Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 826 [weiter]

1. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Trachtengruppe aus Sachsenheim beim Landesfestumzug der Heimattage ­Baden-Württemberg

Seit 1978 finden jährlich in unterschiedlichen Regionen und Ortschaften von Baden-Württemberg die Heimattage dieses Bundeslandes statt. Sie sollen helfen, das Wir-Gefühl im Südwesten Deutschlands, der aus mehreren traditionsreichen Landesteilen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gebildet worden ist, zu entwickeln und zu stärken. Die Heimattage sprechen alle Bevölkerungsschichten Baden-Württembergs an, von Alteingesessenen hin zu neu angesiedelten Menschen. Die traditionsreiche Veranstaltung, an der bei unterschiedlichen Anlässen an die 685000 Besucher teilnahmen, fand in diesem Jahr mit Karlsruhe erstmals in einer Großstadt statt. Dabei war das Verständnis von ­Heimat so bunt und vielfältig wie das Großstadtleben und wurde facettenreich von der gastgebenden Stadt in der Feier eines lebendigen ­Festes zwischen Tradition und Moderne ausgestaltet. mehr...

19. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Gelungenes Schwabacher Sommerfest an neuer Stätte

Die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach feierte ihr Sommerfest am 23. Juli auf dem Gelände der Lebenshilfe e.V. Schwabach. Die Ungewissheit prägte die Vorbereitungen auf das diesjährige Sommerfest: ein neues Gelände und dazu auch noch der Regen und das 40-jährige Bürgerfest der Stadt Schwabach. mehr...

14. Oktober 2017

Verschiedenes

Empörung in Dinkelsbühl: Samuel-von-Brukenthal-Platz soll bebaut werden

Der Samuel-von-Brukenthal-Platz im Dinkelsbühler Hoffeld ist Spielplatz für Kinder, Ruheraum für Ältere, grüne Lunge und Mittelpunkt der Siedlung sowie jährlicher Austragungsort des Kronenfestes der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen unseres Verbandes. Am 28. Juni 1987 wurde der bis dahin namenlose Platz in der Hoffeld-Siedlung im Rahmen des Kronenfestes vom damaligen Ersten Bürgermeister Dinkelsbühls, Dr. Jürgen Walchshöfer, auf den Namen des siebenbürgischen Gouverneurs Samuel von Brukenthal getauft. Der Bundesvorsitzende des zu der Zeit als Landsmannschaft firmierenden Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, war zugegen. mehr...

12. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

„Altes Neues Hermannstadt“

Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...

19. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Unterstützung für das Heilbronner Vereinsheim

Die „Heilbronner Stimme“ vom 29. August hat es bereits verkündet: Die Stadt Heilbronn überlegt, die Sanierung des Vereinsheims der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Str. 55 in Heilbronn-Böckingen finanziell zu bezuschussen.
mehr...

13. September 2017

Kulturspiegel

Paul Philippi erhält Georg Dehio-Kulturpreis 2017

Für sein herausragendes Engagement bei der Wahrung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen wird Paul Philippi in diesem Jahr mit dem Georg Dehio-Kulturpreis – Hauptpreis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, den 28. September, um 19.00 Uhr, im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin (Potsdamer Straße 33) statt. mehr...

25. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Stadtfest in Rastatt

Alle zwei Jahre finden in Rastatt die abwechslungsreichen und unterhaltsamen internationalen Festtage statt. Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli, war Feiern angesagt mit Live-Musik, leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Sport- und Tanzvorführungen, Kinderprogramm. Über 30 Vereine beteiligten sich mit viel Kreativität am Fest und „zeigten Rastatt von seiner besten Seite: freundlich, fröhlich und weltoffen“, wie der Oberbürgermeister es formulierte. Gäste aus den Partnerstädten waren angereist: aus England, Frankreich, Italien, den USA, Tschechien und auch eine Musikformation aus Rumänien. mehr...

19. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier: 40 Jahre Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau

„Schöne Erlebnisse sind Erinnerungen für die Zukunft; denn Zukunft braucht Vergangenheit.“ Unter diesem Motto feierte die Kreisgruppe am 15. Juli ihr 40-jähriges Bestehen. Dieser besondere Tag begann mit einem Festgottesdienst in der Korneliuskirche in Karlsfeld, zu dem zahlreiche Landsleute erschienen. Die Fahnenabordnung und ein paar Trachtenträger verschönerten das Bild. mehr...

23. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Es ist das 43. Mal, dass im Rahmen dieser Veranstaltung der Gedanke von Richard Siemiatkowski-Werner – Zeit und Raum zur Begegnung für Einheimische und Aussiedler zu schaffen – in die Tat umgesetzt wird. Die Kreisgruppenvorsitzende Ines Wenzel begrüßte alle aufs Herzlichste, darunter den Oberbürgermeister Harry Mergel, den Heilbronner Politiker und Kandidaten für die Bundes-
tagswahl, Alexander Throm (CDU), das Gemeinderatsmitglied Thomas Randecker, den stellvertretenden Landesvorsitzenden unseres Verbandes, Helge Krempels, mit Ehegattin ­sowie den Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe, Ernst Schmidts. mehr...

22. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut veranstaltet Kronenfest in Altdorf

Am 1. Juli veranstaltete die Kreisgruppe ihr nunmehr zur Tradition gewordenes Kronenfest wie bisher auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf. Den Auftakt gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter Leitung von Otto Wellmann mit bekannten Weisen und schwungvollen Stücken. mehr...