Ergebnisse zum Suchbegriff „Noch Zwei Wochen“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 503 [weiter]

18. Oktober 2012

Kulturspiegel

Erinnerungen eines Tierarztes

Adrian Brandl schreibt über seinen Vater, den Tierarzt Iacob Ciuceanu, der die meiste Zeit im Kreis Hermannstadt tätig war. Während dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rașinari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre 1914 geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unterscheidet. Von Interesse, vor allem für Nicht-Siebenbürger, ist das Kapitel „Etwas Geschichte“, in dem Brandl auch auf die Geschicke der Siebenbürger Sachsen eingeht. mehr...

17. Oktober 2012

Kulturspiegel

Karin Bruders neues Jugendbuch „Asphaltsommer“

Viebke ist 17, schlecht gelaunt und hat ein „verkrüppeltes Bein“. Wegen eines Autodiebstahls muss sie in den Sommerferien 21 Tage Sozialdienst im Altenheim leisten, was ihr den Frankreichurlaub mit Constantin vermiest. Am siebten Tag ist sie so genervt und von Liebeskummer zerfressen, dass sie abhaut – genau wie der Senior Hans Langhans, in dessen Wohnmobil eine gemeinsame Odyssee beginnt, die für beide Folgen hat. mehr...

1. Oktober 2012

Kulturspiegel

"Musikalische Reise": Heimatorientierte Musik-CD 2012 liegt vor

Die Musik-CD „Musikalische Reise“ mit dem Untertitel „Siebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren mit ihren Freunden“ ist schon seit einigen Wochen im Umlauf und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit den Dankesbezeigungen für die einfühlsamen Melodien und Gesangstexte gehen oft schon Nachbestellungen einher, um sie Freunden und Verwandten zu schenken. mehr...

25. September 2012

Jugend

Wir machen ihnen den (Fried-)Hof

Wie auch Ursula und Susi (Großraum München), Pier aus Italien und die Polin Anna brach ich Anfang August nach Schäßburg auf, um Teile des Bergfriedhofs instand zu setzen. Zwei Wochen verbrachten wir gemeinsam in einem von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Internationalen Bauorden organisierten Workcamp. Zwei Wochen Arbeit, zwei Wochen siebenbürgischer Kultureinfluss, zwei Wochen gefüllt mit Eindrücken. mehr...

15. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

10 000 Euro Entschädigung für Zwangsarbeit in Russland

Das Tribunal Bukarest hat durch ein am 22. August 2012 zugestelltes Urteil einer im Januar 1945 für fünf Jahre zu Zwangsarbeit nach Russland verschleppten Siebenbürger Sächsin 10 000 Euro Entschädigung zu Lasten des rumänischen Staates zugesprochen (Urteil 441/2012 in der Akte 52663/3/2010). Die Generalstaatsanwaltschaft Rumäniens strebt eine allgemeine Klärung der nicht einheitlichen Rechtsprechung der Gerichte an und erhebt „Rekurs im Interesse des Gesetzes“ vor dem Obersten Gerichtshof des Landes. mehr...

2. September 2012

Jugend

Europeade 2012 in Padua – Sommer, Sonne, Strand und Kultur

Die siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen dieses Jahr wieder an der Europeade teil, die desmal vom 11.-15. Juli in Padua in Italien stattfand. mehr...

3. August 2012

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen in Kanada: "Unsere Gastgeber haben uns Haus und Herz geöffnet"

Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen führte vom 1. bis 15. Juli die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“ aus Kitchener, ­Ontario, in Kanada durch Österreich und Deutschland. Darüber und über das niveauvolle Programm hat die Siebenbürgische Zeitung in Folge 12 vom 25. Juli auf den Seiten 1, 4 und 5 ­berichtet – aus der Sicht der Gastgeber. Die Sicht der Gäste vermittelt der Bericht des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, der mit seiner Gattin Helgard Werner die Reise organisiert hat. Anschließend bringen wir ausgewählte ­Zitate aus den Stellungnahmen vieler Teilnehmer. Diese wurden bis auf jene von Ron Schatz und Johann Schmidt von Doris Roth aus dem Englischen übersetzt. mehr...

1. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Machtkampf in Bukarest geht weiter

Die Absetzung des suspendierten Präsidenten Traian Băsescu per Volksabstimmung ist wegen zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Zum zweiten Mal nach 2007 übersteht der Präsident einen Sturzversuch. Der politische Machtkampf wird also weitergehen, geführt von zwei angeschlagenen Protagonisten. mehr...

3. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Machtpolitik und Intrigen in Bukarest

Man müsse die „kompetenteste und ehrlichste Regierung aufstellen, die Rumänien jemals hatte“, verkündete Victor Ponta voller Überzeugung bei seiner Designierung als Premierminister Ende April dieses Jahres. Nach nur zwei Monaten fällt die Bilanz der Koalitionsregierung, bestehend aus Sozialdemokraten (PSD) und Nationalliberalen (PNL), desaströs aus: Die Regierungsparteien versuchen, ihre Machtposition mit allen Mitteln auszubauen, der unter Plagiatsverdacht stehende Premier arbeitet an der Demontage von Staatspräsident Traian Băsescu, Gerichtsverfahren und Untersuchungen gegen Mitglieder der aktuellen Regierungskoalition bzw. Parteifreunde werden mit zweifelhaften Methoden behindert. mehr...

1. Juli 2012

Verschiedenes

Krieg und Berliner Kinder: Bruno Moravetz erinnert sich

Anfang 1941 war ich in Hermannstadt als einer der Studenten im Seminar. Da das elterliche Geld für ein Studium der Germanistik und vielleicht auch Theologie nicht reichte, habe ich mich für Volksschullehrer entschieden. Nach drei Monaten des Studiums bin ich zu meiner Überraschung schon als Hilfslehrer für eine deutsche Klasse an die rumänische Schule in einem westlichen siebenbürgischen Industrieort, nach Cǎlan (Crișeni), für acht Wochen geschickt worden. Der Nazi-Ortsgruppenleiter, ein Frisör, hat einige junge Männer aus der geringen deutschen Bevölkerung für das reichsdeutsche Militär mustern lassen. Schon zwei Tage danach musste ich mit kleinem Koffer von zuhause weg. mehr...