Ergebnisse zum Suchbegriff „Nina“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 251 [weiter]
Hetschenpetsch und Hontertstreoch: Spielfilm über Siebenbürgen
Morgen um 20.15 Uhr wird im ZDF der Spielfilm „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ gezeigt (SbZ Online vom 29. April 2012). Stellen Sie für den Fernsehabend Bier und Knabbereien bereit – oder legen Sie Block und Stift zurecht, damit Sie sich Notizen machen und uns nachher Ihre Eindrücke schildern können. mehr...
Katharina Dengel feierte 100. Geburtstag in Geretsried
„Die Ur-Ur-Oma mit dem scharfen Blick“ titelte die Lokalzeitung des Münchner Merkur angesichts der Tatsache, dass die 100-Jährige noch keine Brille zum Sehen, Schreiben und Lesen braucht. Katharina Dengel stammt aus Neustadt im oberen Harbachtal, wo sie mit ihrem Mann bis zur Enteignung eine Landwirtschaft betrieb. mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010
„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...
Junger Siebenbürger überzeugt im Musical „Rent“ im Münchner Prinzregententheater
Im März zeigte das Prinzregententheater in München das Musical „Rent“ von Jonathan Larson – ein mit dem Tony Award und dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Stück und in diesem Jahr die Abschlussproduktion des Studiengangs Musical der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Eine der Hauptrollen spielte Karsten Kenzel, 1983 in Mediasch geboren, der gerade in den Abschlussprüfungen der Akademie steckt. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung erzählt er von seinem langen und nicht immer einfachen Weg auf die Musicalbühne. mehr...
Joachim Szaunig verkörperte ein Stück siebenbürgischer Theatergeschichte
Das Theater war sein Leben. Schon als Kind machte er die ersten Schritte in eine Welt, die er bis zum letzten Atemzug nicht mehr verlassen sollte. Der Theaterschauspieler Joachim Szaunig starb am 19. Januar im Alter von 73 Jahren in Coburg. mehr...
Richard Wagner für Gesamtwerk geehrt
Mit dem von Bernd Naumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, dotierten Preis werden Autoren geehrt, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Wechselbeziehungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandergesetzt haben. Die Auszeichnung ist aufgeteilt in einen mit 12 000 Euro dotierten Hauptpreis, der das publizistische Gesamt- und Lebenswerk eines Autors würdigt, und einen mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreis für den Verfasser einer herausragenden Publikation. mehr...
25 Jahre Bach-Chor Darmstadt e.V.
Der von Horst Gehann 1981 gegründete Bach-Chor Darmstadt feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Mit der Aufführung der Matthäus-Passion begann in Darmstadt der Bach-Werke-Zyklus mit dem Ziel, langfristig das gesamte Bach-Werk aufzuführen. mehr...
Trachtenkapelle Drabenderhöhe veranstaltet Benefizkonzert
Fast täglich wird in den Medien über sexuell belästigte Kinder und Jugendliche berichtet. Diese Thematik nahmen Vorstand und Musiker der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe zum Anlass, den Gummersbacher Verein Nina und Nico, der sich unermüdlich mit dem traurigen Schicksal dieser Kinder auseinandersetzt, finanziell zu unterstützen. mehr...
Joachim Szaunig
Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...
Joachim Szaunig: eine 50-jährige Theaterlaufbahn
Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...