Ergebnisse zum Suchbegriff „Nora“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 131 [weiter]

27. Mai 2008

Kulturspiegel

"Lidertrun" konzertierte in Augsburg und Dinkelsbühl

Ein Konzertabend der besonderen Art erlebten über 200 Zuhörern am 26. April in der evangelischen St. Johannes Kirche in Augsburg geboten. Zu einem musikalischen Abend mit der „Lidertrun“ hatten als Veranstalter die Kir­chengemeinde mit Pfarrer Werner Ungar und die Kreisgruppe Augsburg eingeladen. mehr...

28. März 2008

Kulturspiegel

Joachim Wittstocks neue Bücher

Für Joachim Wittstock muss man sich Zeit nehmen, nicht nur um in die Zeit um 1960 einzutauchen, die er in seinem neuen Buch „Die uns angebotene Welt“ (ADZ-Verlag) beschreibt, sondern vor allem die Zeit, die es braucht, um seinen sprachlichen Erkundungen zu folgen, seiner Suche nach immer neuen Formulierungen und Facetten des Ausdrucks. Dabei begeistert der Hermannstädter Dichter, Essayist und in diesem Fall Romanautor seinen aufmerksamen Leser durch sein Sprachgefühl und seinen Sinn nicht nur für die Mehrsprachigkeit aus den siebenbürgischen Landen, sondern auch für vergessene Worte wie „zerscheitern“, das aus dem Frühneuhochdeutsch Luthers stammt. Und so ist nicht nur wichtig, was erzählt wird, sondern vor allem wie es gesagt wird. mehr...

6. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrenbürgerschaft an Hans-Christian Habermann verliehen

Für ihn sei es ein Nachhause-Kommen, äußerte Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann am 28. Februar im Hermannstädter Rathaus. Bürgermeister Klaus Johannis hatte ihm zuvor die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumä­nien berichtete. Am 7. Januar hat der Vorsitzende der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung (München) seinen 70. Geburtstag gefeiert. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

18. November 2007

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert Becketts „Endspiel“ in Nürnberg

Beckett, das Absurde und Nürnberg 2007. Kann das gut gehen? Beckett, das Absurde und Ingrid Gündisch 2007: Das muss gut gehen. Und es ging gut. „Ich hab mich am Stück gerieben, nicht am Absurden.“ So lautet ein erstes Fazit der jungen Theaterregisseurin Ingrid Gündisch kurz nach der Premiere von Samuel Becketts „Endspiels“ am 27. Oktober im Malsaal des Staatstheaters Nürnberg. Das Stück des irischen Literaturnobelpreisträgers und Klassikers des absurden Theaters - Dramen mit grotesk-komischen sowie irrealen Szenen - wurde in Nürnberg von einer 30jährigen Siebenbürger Sächsin genau 50 Jahre nach seiner Uraufführung in London inszeniert. mehr...

25. Oktober 2007

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert Becketts „Endspiel“ am Staatstheater Nürnberg

Die siebenbürgische Regisseurin Ingrid Gündisch inszeniert am Staatstheater Nürnberg das Stück „Endspiel“ des irischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Beckett (1906-1989). Die Premiere am 27. Oktober ist bereits ausverkauft. mehr...

30. September 2007

Kulturspiegel

In Hermannstadt: Hommage an Oskar Pastior

Zum ersten Todestag von Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist, wird der siebenbürgische Lyriker und letztjährige Büchner-Preisträger in seiner Geburtsstadt Hermannstadt geehrt. Die Hommage an Oskar Pastior findet am 4. Oktober, 20.00 Uhr, im Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ statt. mehr...

9. Mai 2007

Kulturspiegel

Europäischer Kultursommer in Fellbach: Rumänien als Gastland

Vom 11. Mai bis 11. August findet in Fellbach der 3. Europäische Kultursommer statt mit den diesjährigen Gastländern Rumänien und der Niederlande. 2001 ist der Europäische Kultursommer etabliert worden, mit dem Ziel Ost- und Westeuropa näher zueinander zu bringen und den europäischen Gedanken zu verbreiten. mehr...

7. Mai 2007

Kulturspiegel

In Frankfurt am Main: "Neues aus Europa – Rumänien"

In Frankfurt am Main findet vom 7. bis 11. Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Neues aus Europa – Rumänien“ statt. Das Referat für Internationale Angelegenheit der Stadt Frankfurt präsentiert mit unterschiedlichen Programmpunkten die wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation Rumäniens. mehr...

4. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das verfallende Hermannstädter Strandbad wurde 70

Heute, mitten in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, verfällt das erste olympische Sportbad Rumäniens. Nur noch der „Robert-Phleps“-Sprungturm (nach dem Vater des Stifters Dr. Erich Phleps benannt) setzt ein Zeichen. Die deutsche Gedenktafel wurde von der Verwaltung in den siebziger Jahren entfernt. Seine große Zeit hatte das Sportbad von seiner Eröffnung am 12. Juli 1936 bis Mitte der siebziger Jahre. Und heute: Nachdem der CSM (Arbeitersportklub) und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien 2004 die Rückerstattung beantragt haben, bleibt Bürgermeister Klaus Johannis nur noch der Ausweg: kein Geld, kein Baugrund („Tribuna“ vom 9. Juni 2006). mehr...