem Projekte im Wert von rund 300 Millionen Schilling durch, die gleichfalls von der Landlerhilfe koordiniert wurden. mehr...

9. November 2000

Ältere Artikel

Weitere Grenzübergänge zwischen Ungarn und Rumänien eröffnet

Rumänien und Ungarn haben kürzlich zwei neue Grenzübergänge geöffnet: bei Tschanad (Cenad)/Kiszombor, südwestlich von Nadlac, und bei Valea lui Mihai/Nyirabrany auf der Strecke zwischen der ungarischen Stadt Debrecen und dem nordwestrumänischen Carei. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Münchner Komponist Dieter Acker 60 Jahre alt

Am 3. November dieses Jahres begeht der aus Hermannstadt gebürtige, jetzt in München beheimatete Komponist Dieter Acker seinen 60. Geburtstag. Dieser ist für den Musikhistoriker und Kritiker Karl Teutsch Anlass für einen Blick auf Leben, Wirken und Werk Ackers, das sich nicht den Zwängen modischen Neutönertums beugt, sondern auf tradierter Grundlage, aber mit beachtlichem Erfindungsreichtum immer wieder Wege zum schöpferisch Musikantischen findet und dem Zuhörer das Erlebnis sinnlicher Klanglichkeit vermittelt. mehr...

2. November 2000

Ältere Artikel

Besorgnis über Naumanns Kulturkonzept

Große Sorgen machen sich die Mitglieder des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, die sich am 21. Oktober in Gundelsheim getroffen haben, um die Zukunft der gruppenspezifischen Erbebewahrung, nachdem das Bundeskabinett in Berlin die inzwischen dritte Fassung des vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Michael Naumann, vorgelegten Neuordnungskonzepts zur Kulturarbeit nach Paragraph 96 BVFG verabschiedet hat. mehr...

26. Oktober 2000

Ältere Artikel

Landsmannschaft und Siebenbürgische Zeitung im Internet!

Vor einigen Tagen haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und diese Zeitung einen wichtigen weil zeitgemäßen Schritt in die Öffentlichkeit getan: ab sofort sind sie unter www.siebenbuerger.de weltweit im Internet erreichbar. Über einen modern konzipierten und übersichtlich gestalteten Auftritt wollen der Verband und sein Blatt sich und ihre Zielsetzungen vorstellen, die eigenen Einrichtungen und Aktivitäten über das internationale Datennetz bekannt machen, dem Transport zweckdienlicher Informationen förderlich sein und zudem interessierten Menschen von überall eine Plattform für Dialog und Meinungsaustausch zu Fragen liefern, die Siebenbürgen und Siebenbürger betreffen, ob diese nun heute im Herkunftsgebiet, in Deutschland, Österreich, Kanada, den USA oder sonstwo beheimatet sind. mehr...

21. Oktober 2000

Ältere Artikel

Spätaussiedler müssen bei der Rentenreform berücksichtigt werden

Angesichts der zurzeit in den Parteien und Bundestagsfraktionen stattfindenden Diskussion um die Rentenreform hat sich der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr in einem Schreiben an Bundessozialminister Walter Riester und an weitere zuständige Politiker mit der Aufforderung gewandt, die 1996 durch das sogenannte Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz in Kraft getretenen Rentenkürzungen und damit die verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Spätaussiedler rückgängig zu machen. mehr...

21. Oktober 2000

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und deren Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie stehen nach wie vor zu ihrer 1957 übernommenen Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das erklärte kürzlich in Düsseldorf der nordrhein-westfälische Sozialminister Harald Schartau in einem Gespräch mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr. An dem Meinungsaustausch waren der zuständige Düsseldorfer Ministerialrat Peter Schmitz sowie der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Verbands, Harald Janesch, beteiligt. mehr...

12. Oktober 2000

Ältere Artikel

Kommt die Häuserrückgabe in Rumänien?

Die Fraktionen der im rumänischen Senat vertretenen Parteien haben sich überraschend geeinigt, ein neues Häuserrückgabegesetz noch vor den Wahlen zu verabschieden. Die Rechte der ehemaligen Eigentümer werden nur teilweise berücksichtigt. Sollte das Gesetz tatsächlich durch die beiden vereinten Parlamentskammern in Bukarest angenommen werden, so bedeutet es die "Legalisierung eines Diebstahles", den die ältere Fassung des Immobiliengesetzes aus dem Jahre 1995 unter Ion Iliescu ermöglicht hat. mehr...