Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue“
Artikel
Ergebnisse 6321-6330 von 6509 [weiter]
Lehrertag in Bistritz
Erstmals in Bistritz wurde heuer der nun schon seit dem Umbruch traditionelle siebenbürgische Lehrertag veranstaltet. Über 100 Fachlehrer aus Grundschulen und Lyzeen sowie Kindergärtnerinnen aus ganz Siebenbürgen kamen der Einladung nach und machten so Bekanntschaft mit der hier wieder eingerichteten Abteilung für deutschsprachigen Oberschulunterricht. mehr...
Antragsfrist zur Häuserrückgabe um drei Monate verlängert
Die rumänische Regierung hat in einer Sitzung am 9. November beschlossen, die Antragsfrist zur Häuserrückgabe um weitere drei Monate, das heißt bis Mitte Februar 2002, zu verlängern. Um wirksam zu werden, muss der Dringlichkeitserlass noch im Amtsblatt der Regierung ("Monitorul Oficial") veröffentlicht werden. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (II)
Sieben Jahre nach Austragung des ersten Handballländerspiels in Berlin ist die neue Sportart in weiten Teilen Europas, aber auch schon in Amerika verbreitet. Die Handballer haben das Bedürfnis, sich zu organisieren. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. mehr...
Neue CD: Vereinigte Siebenbürger Blaskapellen
Unter dem Motto "Ich hör so gerne Blasmusik“ stellen die Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg ihre zweite CD vor. Für die Freunde der Blasmusik wurde der Konzertabend am 23. Juni 2001 im CongessPark Wolfsburg aufgezeichnet. mehr...
Jugend setzt Weichen für die Zukunft
Unter dem Motto „Tradition bewahren und in die Zukunft tragen“ und im Zeichen ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb am 27. Oktober in Metzigen und ihren sechsten Jungsachsentag tags darauf in Tübingen. Die Jugend bekräftige ihre Verbundenheit mit überliefertem Brauchtum und setzte zugleich neue Akzenze für ihre künftige Arbeit, unter anderem durch Verabschiedung eines neuen Mitgliedermodells. Als SJD-Bundesjugendleiter wurde Rainer Lehni gewählt. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging zum dritten Mal als Sieger des Tanzwettbewerbs hervor. mehr...
Dagmar Dusil "Blick zurück durchs Küchenfenster"
Das neue Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“ von Dagmar Dusil bringt uns die vielseitige Küche Siebenbürgens auf ganz besondere Art näher: Zu jeder Speise gehört nicht nur ein Rezept, sondern auch eine Geschichte aus dem Leben der Verfasserin. Diese Erinnerungen fügen sich zwanglos zu einem Bild der Verhältnisse in Siebenbürgen seit den 50er Jahren zusammen. Das Buch zeichnet damit in persönlich gefärbter Weise auch Entwicklungen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten nach. mehr...
"Work & Fun" mit der SJD
Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu einem interessanten und unterhaltsamen Workshop-Wochenende vom 30. November bis 2. Dezember dieses Jahres in die Jugendherberge in Darmstadt ein. mehr...
Anträge auf Häuserrückgabe nur bis 14. November!
Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. November 2001 gestellt werden. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 10 vom 8. Februar dieses Jahres sind sämtliche Enteignungsmaßnahmen des kommunistischen Staates zwischen dem 6. März und 22. Dezember 1989 willkürlich und rechtswidrig. mehr...
Ausstellung "Silber und Salz in Siebenbürgen"
Die Ausstellungen „Silber und Salz in Siebenbürgen“ und „Über Siebenbürgen“ sind bis zum 13. Januar 2002 im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zu sehen, begleitet von einem reichen museumspädagogischen Rahmenprogramm und Vorträgen. mehr...
Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (II)
In seinem Vortrag veranschaulichte Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann die Leistungen und Auslassungen siebenbürgisch-sächsischer Geschichtsschreibung am Beispiel des Deutschen Ritterordens im Burzenland. Das Ergebnis ernüchtere und deprimiere: Es sei fast egal, ob man ein Buch aus 1795 oder 1943 zur Hand nehme und entlarve die Historikerzunft. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist nach Ansicht des Mediävisten Zimmermann wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Im Folgenden der zweite und zugleich letzte Teil des Vortrages an der Münchner Universität. mehr...