Ergebnisse zum Suchbegriff „November 2010“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 345 [weiter]

7. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Unrecht dokumentiert: Rumänische Stiftung widmet sich Russlanddeportation

Die Stiftung „Negru Vodă;“ aus Fogarasch hat sich im Rahmen eines europäischen Projektes und gemeinsam mit Partnern (zu denen auch das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt gehört) mit der Dokumentation von Deportation und dem damit verbundenen Unrecht nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien und weiteren Staaten beschäftigt. Im Rahmen des Projektes wurden 2009 und 2010 je eine internationale Tagung organisiert. mehr...

10. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach entfaltet ein sehr lebendiges Kulturleben

Am 11. März 2012 fanden in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental Neuwahlen der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Vorsitzender Fleischer begrüßte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, dessen Frau Brigitte sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste. mehr...

5. April 2012

Verbandspolitik

Bundesregierung beantwortet Resolution des Verbandstages

Die Bundesregierung unterstützt die zentralen Forderungen der Resolution des Verbandstages 2011 zur Sicherung der Kultur der Siebenbürger Sachsen als Teil des gesamtdeutschen kulturellen Erbes und verweist auf „erhebliche Fördersummen“ auch zugunsten der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Bernd Neumann, MdB, hat in einem zweiseitigen Schreiben an den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, Stellung genommen zu den Forderungen der am Verbandstag 2011 einstimmig verabschiedeten Resolution an die Bundesregierung. Der Bund könne die von Länderseite wegfallenden institutionellen Förderungen nicht kompensieren, stellt Neumann fest. Der Kulturstaatsminister empfiehlt, das „auf Anregung der zuständigen Fachreferate meines Hauses im Zusammenwirken aller Beteiligten im September 2010“ entwickelte „Kulturkonzept 2020“ des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates umzusetzen: Durch strukturelle Reformen sollen die Kultureinrichtungen in Gundelsheim effizienter arbeiten und Synergiegewinne erzielen. mehr...

30. Januar 2012

Kulturspiegel

Zum Briefwechsel Manfred Winkler – Hans Bergel

Vor vollem Haus wurde im Spätherbst 2011 in Berlin im eleganten Festsaal der Botschaft Rumäniens ein aus mehreren Gründen als einmalig zu bezeichnendes Buch vorgestellt: eine Auswahl aus der Korrespondenz der Jahre 1994-2010 zwischen dem jüdisch-deutschen Lyriker Manfred Winkler und dem Schriftsteller und langjährigen Chefredakteur dieser Zeitung, Hans Bergel: „Wir setzen das Gespräch fort ... Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen“, Frank & Timme Verlag, Berlin. Die Germanistin Alexandrina Panaite hatte die Einführung gesprochen, Bergel für die Lesung einiger Briefe aus dem 350 Seiten umfassenden Band viel Beifall erhalten. Anstelle einer Rezension veröffentlichen wir den – gekürzten – Einführungstext. mehr...

22. Januar 2012

Kulturspiegel

Zweite Gedichtausgabe des siebenbürgischen Lyrikers Georg Hoprich

Am 25. November ist in Leipzig eine Auswahl der Gedichte von Georg Hoprich herausgekommen. Am Erscheinungstag waren es noch just vier Wochen bis zum 73. Geburtstag des Dichters (29.12.1938-9.4.1969) aus Thalheim/Daia bei Hermannstadt. Nach der unauffällig scheinenden und tatsächlich allerdings fulminanten Gedichtsammlung von Stefan Sienerth (Kriterion, Budapest 1983, 169 Seiten) ist diese Auswahl nun die zweite Edition des hinterlassenen Werkes. Sie stammt von Bertram Reinecke (Jahrgang 1974). Sein Name steht mit für den Verlag in Leipzig, dazu ebenso für nachhaltiges und sachte wachsendes Interesse an Thalheims Sohn. mehr...

30. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Wiehl tanzt und lacht beim Katharinenball

Das Jahresereignis der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war der Katharinenball am 19. November – für alle Mitglieder und Gäste eine gelungene Veranstaltung. In der Aula der Real-­ schule Bielstein konnten wir über 200 Gäste begrüßen, von denen viele gespannt auf den Beginn des Theaterstücks warteten. mehr...

14. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gedächtnis der Nation: Zeitzeugenarchiv im Internet

Am 17. November berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter dem Titel „Im Schlamassel der Erinnerung“ von einer öffentlichen Diskussion der Autorinnen Herta Müller und Ruth Klüger über Formen des Gedenkens und Erinnerns. mehr...

11. Dezember 2011

Kulturspiegel

Hans Bergel liest in Berlin

Der siebenbürgische Autor Hans Bergel war am 26. November in Berlin Gast des Internationalen Exil-P.E.N. Clubs. Mit drei Texten aus seinem 2011 erschienenen Band „Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben“ trat er in einer öffentlichen Lesung vor ein aus Schriftstellern mehrerer Nationalitäten bestehendes Publikum. mehr...

7. Dezember 2011

Verbandspolitik

Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet

Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...

29. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Buchvorstellung im Nürnberger Haus der Heimat

Im Rahmen des im Mai 2010 von Rosel Potoradi gegründeten Lehrertreffs kommen Lehrer aus Siebenbürgen, die im Großraum Nürnberg wohnen, jeweils am zweiten Mittwoch im Monat im Haus der Heimat zusammen. Das Programm beinhaltet Lesungen, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, die Würdigung von siebenbürgischen Lehrern und Schriftstellern und immer auch gemeinsames Singen zu Klavierbegleitung, für die wir unseren Kolleginnen Edith Werner und Gertrud Sturm danken. mehr...