Ergebnisse zum Suchbegriff „Noch Zwei Wochen“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 503 [weiter]
Faszinierendes Hobby
Michael Konradt züchtet in Geretsried exotische und mitteleuropäische Schmetterlinge. mehr...
"Hommage à Friedrich von Bömches"
Der wohl bedeutendste siebenbürgische Künstler, Friedrich von Bömches, zeigte anlässlich seines 85. Geburtstages eine Ausstellung im Sparkassenforum in Wiehl, die bis zum 18. Januar zu sehen war und der drei weitere im Umkreis folgen werden. mehr...
Zu Fuß über die Alpen
Es war eine anstrengende, aber trotz aller Strapazen auch angenehme Wandertour, die zwei Siebenbürger Sachsen im Sommer 2001 hinter sich gebracht haben: Karl Martini (68 Jahre alt) aus Jakobsdorf im Harbachtal und Udo Brantsch (62) aus Schäßburg haben die Alpen in elf Tagen überquert, von Bayern nach Venetien. mehr...
Jugend gestaltet Heimattag 2002 in Dinkelsbühl
Die neu gewählten Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) haben in der konstituierenden Sitzung am 9. und 10. November in Landshut die wichtigsten Ziele der nächsten drei Jahre erörtert. 2002 wird die Jugend sowohl Ausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl sein als auch die Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug in München vertreten. mehr...
Kultur - Gemeinschaft stiftend und Toleranz fördernd
Zwischen dem 6. und 21. Oktober bot ein reichhaltiges und vielseitiges Programmangebot der Öffentlichkeit im Großraum München Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Kultur. Dr. Alexander Oltenau veranschaulichte die Landschaft, in der sich diese Kultur entwickelt hat, in einer audiovisuellen Show, bevor die Kulturtage in bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition, zu der die enge Verbindung von Weltlichem und Geistig-Kirchlichem gehört, mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche ausklangen. mehr...
Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (I)
"Geschichte sollte der Blick in die Vergangenheit stärken und zur Bewältigung der Gegenwart und hoffentlich auch der Zukunft helfen." Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am 11. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. mehr...
Bayern setzt Siebenbürgenhilfe fort
Eine Delegation des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtages unter Leitung des Ausschuss-Vorsitzenden Manfred Ach besuchte Rumänien vom 28. September bis 4. Oktober. Landwirtschaftsminister Ilie Sarbu bestätigte, dass die Dringlichkeitsanordnung Nr. 102/2001, durch welche die deutsche Minderheit bei der Bodenrückgabe benachteiligt worden war, inzwischen von der Regierung Rumäniens als „Fehler“ eingestuft und auf parlamentarischem Wege behoben werde. Damit haben auch die bisherigen Bemühungen des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, des Demokratischen Forums (DFDR) und der deutschen Botschaft in Bukarest offenbar Erfolg. mehr...
Eintragung der Kreisgruppen als "Zweigvereine" der Landsmannschaft möglich
Im saarländischen Otzenhausen fand am 15. und 16. September eine anregende Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Erörtert wurden die Schwerpunkte kulturelle Breitanarbeit und Rechtsfragen. Laut Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe sei die Gründung so genannter "Zweigvereine" der Landsmannschaft nicht nur möglich, sondern auch, etwa aus Haftungsgründen, durchaus anzuraten. mehr...
Föderationsjugendlager 2001 in Kanada
Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...
ZDF-Reportage über Osteuropa
Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...