Ergebnisse zum Suchbegriff „Nora Iuga“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 51 [weiter]
„Gefährliche Launen“ – Gedichtband von Nora Iuga
Fast vier Jahrzehnete umspannt diese Auswahl von Gedichten Nora Iugas, erschienen im Klett-Cotta Verlag unter dem Titel Gefährliche Launen. Sie vermittelt einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Suche der Autorin und deren Vielseitigkeit. Sie sei jetzt 75 und schreibe nur von der Liebe, verrät Nora Iuga im Nachwort, in dem sie die Klippen, die sie im Leben zu umschiffen hatte, mit dem ironischen Fazit abtut: „Ich hatte ein schönes Leben“. mehr...
Im Dienste der Erforschung der deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas
Am 24. und 25. April fanden die Gremiensitzungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) statt. Aus diesem Anlass kamen Regierungsvertreter und Wissenschaftler aus Bonn, München, Potsdam, Herne, Tübingen, Erlangen, Budapest, Klausenburg, Hermannstadt, Laibach und Belgrad in den Räumlichkeiten des Instituts zusammen. mehr...
Joachim Wittstocks neue Bücher
Für Joachim Wittstock muss man sich Zeit nehmen, nicht nur um in die Zeit um 1960 einzutauchen, die er in seinem neuen Buch „Die uns angebotene Welt“ (ADZ-Verlag) beschreibt, sondern vor allem die Zeit, die es braucht, um seinen sprachlichen Erkundungen zu folgen, seiner Suche nach immer neuen Formulierungen und Facetten des Ausdrucks. Dabei begeistert der Hermannstädter Dichter, Essayist und in diesem Fall Romanautor seinen aufmerksamen Leser durch sein Sprachgefühl und seinen Sinn nicht nur für die Mehrsprachigkeit aus den siebenbürgischen Landen, sondern auch für vergessene Worte wie „zerscheitern“, das aus dem Frühneuhochdeutsch Luthers stammt. Und so ist nicht nur wichtig, was erzählt wird, sondern vor allem wie es gesagt wird. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...
In Hermannstadt: Hommage an Oskar Pastior
Zum ersten Todestag von Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist, wird der siebenbürgische Lyriker und letztjährige Büchner-Preisträger in seiner Geburtsstadt Hermannstadt geehrt. Die Hommage an Oskar Pastior findet am 4. Oktober, 20.00 Uhr, im Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ statt. mehr...
Europäischer Kultursommer in Fellbach: Rumänien als Gastland
Vom 11. Mai bis 11. August findet in Fellbach der 3. Europäische Kultursommer statt mit den diesjährigen Gastländern Rumänien und der Niederlande. 2001 ist der Europäische Kultursommer etabliert worden, mit dem Ziel Ost- und Westeuropa näher zueinander zu bringen und den europäischen Gedanken zu verbreiten. mehr...
In Frankfurt am Main: "Neues aus Europa – Rumänien"
In Frankfurt am Main findet vom 7. bis 11. Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Neues aus Europa – Rumänien“ statt. Das Referat für Internationale Angelegenheit der Stadt Frankfurt präsentiert mit unterschiedlichen Programmpunkten die wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation Rumäniens. mehr...
Ehrenkreuz für Eginald Schlattner
Der siebenbürgische Schrifsteller Eginald Schlattner wurde vom Bundespräsidenten der Republik Österreich mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse ausgezeichnet. mehr...
Tage der rumänischen Literatur in Wien
Die vom bekannten Wiener Kunstverein Alte Schmiede organisierte Veranstaltungsreihe "Literatur im Herbst" ist dieses Jahr Rumänien gewidmet und findet unter Beteiligung hochkarätiger Schriftsteller und Literaturhistoriker vom 12. bis 14. November 2004 im Odeon Theater (1020 Wien, Taborstraße 10) statt. mehr...
Rumänisch-deutsches Autorentreffen in Bukarest
Das Goethe-Institut Bukarest veranstaltet am 26. und 27. Februar, jeweils 17.30-19.30 Uhr, in Bukarest, Henri-Coanda-Straße 22, ein Treffen von neun rumänischen und deutschen Autoren, die aus ihren Schriften lesen (Originalsprache und Übersetzung). mehr...
