Ergebnisse zum Suchbegriff „Neustadt“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 294 [weiter]

19. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Die Rosenauer Burg zwischen Bürgermeisteramt, italienischem Intermezzo und rumänischem Kulturministerium

Es bedarf wohl kaum einer Präsentation der Rosenauer Burg: Bauernburg, Fliehburg auf einem 150 m sich steil über der Burzenländer Gemeinde Rosenau erhebenden Kalksteinfelsen, ausgestattet mit allem Notwendigen, um den Bewohnern von Rosenau und anfangs auch der umliegenden Gemeinden Schutz zu bieten. Vor nicht allzu langer Zeit waren noch Spuren von achtzig Häuschen – die den Rosenauern in Zeiten der Gefahr Zuflucht boten und in denen sie ihren Speck und ihr Getreide aufbewahrten –, der Kirche und der Schule zu sehen. mehr...

11. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Engagierte Trachtenreferentin Oyntzen verstorben

„Ererbtes erleben und weitergeben“ war stets das Ziel von Emma-Katharina Oyntzen, Trachtenreferentin des Frauenreferates Nordrhein-Westfalen. Leidenschaftlich widmete sich die gebürtige Neustädterin der siebenbürgischen Stickkunst und der Trachtenherstellung. Emma-Katharina Oyntzen verstarb am 17. März 2009 in Hagen. mehr...

27. Februar 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut

Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...

12. Februar 2009

Interviews und Porträts

Gudrun Schuster: Leidenschaftliche Pädagogin und fachkundige Germanistin

Prof. Dr. Dieter Borchmayer vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg hat Gudrun Schuster 1988 aus Anlass ihres Staatsexamens (Überprüfung) kennen gelernt. Es handele sich hier um eine „Spitzenbegabung“, „eine ungewöhnlich gebildete und kultivierte Persönlichkeit, die es von ihren intellektuellen Qualitäten her gewiss nicht verdient hat, nun noch einmal ein Examen absolvieren zu müssen, über das sie aufgrund ihrer langen Lehrtätigkeit weit hinausgewachsen ist“, stellte der bekannte Literaturwissenschaftler, der seit 2004 auch Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Stiftungsratsvorsitzender der Ernst von Siemens-Musikstiftung ist, fest. mehr...

25. Januar 2009

Jugend

Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...

19. Januar 2009

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2009

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

2. Dezember 2008

Kulturspiegel

Martin Eichler öffnet die Augen für die Schönheit Siebenbürgens

Und wieder ist das Original erschienen: Der Kalender „Bilder aus Siebenbürgen 2009“ vom Bilderdienst Siebenbürgen. Wie ein guter alter Freund zeigt er auch für das nächste Jahr wieder die schönen Seiten Siebenbürgens. mehr...

9. November 2008

Kulturspiegel

Erstes Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland

Vom 17. bis 19. Oktober 2008 kamen Burzenländer Blasmusikanten zu ihrem ersten Treffen in Deutschland im Thüringer Luftkurort Friedrichroda zusammen. Sie knüpfen damit an eine in Siebenbürgen begonnene Bläsertradition an: Burzenländer Musikantentreffen hatten 1985 in Neustadt (nur mit den Nachbargemeinden von Neustadt), 1987 in Heldsdorf, 1988 in Neustadt und 1989 in Zeiden stattgefunden. mehr...

6. November 2008

Kulturspiegel

Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...

1. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...