Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuen Heimat“

Artikel

Ergebnisse 2071-2080 von 2145 [weiter]

13. Juli 2002

HOG-Nachrichten

Partnerschaft für Tartlau angestrebt

Die ausgewanderten Sachsen wollen eine Partnerschaft Tartlaus mit Deutschland auf kommunaler und kirchlicher Ebene mit in die Wege leiten. Dies erklärte Michael Trein, Vorsitzender der 9. Tartlauer Nachbarschaft (HOG Tartlau) und ehemaliger Bürgermeister der Burzenländer Großgemeinde (1969 bis 1975), kürzlich bei einem Besuch in Tartlau. mehr...

13. Juli 2002

Ältere Artikel

Hundertjähriges Jubiläum in den USA

Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, „Alliance of Transylvanian Saxons“, feierte am 22. Juni sein hundertjähriges Jubiläum in Cleveland, Ohio. Der Heimattag der nordamerikanischen Landsleute fand tags darauf ebenfalls in Cleveland statt, wobei Bundesvorsitzender Volker Dürr und andere Spitzenvertreter der Föderation der Siebenbürger Sachsen als Gastredner auftraten. mehr...

12. Juli 2002

Österreich

In Österreich ein Stück Siebenbürgen aufgebaut

Nachbarschaft Sierning feierte 50-jähriges Bestandsjubiläum / Politiker würdigen die Aufbauarbeit und den traditionellen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen mehr...

10. Juli 2002

Ältere Artikel

Jugend zwischen Gestern und Morgen

Unter dem Titel "Siebenbürgisch-Sächsische Jugendarbeit - Brückenschlag zwischen Gestern und Morgen" zeigte die SJD beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl eine Ausstellung zur Jugendarbeit. Beleuchtet wurde unter anderem die Entwicklung der landsmannschaftlichen Jugendarbeit von den fünfziger Jahren über den Beginn der modernen Jugendarbeit (Ende der siebziger Jahre) und die Gründung der "Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland" (SJD) , 1986, bis heute. mehr...

9. Juli 2002

Ältere Artikel

In Nürnberg: Siebenbürger an der BdV-Spitze

Hans Werner Henning ist neuer Vorsitzender des Kreisverbandes Nürnberg des Bundes der Vertriebenen (Bdv). Der Siebenbürger Sachse, 1954 in Schäßburg geboren, ist selbständiger Diplomingineur, leitet seit Jahren die Nadescher Heimatortsgemeinschaft und seit 2001 den Arbeitskreis Kultur im Verein Haus der Heimat. mehr...

2. Juli 2002

Ältere Artikel

"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"

Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Klein

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wolfgang Klein alias "Wolfito", bei vielen Siebenbürgern auch als "Wolfi" bekannt. 1956 in Hermannstadt geboren, verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet er seit 23 Jahren in Mainz. Die ersten 23 Jahre seines Lebens lebte "Wolfito" in Hermannstadt, Str. Bucegi 12, "neben dem Katawski Rolf, der mit dem alten Mercedes". Nach zwei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Mainzer Gaststätten "Caveau" und "Quartier Mayence" begann er mit 45 Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher zwei Bücher. Sein Beruf: Gastronom, DJ, Buchautor. Fragensteller war Robert Sonnleitner. mehr...

23. Juni 2002

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgenreise der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ (Adolf Meschendörfer, „Siebenbürgische Elegie“) - Das haben auch die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd erfahren, als sie vom 20. Mai bis l. Juni eine Rundreise durch Siebenbürgen unternahmen. mehr...

15. Juni 2002

Ältere Artikel

Heimattag der Öffnung hin zur Jugend

Einen „neuen Anspruch“ auf Tiefe hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. Hochkarätige Bundes- und Landespolitiker sicherten der Landsmannschaft Unterstützung beim Erhalt des kulturellen Erbes zu. mehr...

11. Juni 2002

Ältere Artikel

Prof. Thiess Ehrenbürger von Urwegen

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Alfred M. Thiess wurde am 12. Mai mit der Ehrenbürgerwürde von Urwegen ausgezeichnet. Die Verleihung nahm der Bürgermeister Urwegens (Gârbova), Ioan Fulca, im Saal des Rathauses vor. Der 15. Besuch der Ludwigshafener Rotarier hatte Alfred Thiess und seine Gattin in diesen Tagen in die alte Heimat geführt. mehr...